AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Triple Chance (Walzenspiel aus der Merkur-Spielothek) !NEUES UPDATE!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Triple Chance (Walzenspiel aus der Merkur-Spielothek) !NEUES UPDATE!

Ein Thema von Daniel Spatkowski · begonnen am 9. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2011
Antwort Antwort
Daniel Spatkowski

Registriert seit: 21. Jun 2006
Ort: Duisburg-Rheinhausen
45 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

AW: Triple Chance (Walzenspiel aus der Merkur-Spielothek) !NEUES UPDATE!

  Alt 24. Jul 2011, 20:44
@sHarivaRi
da haste leider recht

mit den walzenlauf das hängt leider davon ab wie schnell dre rechner ist. ich will unbedingt das so hinbekommen wie im original mit der animation. zumindest so, dass es nicht gleich hängt wenn man nur 1,6 GHz Prozessor hat. das sind ja nur einzelbilder, die nach unten gehn und dann wieder oben mit zufallsbild oben wieder ankommen (timer> imageX.top := imageX.top + 5 usw...) da muss es doch eigentlich noch ne andere Lösung geben oder? weil ich such momentan nach ner ressourcenfreundlichere Lösung als das mit dem imageX.top
Daniel Spatkowski
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Triple Chance (Walzenspiel aus der Merkur-Spielothek) !NEUES UPDATE!

  Alt 24. Jul 2011, 21:39
Zitat:
imageX.top := imageX.top + 5;
Wenn sich etwas gleichmäßig bewegen soll, dann keine festen Schritte verwenden und nicht einfach annehmen ein Timer würde wimmer regelmäßig/gleichmäßig arbeiten.

ImageX.Top := ImageX.Top + Round(ZeitSeitLetztemSchritt / ZeitProIntervall * SchrittweiteProZeitintervall); .

beim Start Zeit := GetTickCount; setzen und dann
Delphi-Quellcode:
procedure Timer1Timer(...);
var
  Schritt: Integer;
begin
  Schritt := ((GetTickCount - Zeit) * 5) div Timer1.Intervall;
  // eventuell stattdessen mit Runden auf ganze Schritte:
  // Schritt := Max(Round((GetTickCount - Zeit) / Timer1.Intervall), 1) * 5;
  // Schritt := Max((GetTickCount - Zeit + Timer1.Intervall div 2) div Timer1.Intervall, 1) * 5;
  Zeit := GetTickCount;

  ...
  ImageX.Top := ImageX.Top + Schritt;
  ...
end;
Würde jetzt der Timer mal ein paar Intervalle überspringen, würde auch das Bild mitspringen und optisch bleibt es eine gleichmäßige Bewegung, von der Entfernung her.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jul 2011 um 21:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz