AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelltext-Indexer?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 1. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 12:10
Ansonst glaub ich nämlich leider nicht das es einen speziellen Delphi Indexer gibt.
Ich glaube nicht, dass es Assarbad um einen Delphi Indexer geht, sondern allgemein um die Indizierung von Code.
Stimmt

Hätte ich, wie ich sehe, vielleicht doch deutlicher klarstellen sollen. Es geht in der Tat um Delphi, C, C++, Perl, Python und den Rest können wir getrost als "Text" abtun. Ist auch der Grund warum dies hier in "Sprachen und Entwicklungsumgebungen" gelandet ist.

Danke dennoch. Vielleicht ist damit zumindest ein Teil der Suchbedürfnisse zu befriedigen.

@Daniel: Danke für den Hinweis.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 12:40
Ich nutze die delphieigene Suche (Strg+Shift+F)

Dort Folgendes eingestellt:
. Bedingungen:
. . In Verzeichnissen suchen
. Optionen für Verzeichnissuche:
. . Dateifilter = "*.pas;*.dpr;*.inc" (für dich müßte dann auch noch *.c;*.h;usw. mit dort rein)
. . Verzeichnisse = "C:\Programme\Embarcadero\RAD Studio\8.0;D:\Meine Projekte;weitere Verzeichnisse"
. . Unterverzeichnisse durchsuchen = ja

Sowas wie $PATH($PROJECT) oder $PATH($(PROJECT)), für's Verzeichis des aktuellen Projektes, geht hier leider nicht,
es sei denn man ändert die Bedingungen ab.

Zitat:
Ich benutze fast ausschließlich die Grep-Search von den GExperts. Hat mir bis jetzt immer gereicht und ist viel schneller als die Delphi-Suche.
Die Suche ab Delphi 2010 hat mir bis jetzt eigentlich gereicht. (davor war's wirklich langsamer, da man keinen Dateifilter angeben konnte)

Nachdem man einmal die Suche benutzt hat und die Dateiliste noch in der WindowsFileCache hängt, ist die Suche noch flotter.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Feb 2011 um 12:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 15:58
Ich benutze Notetab für sowas.
Da ist eine Funktion drin, die Verzeichnisse durchsuchen kann, inkl. RegExp.
Man findet also alles, was man braucht...
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 17:20
Ich benutze Notetab für sowas.
Da ist eine Funktion drin, die Verzeichnisse durchsuchen kann, inkl. RegExp.
Man findet also alles, was man braucht...
Danke, werde ich mir mal anschauen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 17:32
Ich benutze gerne den FileLocator Pro von MythicSoft. Meine Version ist noch etwas älter aber bisher hatte ich noch kein Bedürfnis da mal ein Upgrade zu machen. Eigene Filter für spezielle Dateitypen sind üeber ein offenes API implementierbar, ein großer Stapel Standardfilter ist im Lieferumfang. Einfach mal anschauen.
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 19:05
Ich benutze gerne den FileLocator Pro von MythicSoft. Meine Version ist noch etwas älter aber bisher hatte ich noch kein Bedürfnis da mal ein Upgrade zu machen. Eigene Filter für spezielle Dateitypen sind üeber ein offenes API implementierbar, ein großer Stapel Standardfilter ist im Lieferumfang. Einfach mal anschauen.
Danke, werde ich machen. In der FAQ gerade nachgeschaut, Single User kaufen und auf bis zu drei Rechnern installieren. Ich schleppe immer eine verschlüsselte VM mit mir herum mit meinen wichtigsten Tools ... da ist das sehr human. Werde einfach mal antesten.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Quelltext-Indexer?

  Alt 1. Feb 2011, 19:31
Oder selber machen - mit Lucene
Worum geht's Dir da eigentlich? Um ne einfache Volltextsuche? Ich denke da ist Lucene nicht zu übertreffen. Lucene.Net kann sehr einfach mit CrossTalk oder Hydra in Delphi integriert werden.

//Edit Für 39,00 EUR pro Lizenz lohnt sich das natürlich nicht, aber man hat die Zügel in der Hand
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz