AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCS auf eigenem Server?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 10. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 10. Feb 2011, 20:05
Im Prinzip geht es hier doch nur darum, wieviel himi bereit ist, dafür zu Zahlen .. Lohnen tut es auf jeden Fall würde ich sagen, habe nur svnserve laufen, Quellen gehen über so ein Hook-Script direkt in eine Zip und werden als Download angeboten, das HTTP brauche ich deshalb nicht.
Nur für Privat und als reinen Server für Quellen würde ich mir das allerdings nicht anschaffen, auch Projekte im kleinen Team würde ich noch zuhause hosten (oder eben bei externem Anbieter, falls OSS), aber falls man noch irgendetwas anderes mit dem Server machen möchte oder die Quellen dort allgemein zugänglich sein sollen, dann ist z.B. ein VServer wohl eine Überlegung wert...
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 10. Feb 2011, 20:10
Und einen eigenen Server/VServer zu betreiben ist dann doch auch noch ein gewisser zusätzlicher Aufwand?
(da wird man dann wohl bestimmt vieles selber machen, was bei einem normalen Webspace quasi von alleine geht)

PS: Mit Linux hab ich's nicht so ... ich glaub das haßt mich
und ein Windowsserver ist dann noch etwas teurer.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 10. Feb 2011, 20:12
Hi,

naja, geht so.
Für jetzt nur Apache mit ein bisschen php und dann den svnserve musst du bei einem entsprechenden VServer mit Plesk z.B. nicht viel extra machen.

Man muss halt selbst ein bisschen ein Auge auf Updates usw. halten bzgl. Sicherheitslücken...


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 10. Feb 2011, 20:28
Selbst ohne Plesk muss man sich da nicht krumm machen. Es gibt ausserdem massig Tutorials dazu. Habs noch nie mit dem Apache im Zusammenspiel eingerichtet, aber svnserve alleine sollte in unter 30 Minuten lauffähig sein.

Zitat:
PS: Mit Linux hab ich's nicht so ... ich glaub das haßt mich
und ein Windowsserver ist dann noch etwas teurer.
Keine Angst, ich meinte auch mal, dass Linux mich hasst. Aber ich habe gemerkt, dass Linux und ich uns auf Servern gut verstehen. Gerade wenn man nichts großes vorhat, was sofort laufen muss, kann man das mal ausprobieren und irgendwie als Experiment begreifen, was einem am Ende Freude bringt und bei dem man wieder ein kleines bisschen was gelernt hat. Du könntest es auch einfach zuhause in einer VM ausprobieren, das wäre wohl das beste.
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 10. Feb 2011, 20:43
Die nächsten paar Tage stoße ich mein aktuelles Webspacepacket ab und wechsle zu einem anderem Anbieter.
Da ist dann nicht viel mit Probieren und es sollte alles laufen. (soviel Zeit hab ich leider auch nicht übrig um auch noch sowas zu lernen).

Und nein, ich meinte das ernst ... so oft, wie ich überall schon hab Linuxe verrecken lassen und das mit Kleinigkeiten, wie z.B. dem blosen Antecken meines USB-Sticks.
Nichmal mehr Knoppix bringe ich auf meinem PC zum Laufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: VCS auf eigenem Server?

  Alt 16. Feb 2011, 14:25
https://vcs.assarbad.net/

Demnächst werde ich vermutlich Redmine hinzufügen und einige meiner Mercurial- und Git-Repos auch öffnen. Problem bei Git und Mercurial ist, daß die keine Apache-Module haben und ich aber mehrere Repos verfügbar machen will. Bei mehreren lohnt sich dann der eingebaute Server dieser DVCS nicht mehr.

Die obigen sind alle SVN.

Nachtrag: wenn du Hülfe brauchst in Sachen Setup, kann sicher einer von uns hier mal weiterhelfen. Ich persönlich bevorzuge Debian-basierte Systeme, habe aber auch Erfahrung mit Redhat/CentOS sowie mit Exoten ala Free-/Open-/NetBSD, Solaris, AIX ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (16. Feb 2011 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz