AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TComport & USB Seriell Wandler

Ein Thema von Muellermilchtrinker · begonnen am 5. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 5. Feb 2011, 14:19
Setze mal testweise den virtuellen COM-Port auf einen anderen Port.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 5. Feb 2011, 15:36
Also der Wandler registriert sich im Gerätemanager so:
Code:
+Anschlüsse (COM+LPT)
  - USB Serial Port (COM2)
Comport hab ich schon geändert, ohne Erfolg.
Hyperterminal kann ich leider nicht testen, da ich Win Vista habe, aber andere Terminalprogramme haben auch nicht funktioniert.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 5. Feb 2011, 16:19
Hallo Muellermilchtrinker,

nicht alle USB Seriell Wandler funktionieren richtig, ich habe 3 oder 4 probiert bis ich einen gefunden habe (war auch der billigste) der mit einer SPS zusammenarbeitet. Beim eigenen Programm kann es auch am UniCode liegen, den versteht die serielle Schnittstelle nicht. Dann kann das Protokoll der seriellen Schnittstelle nicht übereinstimmen.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 5. Feb 2011, 17:09
Ich hatte auch Probleme mit verschiedenen Wandlern.

Schicke doch mal eine große Menge an Daten rüber und schaue, ob doch nicht was zurückkommt.
Welches Protokoll verwendest du? Hardware oder Software? Bei Hardware müssen die Statussignale richtig stehen, damit was passiert, bei Softwareprotokoll gibt es ja auch einen Befehl für die Syncronisation.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Question_mark

Registriert seit: 20. Okt 2004
54 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 5. Feb 2011, 23:10
Hallo,

Zitat von Chemiker:
nicht alle USB Seriell Wandler funktionieren richtig, ich habe 3 oder 4 probiert bis ich einen gefunden habe (war auch der billigste) der mit einer SPS zusammenarbeitet.
Das kann ich gerne bestätigen ...
Allerdings hat der Muellermilchtrinker bisher nichts von einer SPS geschrieben. Wenn es sich da wirklich um eine SPS-PC Verbindung handelt, hast Du aber absolut recht. Ganz besonders kritisch ist eine Anbindung an die Simatic S5 Serie über das AS 511 Protokoll. Das Timing in diesem Protokoll ist so knallhart, da scheitern die meisten USB/Serial Wandler ganz einfach und strecken alle viere von sich. Das RK512 Protokoll ist da etwas toleranter, aber trotzdem scheitern daran auch noch eine ganze Menge Adapter. Generell kann man sagen, das ein Wandler mit einem FTDI Chip das Timing schafft und alles funktioniert. Bei anderen Wandlern ist das eher Zufall.
Ich persönlich verwende für diese Aufgaben dieses Produkt :

http://www.deltalogic.de/content/view/53/77/lang,de/

Das läuft mit allen S5 Systemen rund und ohne Probleme.

Zitat von Muellermilchtrinker:
Hyperterminal kann ich leider nicht testen,
Das Zeug ist auch Quatsch, wenn Du wirklich die serielle Schnittstelle testen willst, dann siehe hier : http://www.serial-port-monitor.com/

Lass Dich einfach nicht von dem fettgedruckten Preis für die DVD beeindrucken, der Download und die Nutzung ist kostenlos und zeigt Dir real die Daten an dem entsprechenden COM-Port an.
Ich hoffe mal, das hilft Dir weiter. Wenn es sich dann wirklich um eine Verbindung zu einer SPS handelt. Ich habe das einfach aus dem Beitrag vom Chemiker so übernommen.

Gruß

Question_mark
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 6. Feb 2011, 05:36
Funktionieren die Testprogramme (z.B. EnumDemo), die es beim Hersteller FTDI gibt?

Device details:
USB VID: $XXXX
USB PID: $XXXX
Serial number string: FTXXXX
Description string: USB Serial Converter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 6. Feb 2011, 11:26
Was ich damit machen will ist ganz einfach.
AVR Microcontroller (AtMega, Attiny) per RS232 steuern. Das ganze sollte auch noch per Delphi erfolgen, was ja mit TComport bis jetzt geklappt hat, leider nur eine "echte" RS232-Schnittstelle.

Die anderen Vorschläge probiere ich nachher mal aus.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 6. Feb 2011, 14:57
Zitat von Muellermilchtrinker:
Hyperterminal kann ich leider nicht testen,
Das Zeug ist auch Quatsch, wenn Du wirklich die serielle Schnittstelle testen willst, dann siehe hier : http://www.serial-port-monitor.com/

Lass Dich einfach nicht von dem fettgedruckten Preis für die DVD beeindrucken, der Download und die Nutzung ist kostenlos und zeigt Dir real die Daten an dem entsprechenden COM-Port an.
Danke, dass Programm muss ich mir merken. Da wird genau angezeigt, was ich gesendet habe. Also liegt der Fehler, an der Terminalkomponente von TComport. Muss ich da nochmal genauer schauen.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Question_mark

Registriert seit: 20. Okt 2004
54 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: TComport & USB Seriell Wandler

  Alt 6. Feb 2011, 22:38
Hallo,

Zitat von Muellermilchtrinker:
Da wird genau angezeigt, was ich gesendet habe. Also liegt der Fehler, an der Terminalkomponente von TComport.
Darf ich Dich da mal etwas korrigieren : Da siehst Du manchmal, was Du gesendet hast. Aber generell siehst Du genau das, was TComPort an die serielle Schnittstelle gesendet hat. Der Serial Port Monitor klemmt sich vor den COM Port und nicht zwischen Deinem eigenen Delphi Code in der Anwendung und TComPort. Nur so zur Information, damit Du da nicht eventuell falsche Schlüsse ziehst und am falschen Ende suchst.

Gruß

Question_mark
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 23. Aug 2016, 15:57     Erstellt von AlexxGreen
Dieser Beitrag wurde von Phoenix gelöscht. - Grund: Werbung
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz