AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Format der Hilfedateien?

Ein Thema von smart · begonnen am 9. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 10. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 12:55
... Bei Netzwerkstart muss man es (im Hintergrund) in lokales Verzeichnis kopieren damit es funktioniert.
Oder, alternativ, die Regestry so ändern das die CHM auch aus einer anderen als der lokalen Zone wieder geladen werden.

Daddy war schneller
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 13:08
Oder, alternativ, die Regestry so ändern das die CHM auch aus einer anderen als der lokalen Zone wieder geladen werden.
Diesen Hack kenn ich. Jedoch wird unsere Anwendung oft per XCopy auf Serverlaufwerke kopiert und läuft dann ohne Admin-Rechte so das ich diese Lösung nicht anwenden kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 13:13
ich schließe mich WM_CLOSE an, in unserem Fall ist es meist gewünscht dass die Fachabteilungen der Kunden die Hilfe anpassen können, hier ist HTML das flexibelste und schnellste (und mächtigste Konzept)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiMini

Registriert seit: 31. Okt 2010
23 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 14:58
Hi smart!

Oft werden ja .hlp oder .chm Dateien verwendet,
aber ich schließe mich WM_CLOSE wie Bummi an.
Denn HTML ist, wie von WM_CLOSE beschrieben, gut einsetzbar.
Zitat:
ABER: Je nach Programm kann es auch wichtig sein die Anleitung auch ausdrucken zu können. (daher eher PDF).
Allerdings kann man HTML auch drucken,
indem man eine neue Form für die Hilfe nimmt und dort einen TWebBrowser platziert,
mit dem man es dann ausdrucken kann. Zusätzlich kann man dann auch Sonderfunktionen einfügen (z.B.: suchen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 15:23
Zu dem Thema evtl. interessant: http://www.delphipraxis.net/147569-l...erstellen.html
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 18:14
Obwohl man das wohl noch optimieren kann.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 15:36
aber ich schließe mich WM_CLOSE wie Bummi an.
Denn HTML ist, wie von WM_CLOSE beschrieben, gut einsetzbar.
Besser als nichts, aber weit von einer perfekten Lösung entfernt.
Eine Hilfedatei sollte platzsparend (also komprimiert) und alles in einer Datei enthalten.
Beides ist für normales HTML nicht erfüllt.
Wir haben z.B. eine Software, bei der über 250 HTML-Dateien als Hilfe beiliegen (in Deutsch und Englisch).
Installiert man beide Sprachen, dann braucht das auf der Platte über 200 MB
Microsoft war mit ihrem HTMLHelp (*.chm) im Prinzip schon auf dem richtigen Weg.
Eine CHM-Datei ist ein komprimierter Kontainer für HTML-Dateien.
Nur leider haben sie's verbockt und WinHelp2 erfunden
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#8

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 17:41
@shmia: HTML hat aber den Vorteil, dass ich es bei Bedarf schnell in jedes beliebige Format umwandeln kann. (Bei Auslieferung der SW)
Dass chm bei größeren Projekten vielleicht diverse Vorteile bietet streitet ja niemand ab.

ABER: 200MB?? Sind da vielleicht viele große Bilder drin? Oder ist jede einzelne Seite mit einem eigenen Hintergrundbild belegt?
Bei mir hat eine Seite mit 3 Screenshots (800x600) im JPEG Format Max 0,5 MB
Das sind ja fast 1MB für jede seite!

Das mit den vielen Dateien ist aber tatsächlich ein Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 18:00
Ich gewöhn mir gerade an, meine Dokumentationen (auch wenn sie nicht sehr groß sind) mit Latex zu erstellen. Da kann man in viele Formate exportieren und alle zur Verfügung stellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

AW: Format der Hilfedateien?

  Alt 9. Feb 2011, 19:36
Das sind ja fast 1MB für jede seite!
shmia hat 250 HTML-Dateien in Deutsch und Englisch, also 500. Macht 0,4 MB je Seite.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz