AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 Starter

Ein Thema von schlagzu · begonnen am 2. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2011
 
schlagzu

Registriert seit: 11. Okt 2010
86 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

Delphi 2011 Starter

  Alt 2. Feb 2011, 14:17
Hallo,

ich hab mal wieder eine Frage.
Da ich nur eine Schülerversion von der Schule benutze, denke ich darüber nach, mir Delphi 2011 Starter zuzulegen.
Dazu habe ich mehrere Fragen:

1) Kann ich diese auf meinen zwei Rechnern gleichzeitig installiert gaben?
2) Was heißt 'keine VCL-Sourcen', kann ich ich trotzdem Komponenten ableiten?
3) Was ist der 'Commandline-Compiler', kann ich trotzdem Ressourcen erstellen?
4) Unter diesem Link werden sowohl eine New User und eine Update Version angeboten. Unter steht das für die Update Version folgendes nötig ist:
Delphi XE and C++Builder XE Starter upgrade/competitive upgrade pricing is available to owners of any other IDE or software development tool including earlier versions of Delphi, C++Builder, Turbo Delphi, Turbo C++, Turbo Pascal or any other paid or free IDE from any other vendor (such as Visual Studio Express Editions, Lazarus, Eclipse, and others).
Heißt das, dass ich, wenn ich die kostenlose Lazarus IDE (die sich jeder I****t runnterladen kann) habe, 50€ spare?

MfG schlagzu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz