AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 64

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 1. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 08:25
Es scheint ernst zu werden:

http://www.delphideveloperdays.com/descriptions.html

Day 2
8:30am - 9:15am 64-Bit Delphi Preview
Marco Cantù and Cary Jensen
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 08:54
Ich will schwer hoffen, dass es ernster wird, aber: Marco Cantú und Cary Jensen sind "nur" zwei externe Freelancer - extrem gut informiert, aber dennoch keine EMBT-Mitarbeiter. Previews des 64bit-Compilers gab es zuletzt (?) auf den Delphi-Tagen und die waren damals noch nicht spektakulär im eigentlichen Sinne. Mittlerweile gab es auf Twitter und diversen Blog-Einträgen eine Reihe an Informationen, wie sich die 64bit-Welt hinsichtlich der Datentypen wohl darstellen wird und diese Infos werden in der von Dir verlinkten Session wohl vorgetragen.

Ich will das gar nicht schlecht reden - je schneller und besser dieses Projekt voranschreitet, desto lieber ist mir das. Ich würde jedoch keine zu hohen Erwartungen an diese eine Veranstaltung hängen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 11:26
Da seit XE die Default-Voreinstellungen für das Ausgabeverzeichnis
Code:
.\$(Config)\$(Platform)
ist, was sich dann z.B. so darstellt
Code:
.\DEBUG\Win32
lässt auch darauf schließen, dass es langsam ernst wird mit x64 (oder auch OSX).

Schön wäre es ja
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 12:16
Jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen was da alles zutage kommen wird.

Im Speziellen interessiert mich das Format welches für die Debugsymbole benutzt werden wird.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 13:36
Vielleicht ist ja etwas durcheinandergekommen?

Code:
.\DEBUG\Win16
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 15:09
Da seit XE die Default-Voreinstellungen für das Ausgabeverzeichnis
Code:
.\$(Config)\$(Platform)
ist, was sich dann z.B. so darstellt
Code:
.\DEBUG\Win32
lässt auch darauf schließen, dass es langsam ernst wird mit x64 (oder auch OSX).

Schön wäre es ja
Hab auch mal die Source in der XE-Version durchgeschaut und da sind schon einige Stellen bzgl. OS X und Posix drin. Kleiner Auszug aus der SysUtils:
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF MSWINDOWS}
  Windows,
{$ENDIF MSWINDOWS}
{$IFDEF POSIX}
  Types, PosixBase, PosixDirent, PosixDlfcn, PosixFcntl, PosixErrno, PosixLanginfo,
  PosixLocale, PosixPthread, PosixSignal, PosixStdio, PosixStdlib, PosixString,
  PosixSysStat, PosixSysTime, PosixSysTypes, PosixTime, PosixUnistd, PosixUtime,
  PosixWchar, PosixWctype, PosixWordexp, PosixGlue, PosixTodo, PosixIconv, Unwinder,
{$ENDIF POSIX}
{$IFDEF MACOS}
  Mach, CoreServices, CoreFoundation,
{$ENDIF MACOS}
  SysConst;

{ If defined, we enable O/S hardware exception handling support on POSIX platforms
  that support it. }

{$IF Defined(LINUX) or Defined(MACOS)}
{$DEFINE ENABLE_SIGNAL_HANDLING}
{$IFEND LINUX or MACOS}
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 09:17
Naja, Delphi2010 beinhaltet auch auch schon Switches und einstellungen in der SysUtils für Linux/MacOSx + Posix.

PS: Wobei der Uses abschnitt bei weitem nicht so umfangreich ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 10:27
Das wieder etwas vorwärts geht, hat man ja mit dem Release der Starter Edition gesehen. Die schon früher im Thread genannten Auffälligkeiten ($(Platform), uses-Abschnitt mit neuen Direktiven, etc.) deuten mal darauf hin, dass 64 im Werden ist. Schön wäre es natürlich, wenn 2011 noch etwas davon zu sehen ist. Und wenn es nur eine Preview ist, und dann 2012 Delphi mit 64 / Mac / etc. ausgeliefert wird, bin ich schon mehr als zufrieden
Dann würde ich mich vielleicht auch dazu hinreißen lassen, mal etwas tiefer in die Geldtasche zu greifen um mir ein neues Delphi zuzulegen.

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi 64

  Alt 6. Feb 2011, 12:20
Naja, Delphi2010 beinhaltet auch auch schon Switches und einstellungen in der SysUtils für Linux/MacOSx + Posix.
Und offenbar tut sich auch etwas an der Oberfläche, man war mal wieder auf Einkaufstour:
http://www.ksdev.com/

Sieht in der Tat so aus, als ob wir in zukünftigen Versionen eine Art WPF-ähnlicher GUI kriegen.

Allerdings dürften sich die heutigen Anwender dieser Komponenten nicht unbedingt darüber freuen, dass man die quasi vom Markt nimmt.

Edit mkinzler: Hierzu gibt es jetzt auch einen eigene Thread

Geändert von mkinzler ( 6. Feb 2011 um 13:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 64

  Alt 1. Feb 2011, 13:45
Hi,

Ich will schwer hoffen, dass es ernster wird, ...
Ich will das gar nicht schlecht reden - je schneller und besser dieses Projekt voranschreitet, desto lieber ist mir das. Ich würde jedoch keine zu hohen Erwartungen an diese eine Veranstaltung hängen.
also ich weiß nicht, aber wenn ich das hier lese:
http://www.delphipraxis.net/1075511-post230.html
Zitat:
So ist auch der 64-Bit Compiler seit einigen Jahren in der Entwicklung. Mittlerweile können wir abschätzen, dass er denn auch wirklich dieses Jahr kommen wird
Zumindest bei der kostengünstigen Edition hat er Wort gehalten - warum denn dann nicht auch bei der 64Bit Version? Hier hat Borland über Codegear bis zu Embarcadero schon jedes Management mal ins Klo gegriffen, deshalb gehe ich davon aus, dass ME eine solche Aussage nur dann macht, wenn der 64 bit Compiler definitiv und spätestens am 31.12.2011 verfügbar sein wird...

Die einzige Frage bleibt: Was kann er dann wirklich und ist er für Feld-Wald-Wiesenprogramme anwendbar, sprich: hat er eine akzeptable Qualität, Stabilität und Performance...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz