AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi Starter Editionen am Start?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter Editionen am Start?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 28. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 30. Jan 2011, 02:04
Ist wohl nur etwas falsch erklärt.

Der Inline-Compiler (also der innerhalb der IDE) teilt sich mit der IDE deren Speichermanager.

So, dann mal noch 'ne schöne Nacht ... wird wohl langsam Zeit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 30. Jan 2011, 09:29
Der Inline-Compiler (also der innerhalb der IDE) teilt sich mit der IDE deren Speichermanager.
Ja, und zwar den "virtuellen" Speichermanager von Windows (VirtualAlloc). Der Compiler ruft gerade nicht den (FastMM) Speichermanager auf, sondern besorgt sich den Speicher über VirtualAlloc, den er nie mehr zurückgibt. Das kann man ganz gut beobachten, wenn man eine Projektgruppe mit mehreren Projekten hat und diese von oben ab kompilieren lässt. Der Speicherverbrauch (committed pages) steigt immens an. Und nach dem Kompilieren und sogar nach dem Schließen der Projektgruppe bleibt der Speicher verbraucht. Der Compiler nutzt den selbst-alloziierten Speicher intern wieder, aber die IDE kann den nicht nutzen, da FastMM nichts von den reservierten Pages weiß.
Bei Delphi XE hat sich dahingehend was geändert, dass beim Schließen der Projektgruppe nun ein großer Teil des "Compiler-Speichers" freigegeben wird. Zumindest sieht es danach aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 30. Jan 2011, 10:12
Ja, und zwar den "virtuellen" Speichermanager von Windows (VirtualAlloc). Der Compiler ruft gerade nicht den (FastMM) Speichermanager auf,
Na OK, jedenfalls bleibt dieser Speicher geladen und entläd sich nicht.
Ob's nun der Delphi-MM ist oder nicht, macht da im Endefekt keinen großen Unterschied.

Mit 15 bis 30 Minuten Debuggen und zwischendurch öfters mal neu Compilieren schaff ich es locker mein TDE verrecken zu lassen.
Das war zu Zeiten von D7 und dann ab D2009 nicht so (2007 kenn ich nicht).
Ständig zu speichern, nur weil man damit rechnen muß, daß die Anwendung jederzeit verrecken kann, ist nicht schön.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 30. Jan 2011, 10:15
Das Speichern kann man auch automatisiert durchführen.
Aber eigentlich geht es in diesem Thread ja, um die neue Starterversionen, welche in Kürze vorgestellt werden sollen, und nicht um Fehler der alten TDE-Versionen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Tutorials - Home Post #0 Refback 4. Feb 2011 13:28
Delphi XE Starter Edition erschienen - .de.comp.lang.delphi.misc This thread Refback 2. Feb 2011 14:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz