AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

Ein Thema von fkerber · begonnen am 5. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 5. Feb 2011, 14:39
SQL-Code:
select
    *
from
    RDB$User_Privileges
where
    RDB$USER = :user;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 5. Feb 2011, 14:45
Hi,

solange UserB keine Tabelle darin hat, steht da nix über ihn drin.
Legt er eine Tabelle an, dann stehen Einträge drin

Code:
RDB$USER   RDB$GRANTOR   RDB$PRIVILEGE   RDB$GRANT_OPTION   RDB$RELATION_NAME   RDB$FIELD_NAME   RDB$USER_TYPE   RDB$OBJECT_TYPE
USERB   USERB   S   1   TABLE_NAME      8   0
USERB   USERB   I   1   TABLE_NAME      8   0
USERB   USERB   U   1   TABLE_NAME      8   0
USERB   USERB   D   1   TABLE_NAME      8   0
USERB   USERB   R   1   TABLE_NAME      8   0
Kannst du daraus Rückschlüsse ziehen?

LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 6. Feb 2011, 09:40
du kannst die Anmeldung an der DB verhindern, das geht bei fb21/25
mit einem Database Trigger. Erklärung und kleines Beispiel hier
http://ibexpert.net/ibe/index.php?n=...DBTriggerTypes

den kann man nur umgehen wenn man mit isql als owner oder als sysdba
einen speziellen parameter benutzt, deren kennwörter sollte aber sicherlich
eh kein unberechtigter user kennen.

Gruß
Holger
www.ibexpert.com
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 6. Feb 2011, 09:47
Hi,

ah, perfekt!
D.h. also von Haus aus ist das wirklich gewollt?
Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe?


Kannst du vllt. auch noch etwas zur DB-Weitergabe sagen?
Also was ich auf dem neuen Server einrichten muss, damit ich die DB dort nutzen kann.
Logisch erscheinen würde mir gleicher Benutzername und gleiches PW - ist das so?



LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 6. Feb 2011, 09:51
Gleicher Benutzer reicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 6. Feb 2011, 09:57
Hi,

oha!
Ist das nicht sicherheitstechnisch problematisch?
Wenn ich mir dann eine FDB mitnehme, kann ich zu Hause einfach nur den Benutzer anlegen und hab dann vollen Zugriff?

Während ich das geschrieben hab, fällt mir noch was anderes ein:
Der Sysdba des anderen Servers hat eh Zugriff, oder? Also es entfällt sogar der Schritt des Anlegens eines namensgleichen Users und trotzdem hat man Zugriff auf eine eigentlich "gesicherte" DB?


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Firebird: Grundsatzfragen zu User / Role

  Alt 6. Feb 2011, 10:01
Bisher ist es so. Beim alternativen Vulcan-Kern, der Stück für Stück in Firebird integriert wird ( soll mit Firebird 3 abgeschlossen sein), kann man wählen, ob die Benutzer in der zentralen Benutzerdatenbank, in der Anwendungsdatenbank oder einer getrennten Benutzerdatenbank gespeichert werden.
Aktuell kann man dem SYSDBA durch eine gleichnamige Rolle in der DB die Rechte entziehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz