AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Windows Benutzerverwaltung mitverwenden

Windows Benutzerverwaltung mitverwenden

Ein Thema von ralfiii · begonnen am 27. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2019
 
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Windows Benutzerverwaltung mitverwenden

  Alt 27. Jan 2011, 11:02
Hallo!

Wir haben eine Datenbank-Anwendung mit einer kleinen Benutzerverwaltung (Benutzername, Passwort, pro Benutzer ein paar anwendungsspezifische Rechte und Einstellungen. Weiters können Datensätze optional mit Benutzern verknüpft werden, so dass ein Benutzer wenn er will nur "seine" Daten sieht)

Nun möchten manche Kunden (meist Krankenhäuser) die Benutzer nicht bei uns und in ihrem Netzwerk einpflegen.
Soweit ich das verstehe ist oft ein Dummy-User an einem Rechner angemeldet. Wenn jetzt jemand unsere Software startet soll die SW optional einen Login-Dialog anzeigen. Dabei soll nicht der Anwendungskontext geändert werden, es geht hier primär um die Authentifizierung.

(Ein anderes Verhalten wäre wohl den aktuell benutzte Windows-User zu verwenden. Ich schätze das sollte recht einfach hinzukriegen sein, also konzentriere ich mich mal auf den komplizierteren Fall)

Ich hab mal kurz gegoogelt, da fliegen einem die Begriffe "Active Directory", "Kerberos", "LDAP" etc. nur so um die Ohren - hab davon leider keinen Schimmer davon.

Kann mir jemand mal einen Tip geben?

Und dann hab ich noch eine kleine Spezialfrage: In der alten (recht simpel gestrickten) Version der Software werden für jeden Benutzer individuelle Einstellungen in einer Datenbank abgelegt. Gesetzt den Fall man hat da eine Windows-User-Verifikation, dann könnte natürlich schauen ob ein Benutzer mit dem Namen in der Datenbank schon existiert und wenn nicht den Benutzer dort anlegen.

Ist das ein gangbarer Weg oder ist das aus irgendeinem Grund BÖSE? Und kann es sein, dass ein User seinen Login-Namen ändert so dass der User plötzlich für meine App wie ein neuer User aussieht?

Und zu guter Letzt: Ich schätze Benutzer werden in Gruppen organisiert. Man müsst also bei der Authentifizierung abfragen können ob der Benutzer xxx mit Passwort yyy Mitglied der Gruppe zzz ist. Nur: Wie das alles?

Vielen vielen Dank!
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz