AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GUI Modifikation während Entwicklung

Ein Thema von Klausi1305 · begonnen am 30. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2011
Antwort Antwort
Klausi1305

Registriert seit: 20. Jan 2011
Ort: Leipzig
15 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 14:13
Dann werd ich mir mal TAction Komponenten reinziehen....

@Stahli: In der IDE kann ich ja nur die "Start" Optionen des Frames, Formulars festlegen, und nicht "wenn Button1 gedrückt, dann Button 2-6 enabled:=False; Oder liege Ich da falsch...Ich meinte damit das mir diese ewige rumkopiererei der Propertys im Quelltext auf den Sack geht..
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 14:19
Auf der Entwickler Homepage kannst du den Beispiel Source runterladen.
Es gibt auf einen Code-Rage Video auch Beispiele dazu.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 14:46
...Ich meinte damit das mir diese ewige rumkopiererei der Propertys im Quelltext auf den Sack geht..
Dann machst Du etwas Fundamentales falsch: Wer rumkopiert, verstößt gegen das DRY-Prinzip.

Erweitere deine Form doch einfach um Verhaltenseigenschaften, hinter denen sich komplexe Änderungen der GUI verbergen. So kann z.B. die Eigenschaft 'DataModified' einen 'Save'-Button steuern: Sind die Daten geändert, ist der Save-Button aktiviert, sonst nicht.

Beim Speichern der Daten wird dann einfach 'DataModified' auf FALSE gesetzt. Jedes OnChange-Ereignis eines Datensteuerelementes setzt DataModified auf TRUE.

Dazu verwendet man zwar i.A. datensensitive Steuerelemente, aber das war ja auch nur als Beispiel gedacht.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Klausi1305

Registriert seit: 20. Jan 2011
Ort: Leipzig
15 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 15:31
DRY Prinzip...Ok ich werd mal die Suche und den Gockel bemühen...

Entschuldige das Ich seit Jahren dagegen verstosse...Aber ich mach das nur Hobbymäßig, und nicht für die Schule oder so.

Aber genau deswegen frage Ich ja hier nach, da mir meine Fachliteratur darüber auch nur sehr wenig Auskunft gibt..
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 15:58
DRY = Don' t Repeat Yourself
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Klausi1305

Registriert seit: 20. Jan 2011
Ort: Leipzig
15 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 16:26
Also willst du mir damit sagen das Ich z.b. 40 mal die selbe Methode in einer Klasse neu per Hand schreibe und nur den Variablenname ändere?????

Wenn ja...mmmhh..unschön
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 31. Jan 2011, 18:33
Lol, ne, das haste falsch aufgegriffen.

Da ich Analogien so liebe, hier eine:
Du kannst die drei vor dir liegenden Kisten einzeln tragen, oder sie übereinander stapeln und musst daher nicht 3 mal hin und her!

Konkret - Lagere alles in Methoden aus und halte die DRY-Regel ein!

MfG
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: GUI Modifikation während Entwicklung

  Alt 3. Feb 2011, 18:11
Mag nicht mal jemand die VCL um Property-Changed-Notifications und Commands mit Can-Execute erweitern? Und dann beides noch mit einem gescheiten Data-Binding aneinander anhängen. Oh und am Besten via Convention-Over-Configuration.



Naja, man wird doch noch träumen dürfen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz