AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Dateisuche

Ein Thema von smart · begonnen am 5. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 11:39
In WinDirStat positiv
Negativ

Meine externe HDD geht bei parallelen Zugriffen gern in die Knie (maximale Datenraten von insgesammt 1 MB/s) sind dann keine Seltenheit.

Serieller Zugriff ist auf konventionelle HDDs fast immer schneller.
Selbst bei SSDs kann man an der maximalen Datenrate nichts ändern, auch nicht mit mehreren gleichzeitigen Zugriffen.


Es gibt praktisch nur 2-3 Gründe, warum paralleler Zugriff schneller sein kann.
> man greift jeweils auf getrennte Hardware zu
> die sonstigen Verarbeitungen (z.B. CPU-Belastung durch größere Berechnungen oder langsamen Code) sind so groß, daß zwischen zwei Zugriffen (im selben Thread ... daten lesen, verarbeiten, neue daten lesen, verarbeiten, ...) soviel Zeit vergeht, daß die HDD nix zu tun hat und genug Zeit für andere Zugriffe wäre.
> die HDD ist sowas von defragmentiert oder macht neben den Eigenen noch andere Zugriffe, daß der Kopf auch so schon ständig rumspringt.

Code:
Datei/Verzeichnis 1  *********
Kopfpositionierung            >>
Datei/Verzeichnis 2             ******

Datei/Verzeichnis 1  **      **  **  **      *
Kopfpositionierung     >>  >>  >>  >>  >>  >>
Datei/Verzeichnis 2      **      **      **
und bei meiner mechanisch "sichereren" HDD dauert das Positionieren etwas länger, als bei den internen Desktop-HDDs
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Feb 2011 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 12:55
In WinDirStat positiv
Negativ
Dir ist der gewaltige Unterschied zwischen Daten und Metadaten schon klar, oder? Bei der Suche durch Verzeichnisse und nicht durch Dateiinhalte, ist die größte Gefahr, daß die MFT stark fragmentiert ist (wobei mehr als drei Fragmente schon ungewöhnlich sind).

Den Rest kommentiere ich nicht erst, weil er für diese Diskussion irrelevant ist.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 13:17
Schon, aber dennoch braucht WinDirStat mindestens 6 Mal länger, als ein sequentielles Einlesen der selben Informationen, welches schon 1-2 Minuten benötigt. (aktuell rund 95.000 Dateien/Verzeichnisse)

Dennoch ein schönes Programm, aber so wie es arbeitet, kann ich es leider nur auf das lokale Backup der HDD loslassen, ohne einzuschlafen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Feb 2011 um 13:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 14:53
Bei FreeCommander kann man mit ALT+F7 die Dateisuche aufrufen. Es kann auch in zip´s suchen. Ist mehr was für die Norton-Commander-Anhänger.

Grüße in die Runde // Martin

PS: Url korrigiert
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer ( 7. Feb 2011 um 08:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 17:34
Schon, aber dennoch braucht WinDirStat mindestens 6 Mal länger, als ein sequentielles Einlesen der selben Informationen, welches schon 1-2 Minuten benötigt. (aktuell rund 95.000 Dateien/Verzeichnisse)
Ach? Dann wäre aber die Frage wie dieses sequentielle Einlesen bei dir vonstatten geht

Noch parst WDS nämlich nicht die MFT. Aber mit dem parsen der MFT könnte es hinkommen, daß nur ein Sechstel oder weniger der normalen Zeit benötigt wird. Mit der Menge der Threads hat das aber nix zu tun. Ich gebe zu, daß es auch bei einer CPU (und einem Kern) eine Ermessenssache ist wie viele Threads maximal erzeugt werden sollten (weswegen ich es wohl einstellbar machen werde) - und zu viele Threads können auch die Performance negativ beeinflussen. Wenn dies bei dir der Fall sein sollte, kannste einen Eintrag im Tracker machen und die Details zu deinem System kundtun (OS, CPU, RAM, ...).

Hinweis: meines Wissens nach benutzt "Everything" die MFT.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 17:59
Ja, Everything benutzt die MFT und ist auch recht schnell. Hat man mehrere NTFS-Platten/Partitionen, so werden diese allerdings sequentiell eingelesen. Auch kann man bei Everything nicht angeben, welche Laufwerke es indizieren soll, es macht das einfach für alle.
Die folgenden DB-Abfragen sind dann auch bei großen Datenmengen schnell.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 18:31
Neee, ans Auslesen der MFT hatte ich mich noch nicht rangemacht, aber ich glaub meißtens lohnt es sich nicht, da man wohl Adminrechte dafür benötigt und wo ich nun auf Win7 umgestiegen bin ...

Also, das Einlesen war nur ein "billiges" FindFirstFile/FindNextFile, aber wie gesagt, sobald sich auch nur zweiwas um die Festplatte streitet, dann war's das schnell mal mit dem Tempo.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von smart
smart

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Bochum
1.266 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Dateisuche

  Alt 6. Feb 2011, 18:59
Ich habe festgestellt, dass die Windows eigene Suche langsam ist. Habe hier ca. 700 GB Daten zu durchsuchen, dass dauert ganz schön. Habe auch schon UltraSearch getestet. Ist ein wenig besser. Ich glaube aber Ihr habt Recht, man sollte sich selbst so ein Tool machen.
Heike Kretschmann
Viele Grüße aus Bochum

kaum denkt man alles ist fertig, da fängt man wieder von Vorn an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz