AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

Ein Thema von Softchaos67 · begonnen am 24. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2011
Antwort Antwort
Softchaos67

Registriert seit: 23. Jul 2004
39 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 24. Jan 2011, 09:43
Hallo Forum,
obwohl ich schon länger nach einer Lösung suche habe ich nirgends eine passende Lösung gefunden.
Ich benutze die Indy 10 Komponenten Build 4559 mit Delhpi 7. Auf Client und Serverseite benutze ich jeweils die Indy IdFtp Komponente (Client: IdFtp, Server: IdFtpServer).
Dateien lassen sich übertragen in beide Richtungen . Soweit klappt alles. Nun das Problem:
Gibt es in einem Dateinamen einen Umlaut (ä,ö,ü..) oder 'ß' oder ähnlich kann die Datei auf dem Server nicht angelegt oder abgeholt werden, es kommt zu einer Fehlermeldung. Das hat irgendwie mit der fehlenden utf8 unterstützung zu tun. Weiss jemand wie ich dieses Problem umgehen kann? Andere Schreibweisen (ae, oe usw..) sind keine Option.

Vielen Dank für Eure Hilfe
irgendwie gehts.....

Geändert von Softchaos67 (25. Jan 2011 um 07:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Softchaos67

Registriert seit: 23. Jul 2004
39 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 25. Jan 2011, 07:16
Ich freue mich über jeden Beitrag. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Da hilft manchmal ein neuer Ansatz.
Danke
irgendwie gehts.....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 25. Jan 2011, 08:27
Du solltest Client und Server getrennt überprüfen.
Zum Beispiel mit dem FTP-Client Filezilla ausprobieren, ob der Server prinzipiell Umlaute im Dateinamen zulässt.
Nach diesem Test weisst du, ob das Problem auf der Server-Seite oder bei deinem Client liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Softchaos67

Registriert seit: 23. Jul 2004
39 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 25. Jan 2011, 09:12
Danke für die Antwort. Ich werde das probieren.
Ich verstehe aber nicht, dass andere nicht das gleiche Problem haben. Es sollte doch bekannt sein ob der Indy FtpServer Umlaute unterstützt oder wie man ihm diese Unterstützung beibringt. Ich bin doch sicher nicht der einzige der diese verbreiteten Komponenten nutzt, oder?
Gleiches gilt für den Client.
Weiterhin Danke für alle Hilfen.
irgendwie gehts.....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 25. Jan 2011, 12:24
Die FTP-Server der breiten Masse sind meist mit einem Webserver (ala Apache) gekoppelt. Und im Web hat sich eingebürgert (auf Grund von heftigen Problemen mit Dateinamen mit Umlauten/Sonderzeichen/Leerzeichen), diese einfach nicht zu verwenden. So geht man einem großen Problem aus dem Weg.

Um jetzt deinen Server und den Clienten zu testen kannst du FileZilla für den Server nehmen und dann noch einen FTP-Server (z.B. bei einem kostenlosen Hoster) suchen und dann damit den Clienten testen.

Außerdem wäre es wunderbar hilfreich, wenn du nicht einfach sagen würdest, dass eine Fehlermeldung existiert, sondern auch preis gibst, wie diese lautet.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Softchaos67

Registriert seit: 23. Jul 2004
39 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Indy 10 TIdFtp Probleme mit Umlauten

  Alt 25. Jan 2011, 12:31
@rollstuhlfahrer
ja ich weiss, aber ich kann für die Dateinamen nichts. Es sind technische Dokumentationen die von sonstwem erstellt werden und in mein Filestruktur abgelegt werden müssen.
Das ganze wird auch nur im Intranet von meinem Client benutzt. Benutzer haben keinen direkten Zugang.
Ich habe das bisher mit dem TcpServer gemacht, der hat aber noch ganz andere Probleme.
Die Fehlermeldung lautet im prinzip "no such file or directory" weil der dateiname mit "?" statt mit umlauten ankommt also aus "DateiÜberDaß.pdf" wird "Datei?berDa?.pdf" und die existiert nicht auf dem Server. Beim Upload merkt der Server dann gleich, dass der Dateiname nicht gültig ist (ebenfalls ? statt umlaute). Hoffe das reicht als Erklärung, ansonsten kann ich noch mehr zeigen.
Gruss
irgendwie gehts.....

Geändert von Softchaos67 (25. Jan 2011 um 15:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz