AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 64

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 1. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 09:17
Naja, Delphi2010 beinhaltet auch auch schon Switches und einstellungen in der SysUtils für Linux/MacOSx + Posix.

PS: Wobei der Uses abschnitt bei weitem nicht so umfangreich ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 10:27
Das wieder etwas vorwärts geht, hat man ja mit dem Release der Starter Edition gesehen. Die schon früher im Thread genannten Auffälligkeiten ($(Platform), uses-Abschnitt mit neuen Direktiven, etc.) deuten mal darauf hin, dass 64 im Werden ist. Schön wäre es natürlich, wenn 2011 noch etwas davon zu sehen ist. Und wenn es nur eine Preview ist, und dann 2012 Delphi mit 64 / Mac / etc. ausgeliefert wird, bin ich schon mehr als zufrieden
Dann würde ich mich vielleicht auch dazu hinreißen lassen, mal etwas tiefer in die Geldtasche zu greifen um mir ein neues Delphi zuzulegen.

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 11:16
XE habe ich übersprungen, da mir mein D2010 ausreicht. Wenn aber 64-Bit und Cross-Plattform kommt, dann hole ich mir auf jeden Fall das Update.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 11:29
Zitat:
Schön wäre es natürlich, wenn 2011 noch etwas davon zu sehen ist. Und wenn es nur eine Preview ist, und dann 2012 Delphi mit 64 / Mac / etc. ausgeliefert wird
Das sollte schon 2011 mit XE2 der Fall sein
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 15:04
Mit kleinen Einschränkungen im inline Assembler Eck ... aber ansonsten schaut es mal von den kommunizieren Inhalten mal sauber aus für diesen Herbst mit ein paar Ecken und Kanten die viele nicht mitbekommen werden. Final ist schon 2012, dann solls aber ganz ganz reibungslos auch mit 64bit Linux und Apple sein. Denn 32bit OS/X ist wenig in der Praxis und Linux nicht mal wirklich, obwohl dort keinen 32bit ärgern ... Für Windows wird das heuer brauchbar sein ... es wird schon langsam eng auf der Serverseite kann schon mit Server 2008 R2 ohne 32bit Subsystem installiert werden ... 2 Jahre sitzt das keiner mehr aus... aber inline Assembler gemischt mit Pascal Code braucht jetzt mal urgent keiner ... schön wäre noch wenn wenigstens eine ganze Prozedur in Assembler ginge ... angeblich läuft die Preview schon im engern Kreis ...

Zitat:
Schön wäre es natürlich, wenn 2011 noch etwas davon zu sehen ist. Und wenn es nur eine Preview ist, und dann 2012 Delphi mit 64 / Mac / etc. ausgeliefert wird
Das sollte schon 2011 mit XE2 der Fall sein
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 64

  Alt 3. Feb 2011, 15:26
@Michael: Woher weißt du das?

P.S.: Kann es sein das ich dich auf Englisch besser verstanden habe? (QuickAndDirty aka AndrewBranch)
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Delphi 64

  Alt 4. Feb 2011, 07:57
[...] P.S.: Kann es sein das ich dich auf Englisch besser verstanden habe? [...]
Was jetzt nicht sonderlich verwunderlich wäre...
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 64

  Alt 6. Feb 2011, 12:20
Naja, Delphi2010 beinhaltet auch auch schon Switches und einstellungen in der SysUtils für Linux/MacOSx + Posix.
Und offenbar tut sich auch etwas an der Oberfläche, man war mal wieder auf Einkaufstour:
http://www.ksdev.com/

Sieht in der Tat so aus, als ob wir in zukünftigen Versionen eine Art WPF-ähnlicher GUI kriegen.

Allerdings dürften sich die heutigen Anwender dieser Komponenten nicht unbedingt darüber freuen, dass man die quasi vom Markt nimmt.

Edit mkinzler: Hierzu gibt es jetzt auch einen eigene Thread

Geändert von mkinzler ( 6. Feb 2011 um 13:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Delphi 64

  Alt 6. Feb 2011, 12:43
Ich kann nur raten vorsichtig mit der ersten 64bit Version von Delphi zu sein. Die Entwickler haben vermutlich noch nicht genug Praxiserfahrung sammeln können, um wirklich ein für alle stabiles Produkt zu entwickeln. Zudem kann ich nur betonen, dass nur wenige Entwickler eine 64bit Version von ihrer Software benötigen (z.B. DB, Shell).

Eine weitere große Frage steht auch noch im Raum:

Wer portiert und testet die OpenSource Projekte? Also z.B. JCL/JVCL, Indy, JEDI API usw.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Projekte sofort mit der 64bit Version kompilieren und andstandlos funktionieren (einige haben Assembler, Zeigermanipulationen und andere 32bit Speicherausrichtungen). Für JEDI API kann ich sprechen und sie wird auf keinen Fall funktionieren, noch wird es möglich sein tausende von Funktionen und Strukturen für 64bit per Hand anzupassen.

Die Umstellung von eigenen Projekten wird daher auf jeden Fall viel Zeit, Aufwand, Stress und Geld kosten. Man sollte sich überlege, ob man 64Bit wirklich benötigt.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Delphi 64

  Alt 6. Feb 2011, 12:46
Ich denke, dass es in Firmen dann eben nicht wie bisher die Überlegung "Sollen wir von delphi auf C# / Java, etc. wechseln?" geben wird, sondern: "Sollen wir von Delphi32 auf Delphi-CrossCompiler wechseln?"

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz