AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Problem mit Laufzeitfehler / Debuggen ohne Entwicklungsumgebung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Laufzeitfehler / Debuggen ohne Entwicklungsumgebung

Ein Thema von superenra · begonnen am 29. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2011
 
superenra

Registriert seit: 29. Jan 2011
4 Beiträge
 
#1

Problem mit Laufzeitfehler / Debuggen ohne Entwicklungsumgebung

  Alt 29. Jan 2011, 14:22
Hallo zusammen, bin neu hier, habe mich gerade registriert.

Ich habe ein Problem mit einem Programm, welches ich auf einem fremden PC (habe 2 Systeme ausprobiert) partout nicht laufen will. Merkwürdigerweise funktionierte dieses Programm auf diesen beiden PCs vorher problemlos, seit der letzten Änderung aber garnicht mehr. Das Programm steigt nun mit der bekannten Fehlermeldung "...Soll der Fehler an Microsoft gesendet werden..." aus, also ziemlich nichtsagend.
Dieser Fehler lässt sich in meiner Entwicklungsumgebung nicht nachvollziehen. Das Kolpilieren und Ausführen klappt dort problemlos. Seit der letzten Änderung wurden keine neuen Komponenten verwendet. Die Änderungen befinden sich nicht an der Stelle im Code, wo das Programm aussteigt.

Ich habe nun zwei Fragen:
1. Gibt es irgendeine Art Debugger oder sonstiges Programm, welches mir auf dem Zielsystem etwas mehr Informationen über den Fehler geben kann, ohne dass ich dort eine Entwicklungsumgebung installiere?

2. Hat jemand mit Hilfe der folgenden Problembeschreibung eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Entwicklungsumgebung: Delphi 7, vcl
OS auf den Zielrechnern: Windows XP und Windows Server 2003

Ich habe zuerst versucht, den Fehler mit showmessage einzugrenzen. Demnach tritt der Fehler ziemlich zu Anfang der Initialisierung auf.

Erster Versuch war dieser (in der .dpr-Datei):
Delphi-Quellcode:
...
begin
  Application.Initialize;
  Application.Title := 'xxxxxxx';
  showmessage('marke1');
  Application.CreateForm(TDM_MCO, DM_MCO);
  showmessage('marke2');
  Application.CreateForm(TFormMain, FormMain);
  Application.Run;
end.
...
Ergebnis: "marke1" erschien, danach Fehler.

Also: Suche im "DataModuleCreate" von TDM_MCO:
Delphi-Quellcode:
...
procedure TDM_MCO.DataModuleCreate(Sender: TObject);
var
 i : Integer;
 SibFilePath : string;
begin
  showmessage('marke3');
  inherited;
...
Bis zu "marke3" kommt das Programm bereits nicht mehr. Ich habe auch im Create der übergeordneten Klasse Marken gesetzt, diese werden aber erst nach "marke3" durchlaufen.
Meiner Meinung nach liegt zwischen "marke1" und "marke3" nur Delphi-eigener Code, der den Fehler verursachen kann. Ich bin ziemlich ratlos. Jemand eine Idee?

Geändert von superenra (29. Jan 2011 um 14:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz