AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaBlend auf normale Controls

Ein Thema von G-Baumstamm · begonnen am 12. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 12. Feb 2011, 15:18
Ich meinte, wenn das Panel eben einen Button überlagert. Ich habe noch keine Panels gesehen, die richtige Transparenz, auch über mehrere Ebenen (ein Panel über einem anderen etc.), darstellen konnten. Kannst du mir evtl. mal den Quelltext zukommen lassen? Würde mir das gerne näher anschauen.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 12. Feb 2011, 16:24
Zitat:
Also dein Panel ist nicht Transparent so wie ich das sehe.
weil das PNG hier nicht transparent ist...

Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Shark an...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 12. Feb 2011, 18:10
Zitat:
Also dein Panel ist nicht Transparent so wie ich das sehe.
weil das PNG hier nicht transparent ist...

Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Shark an...
Ich kann 10 Panels übereinanderlegen und sehe immer noch das zuerst abgelegte durch das letzte.
Ansonsten ist die Frage doch was ist ein Panel?

Im Grunde nichts anderes als ein Container für Kinder die dort abgelegt werden können.
Wobei hier GroupBoxen sinnvoller wären.

Das kann ein Frame ein Shape und in Delphi halt Panel genannt sein.

Eigentlich kann man genausogut einen Button dafür mißbrauchen.
Letztendlich nur ein aufpeppen zur übersichtlichkeit der Anwendung. (Ohne Sinn und Zweck)

gruss

Geändert von EWeiss (12. Feb 2011 um 18:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 12. Feb 2011, 22:32
Gibt es eine Möglichkeit an den Code deiner Komponente zu kommen? Würde mich ziemlich dafür interessieren!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 13. Feb 2011, 10:43
Gibt es eine Möglichkeit an den Code deiner Komponente zu kommen? Würde mich ziemlich dafür interessieren!
Ich habe keine "Komponente im Herkömmlichen Sinne" das sind lediglich NONVCL erstellte Komponente ohne registrierung.
Naja und das Projekt ist 19MB groß um also ein Funktionstüchtiges Sample zu erstellen dafü fehlt mir die Zeit.

Habe das Projekt (Soundmachine) Bummi mal geschickt .. glaube ich.
Und ob es das ist was du suchst weiss ich auch nicht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 13. Feb 2011, 11:04
Ein Control ausblenden ist doch gar nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es dahinter aussieht. Ich habe das vor Ewigkeiten mal so gelöst, das ich es kurz ausblende, einen Screenshot mache, wieder einblende. Das merkt man gar nicht.

Der Rest ist kinderleicht.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#7

AW: AlphaBlend auf normale Controls

  Alt 14. Feb 2011, 17:03
alzaimar: was passiert aber, wenn ich evtl. viele Ebenen mit vielen Controls haben will, die teilweise transparent sind? Das kann unter Umständen, in welchen Konstellationen auch immer, zu unschönen Nebeneffekten führen, die ich aus Prinzip schon mal vermeiden will. Daher würde mich eben besagte Lösung interessieren

Ich habe keine "Komponente im Herkömmlichen Sinne" das sind lediglich NONVCL erstellte Komponente ohne registrierung.
Naja und das Projekt ist 19MB groß um also ein Funktionstüchtiges Sample zu erstellen dafü fehlt mir die Zeit.
Was die größe mit einem funktionistüchtigen Beispiel zu tun hat, verstehe ich beim besten Willen nicht

Und ob es das ist was du suchst weiss ich auch nicht.
Wenn ich es hätte, dann könnte ich die sagen, ob es das ist, was ich suche.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz