AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

GLScene

Ein Thema von mb1996 · begonnen am 26. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

AW: GLScene

  Alt 1. Feb 2011, 15:17
Ne, verstehe ich jetzt nicht. Wie hast du denn den Würfel gebaut ?
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: GLScene

  Alt 1. Feb 2011, 16:19
Ein ganz normalen Cube.
Ich meine, dass das Licht (helle/dunkle Stellen) dargestellt werden, aber das sie nicht das Licht aufhalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

AW: GLScene

  Alt 1. Feb 2011, 17:04
Ja, dann muss man mit Schatten arbeiten.
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: GLScene

  Alt 1. Feb 2011, 17:06
Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung von dem was OpenGL eigentlich tut. Schattenberechnungen sind von Hand, von dir, anzustellen, das tut OGL nicht von sich aus. Methoden dazu gibt es eine Hand voll, Stichworte: Stencilbuffer, Raytraced Shadows, Shadow-/ bzw. Lightmaps. Alles aber jetzt auch nicht grad was für Leute, die gerade ihre ersten Schritte in der 3D Welt machen.
Auch die zuvor angesprochenen physikalischen Dinge: OpenGL hat damit rein garnix zu schaffen, das ist komplett Sache des Programmierers. Hier gibt es zwar auch eine Hand voll Libs (Havoc und so), was aber auch nicht heisst, dass dies damit "mal eben einschaltbar" wäre - hier gehts zum Teil schon recht tief in höhere Mathematik.

OpenGL an sich macht nichts weiter als Zeichnen. Es nimmt Listen von Punkten, Listen von Angaben welche Punkte zusammen ein Dreieck ergeben sollen, und malt diese unter Berücksichtigung von ein paar Transformationsmatrizen. Das wars! Alles andere ist Handarbeit.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: GLScene

  Alt 2. Feb 2011, 13:57
Das ist mir klar, ich habe auch schon mal nur mit OpenGL Anwendungen geschrieben.
So was macht man ja eigentlich mit Shadern. Es könnte ja aber sein, dass es noch einfacher mit GlScene geht. OK, jetzt habe ich die Antwort, Danke dafür
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: GLScene

  Alt 2. Feb 2011, 19:21
Mein Fehler! GLScene ist ja eine Lib auf OpenGL, ups . Okay, da weiss ich nicht in wie weit das Teil ausgebaut ist, so dass sich solche Funktionen evtl. schon finden lassen. Üblicherweise nennt man das dann aber schon 3D-Engine, da bin ich aber dann überfragt. Ich selbst arbeite wenn meist mit nacktem DirectX =)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: GLScene

  Alt 11. Feb 2011, 16:16
Hi Leute,
ist GlScene wirklich eine 3D-Engine?
Bei Wikipedia steht zum Beispiel, dass es eine Komponentensammlung sei. Das habe ich auch bei vielen anderen Website gefunden. Bin mir nicht sicher

Nun wollte ich mal Schatten in mein Spiel bringen, bekomme es aber nicht wirklich hin.
Hier, das mache ich, aber was mache ich falsch, oder was vergesse ich?

1. TGLShadowVolume hinzufügen
2. Objekte in die Gruppe des TGLShadowVolume bringen.
3. Beim TGLShadowVolume ein Light hinzufügen.
4. Beim Light LightSource auf das Licht, bei mir jetzt Licht1
5. Anwendung starten, kein Unterschied

Danke fürs lesen Weiter so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: GLScene

  Alt 13. Feb 2011, 12:08
Hi Leute,
ist GlScene wirklich eine 3D-Engine?
Bei Wikipedia steht zum Beispiel, dass es eine Komponentensammlung sei. Das habe ich auch bei vielen anderen Website gefunden. Bin mir nicht sicher

Nun wollte ich mal Schatten in mein Spiel bringen, bekomme es aber nicht wirklich hin.
Hier, das mache ich, aber was mache ich falsch, oder was vergesse ich?

1. TGLShadowVolume hinzufügen
2. Objekte in die Gruppe des TGLShadowVolume bringen.
3. Beim TGLShadowVolume ein Light hinzufügen.
4. Beim Light LightSource auf das Licht, bei mir jetzt Licht1
5. Anwendung starten, kein Unterschied

Danke fürs lesen Weiter so
GlScene ist keine 3D-Engine es ist ein OpenGL-Wrapper nicht mehr und nicht weniger. Zu den Komponenten gibt es auch Demos, schau dir die bitte einmal an, so findest du ganz schnell heraus wie das mit den Schatten funktioniert. Eins jedoch lege ich dir noch ans Herz, fang bitte Schritt für Schritt mit GLscene an damit du die Zusammenhänge verstehst, wie sie funktionieren.
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz