AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Plattformunabhängig programmieren

Ein Thema von fkerber · begonnen am 14. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2011
 
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#27

AW: Plattformunabhängig programmieren

  Alt 16. Jan 2011, 10:15
Ich arbeite jetzt schon 10 Jahre plattformunabhängig. Der Witz ist, man braucht es einfach nicht. 90-95% aller Kunden verwenden die Windows Plattform. Die paar Prozent, die mit Linux oder Mac arbeiten sind wirklich teuer für eine Entwicklung. Es lohnt sich einfach nicht Cross-Software anzubieten. Ich bestreite alles mit Delphi auf Windows. Ist schnell, native und (fast) fehlerfrei. Die Karten werden neu gemischt, wenn Delphi für Mac dieses Jahr rauskommt. Viel verdienen wird man an einem Mac-Port aber nicht, so meine Einschätzung.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz