AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 13. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 12:34
Sei's drum, auf dem Screenshot sieht man nicht viel mehr als die Buildmöglichkeit für 64 Bit. Das ist in etwa so aussagekräftig wie wenn ich mit Delphi 5 eine Anwendung erstelle und MainForm.Caption:= MainForm.Caption + ' (x64)' hinschreibe.

Davon unabhängig wundere ich mich seit Jahren über die schleppende Compiler-Weiterentwicklung. Die Umstellung von D1 (16-Bit) auf D2 (32-Bit) war relativ flott über die Bühne gegangen. Und jetzt von 32 auf 64 Bit soll es >10 Jahre dauern? Naja, bei der Preispolitik dürfte die (whenever) x64-Edition von Delphi wohl >10 kEuro kosten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 12:59
Die Umstellung von D1 (16-Bit) auf D2 (32-Bit) war relativ flott über die Bühne gegangen.
Die Features/Sprachumfang bei D1 war ja um einiges überschaubarer gegenüber einem Delphi XE.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 13:17
Die Features/Sprachumfang bei D1 war ja um einiges überschaubarer gegenüber einem Delphi XE.
Sääääähkunde. Du weißt schon wie Compiler normalerweise arbeiten? Die Trennung in Frontends und Backends macht es ja gerade so einfach verschiedene Zielplattformen zu unterstützen, bzw. auch schnell hinzuzufügen. Aber nach all den Informationen die man zwischen den Zeilen (bspw. von MEissing) herauslesen konnte, gibt/gab es diese Trennung zuvor eher nicht. Das würde dann auch erklären warum es so lange dauert.

Das "Drachenbuch" ist meines Wissens auch an dt. Fakultäten im Informatikbereich im Einsatz ... (dort wird all dies in aller Ausführlichkeit beschrieben)
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 13:27
Der "neue" Compilerbauer hat mal ine einem Blog oder Forum beschrieben, was sein Vorgänger ihm überlassen hat.
Aber nach der langen Zeit müsste auch eine komplette Neuentwicklung schon längst abgeschlossen sein. ( Beim fpc ging es bei der Umstellung von V1 auf V2 ja auch schneller; und das war ja auch eine fast komplette Neuentwicklung)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 13:39
Der "neue" Compilerbauer hat mal ine einem Blog oder Forum beschrieben, was sein Vorgänger ihm überlassen hat.
Haste mal nen Link? Wäre echt mal interessant. Diese Offenheit ist man ja sonst von dieser Firma und den Vorgängern nicht gewohnt
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 13:58
Nein leider nicht. Es wr wohl eine Sammlung von verschiedenen Batchen/Skriptdateien
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 14:13
Nein leider nicht. Es wr wohl eine Sammlung von verschiedenen Batchen/Skriptdateien
Du meinst aber den Code (also quasi vor/beim Kompilieren), oder? Sowas kenne ich. Es gibt immer wieder """"Entwickler"""" (mehr Anführungszeichen will ich wg. Lesbarkeit nicht machen) die denken, es sei genug wenn der Code sich auf ihrem eigenen System bauen ließe (diverse Anpassungen an Systembibliotheken wie ATL oder speziellen Umgebungsvariablen inklusive). Das sind meist auch diejenigen, die verschämt jede Möglichkeit nutzen ihren Code vor den Augen anderer Entwickler (bzw. Kollegen) zu verstecken.

Wobei ja Skripte fast noch sympathisch sind. Es gibt auch jene die routiniert und vollkommen manuell alle Schritte abarbeiten - inklusive der menschlichen Fehler die man eben so bei manueller Abarbeitung macht ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Erster Delphi 64-bit Screenshot !!!

  Alt 14. Feb 2011, 14:03
Naja ich sag mal, es wäre ja auch schlimm, wenn der x64 so "kurz" vor der Veröffentlichung immer noch keine VCL Anwendungen erzeugen könnte. Insofern einfach mal ein Häkchen bei "Im Plan" machen und sich wieder der Tagesordnung widmen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz