AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Windows 7 Start einer Exe aus Programm blockiert

Windows 7 Start einer Exe aus Programm blockiert

Ein Thema von zeras · begonnen am 21. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Windows 7 Start einer Exe aus Programm blockiert

  Alt 26. Jan 2011, 12:51
Du hast nicht zufällig die UAC ausgehebelt? - Wenn dem so ist, würde ich das ganz schnell wieder rückgängig machen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 7 Start einer Exe aus Programm blockiert

  Alt 26. Jan 2011, 13:08
ohne UAC ... hat was nicht die nötigen Rechte, dann wird es verboten

mit UAC ... hat was nicht die nötigen Rechte, dann wird versucht die nötigen Rechte anzufragen und dieses eventuell dann doch zu erlauben
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Windows 7 Start einer Exe aus Programm blockiert

  Alt 26. Jan 2011, 13:22
Mir kommt das etwas komisch vor. Wenn er sein Programm startet, will die UAC Admin-Rechte für das Programm durchsetzen. Jetzt nach einer Änderung im System will die UAC plötzlich keine Admin-Rechte mehr für das Programm durchsetzen und was am interessantesten ist: Laut Aussage des TE will die UAC auch dann keine Admin-Rechte abgesegnet bekommen, wenn das Programm im Admin-Modus ausgeführt werden soll.
Ich versuche daraus zu schließen, dass die UAC hier nicht mehr eingreifen soll. Ich glaube sogar, dass der Schluss richtig ist. Ansonsten sucht man das Admin-Problem nicht im System (bei irgendwelchen Sicherheitsrichtlinien), sondern in der Anwendung selbst. Die Sicherheitsrichtlinien sollte man nicht ändern (z.B. bei einer Installation), weil man dann z.B. die vom Sys-Admin gesetzten Regeln zufällig überschreiben könnte und dann den Sys-Admin in Bedrängnis bringen könnte (unbekannte Regeländerung -> unbekannte Sicherheitslücke??).

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz