AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Seriennummerabfrage für Programm

Seriennummerabfrage für Programm

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 15. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 15. Jan 2011, 16:54
Meinetwegen steinigt mich, aber wenn ich mir so die Posts des TE anschaue, habe ich den Eindruck, dass hier Engagement an der falschen Stelle an den Tag gelegt wird.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 15. Jan 2011, 17:15
Meinetwegen steinigt mich, aber wenn ich mir so die Posts des TE anschaue, habe ich den Eindruck, dass hier Engagement an der falschen Stelle an den Tag gelegt wird.
+1 (vollste Zustimmung)
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 15. Jan 2011, 20:56
Meinetwegen steinigt mich, aber wenn ich mir so die Posts des TE anschaue, habe ich den Eindruck, dass hier Engagement an der falschen Stelle an den Tag gelegt wird.
Jetzt fehlt nur noch, dass er eine Demo-Anwendung online stellt, die dann entsprechend eine Erpressung auf dem Bildschirm pinselt.

Ganz passend finde ich auch den Nutzernamen
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 15. Jan 2011, 22:35
Jetzt lasst ihn doch mal, es mag durchaus berechtigtes Interesse an einer nicht kopierbaren Lizenzvergabe geben.
GUID generieren (>Registry), diese mit mehreren (Hardware)daten wie Festplattennummer, MAC-Adresse, Windowslizenz etc . mit einem AES vererschlüsseln, die Datei an den Hersteller übertragen lassen, der einen passenden Schlüssel zurückschickt....
Ob der Kunde bereit ist die Daten für eine Freischaltung preis zugeben bleibt ihm überlassen.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 17:04
Jetzt lasst ihn doch mal, es mag durchaus berechtigtes Interesse an einer nicht kopierbaren Lizenzvergabe geben.
GUID generieren (>Registry), diese mit mehreren (Hardware)daten wie Festplattennummer, MAC-Adresse, Windowslizenz etc . mit einem AES vererschlüsseln, die Datei an den Hersteller übertragen lassen, der einen passenden Schlüssel zurückschickt....
Ob der Kunde bereit ist die Daten für eine Freischaltung preis zugeben bleibt ihm überlassen.
Alles sinnlos bis auf die Hardware-Seriennummer der Festplatte. Und dies aus folgenden Gründen.

Macadressen kann man klonen, Netzwerkkarten kann man abschalten, also auf welche soll man sich festlegen.

Windows-Lizenz: Acronis klont sie.
SystemGuid (SID): Acronis klont sie.
User-SID: Acronis klont sie.

Die beste Erfahrung machte ich mit Hdd-Info. DelphiSecurity diese kannst du hier beziehen http://artsoft.nm.ru/ suche nach THDDInfo.
Der Autor freut sich immer über eine Postkarte.


Folgende Daten nehme ich in meinen Schlüssel auf:

Modellnummer der Platte
Seriennummer der Platte
In welchen Modus wurden die Daten ermittelt
System-SID (als Referenz)
Programmname
Programmversion

Abfragefunktionen werden per Pointerreferenz durchgeführt, ist schwer zu debuggen.

Mfg Net7
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 20:27
In welchen Modus wurden die Daten ermittelt
Ich hoffe mal nicht, dass du den Übertragungsmodus der Festplatte meinst. Stell dir vor, ein unerfahrener Anwender installiert Windows im SATA-IDE-Modus (ist halt langsam, aber egal). Dann kommt dein Programm dazu. Erst einige Tage später fällt ihm auf, dass der Rechner ja so gähnend langsam ist, obwohl die Festplatte mehr als 100MB/s liefern könnte. Jetzt holt er die Installation eines Treibers nach. Danach ist die Festplatte schneller. Die erste Reaktion die der Nutzer dann erfährt ist, dass dein Programm nicht mehr will (am besten noch wegen Lizenz-Über-Nutzung).

Babylon (das Übersetzungsprogramm) hat sich an der Festplatte orientiert. Hat man das nach z.B. einem Festplattencrash neu installieren wollen, gab es mal eine Zeit, in der laufend Probleme wegen "licence overuse" aufgetreten sind. Das scheint mittlerweile abgeflaut zu sein, zumindest hört man nichts mehr.

Wenn du schon kommst mit Arconis kann das klonen: ThinApp kann das klonen. Beim paketieren kannst du entweder die Seriennummer der Festplatte behalten oder sogar ändern.

Außerdem ist das mit dem Klonen gerade der Sinn von Vollbackups. Dass man sie wieder einspielen kann und alles so ist wie vorher.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 20:49
In welchen Modus wurden die Daten ermittelt
Ich hoffe mal nicht, dass du den Übertragungsmodus der Festplatte meinst. Stell dir vor, ein unerfahrener Anwender installiert Windows im SATA-IDE-Modus (ist halt langsam, aber egal). Dann kommt dein Programm dazu. Erst einige Tage später fällt ihm auf, dass der Rechner ja so gähnend langsam ist, obwohl die Festplatte mehr als 100MB/s liefern könnte. Jetzt holt er die Installation eines Treibers nach. Danach ist die Festplatte schneller. Die erste Reaktion die der Nutzer dann erfährt ist, dass dein Programm nicht mehr will (am besten noch wegen Lizenz-Über-Nutzung).

Babylon (das Übersetzungsprogramm) hat sich an der Festplatte orientiert. Hat man das nach z.B. einem Festplattencrash neu installieren wollen, gab es mal eine Zeit, in der laufend Probleme wegen "licence overuse" aufgetreten sind. Das scheint mittlerweile abgeflaut zu sein, zumindest hört man nichts mehr.

Wenn du schon kommst mit Arconis kann das klonen: ThinApp kann das klonen. Beim paketieren kannst du entweder die Seriennummer der Festplatte behalten oder sogar ändern.

Außerdem ist das mit dem Klonen gerade der Sinn von Vollbackups. Dass man sie wieder einspielen kann und alles so ist wie vorher.

Bernhard
Nein dieser Modus ist nicht gemeint. HddInfo hält verschiedene Modien bereit um an die Seriennummer zu kommen. Und zum Thema "ThinApp" , man kann herrausfinden ob die zu lizenzierende Anwendung in eine VM läuft. Man kann aber nicht unbedingt herrausfinden ob ein System geklont wurde.

Und zum Sinn von Vollbackups, nun das ist Lizenzsache. Ich kann mir von meinem Auto auch kein Vollbackup machen.
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.

Geändert von Net7 (16. Jan 2011 um 20:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 20:52
ThinApp läuft aber auch auf nicht-VM Systemen. Also knackbar ist alles. Es geht nur um den Aufwand. Laut der einzigen Äußerung des TE sollten wir aber besser nicht darüber mutmaßen, was für die sicherheit in Betracht kommt, sondern nur, wie man sie nach den gegebenen Punkten umsetzt. Dazu reicht ein TIdHTTP (-Client) vollkommen aus (mit einem PHP-Skript, welches die Daten entgegennimmt).

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
mz23
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 16:02
Meinetwegen steinigt mich, aber wenn ich mir so die Posts des TE anschaue, habe ich den Eindruck, dass hier Engagement an der falschen Stelle an den Tag gelegt wird.
Hallo liebe DP-Gemeinde,

als Kind brachte man mir bei, wer nicht fragt bleibt dumm.
Deshalb meine Frage: Was bedeutet bitte TE ?

MfG mz23
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 16:14
Hi,

ganz einfach...

Thread-Ersteller

http://de.wikipedia.org/wiki/Thread_%28Internet%29
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz