AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Umlaute und Absender in idMessage

Umlaute und Absender in idMessage

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 8. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2011
 
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Umlaute und Absender in idMessage

  Alt 9. Feb 2011, 14:35
Hallo,
konnte das Problem mit den "verschwindenden Umlauten" etwas eingrenzen. Es tritt nur auf, wenn ich im Betreff Umlaute habe. Die werden dann im Betreff richtig angezeigt, im Body aber verschluckt.
Sind im Betreff keine Umlaute, so werden die Umlaute im Body nicht verschluckt.

Bei dieser Mail mit dem Betreff "test" wurde der Body korrekt angezeigt:
Hab hier mal die Mail-Infos und den Body:
Code:
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from V_7_DELPHI ...;
    Wed, 9 Feb 2011 15:13:13 +0100
From: "Thomas Braun" <ThomasBraun>
Subject: test
To: schmitt@...
Date: Wed, 9 Feb 2011 15:13:10 +0100
Return-Path: ThomasBraun@...
Message-ID: <MX01eFXvjQN0hIQFBRO000005b0@...>
X-OriginalArrivalTime: 09 Feb 2011 14:13:13.0402 (UTC) FILETIME=[7CF639A0:01CBC863]
Body:
Code:
Hi du!
Hallöchen däs  ist ein übeler Straßentest

Dies auch. jo
Hier nun lautet der Betreff "täst". Man beachte die Subjekt-Zeile:
Code:
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from V_7_DELPHI...;
    Wed, 9 Feb 2011 15:21:09 +0100
From: "Thomas Braun" <ThomasBraun>
Subject: =?UTF-8?B?dMOkc3Q=?=
To: schmitt@...
Date: Wed, 9 Feb 2011 15:21:06 +0100
Return-Path: ThomasBraun@...
Message-ID: <MX01d2stb2en0bcaQUX000005b4@...>
X-OriginalArrivalTime: 09 Feb 2011 14:21:09.0426 (UTC) FILETIME=[98B1B920:01CBC864]
Der Body mit verschluckten Umlauten:
Code:
Hi du!
Hallchen ds  ist ein beler Straentest

Dies auch. jo

Zusatzinfo: Schick ich beide Mails an meine Privatadresse (web.de) Kommen beide Mail korrekt mit Umlauten an. Kann das nun irgendwie am Outlook/Exchange-Server in der Firma liegen?

Muss man da am Outlook oder Server was machen oder kann man die idMessage-Komponente so konfigurieren, dass das egal ist?

Kann einer was mit dem Verhalten anfangen?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz