AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Forum-Spamanmeldungen?

Ein Thema von stahli · begonnen am 11. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 19:23
(nichts zu Einfaches, denn die Bots werden immer schlauer)
Das scheint auf jeden Fall zu stimmen. Hab in meinem Gästebuch die kleine Spam-Schutz-Frage "Was ist 10 + 3?" eingebaut, manche Spam-Bots scheint das zu stoppen, aber immer wieder gelingt es einem Bot dann doch, einen Eintrag erfolgreich abzuschicken. Da hilft wohl wirklich nur ein Captcha, das ist aber gar nicht mal sooo schwer umzusetzen und im Internet sollte sich einiges dazu finden lassen
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 19:33
Das scheint auf jeden Fall zu stimmen. Hab in meinem Gästebuch die kleine Spam-Schutz-Frage "Was ist 10 + 3?" eingebaut [...]
Das ist der popeligste "Spam-Schutz" überhaupt. Da gehört keine "Intelligenz" dazu, den zu knacken. Wenn, dann schon eher ausgeschrieben als Text, doch auch das packen viele Bots. Was bei mir immer funktioniert hat sind Fragen wie "Wie heißt das schwarz-weiß gestreifte Tier aus Afrika?". Antwort "Zebra" (case-insensitiv). Also irgendwas eigenes, das die Bots gar nicht lösen können.
Vielleicht reicht auch schon was wie: "Schreibe das folgende Wort rückwärts in das nebenstehende Feld: Maus" oder so. Rein statisch ohne Zufallsgenerator etc.

Captchas sind z.T. recht zuverlässig. Aber je zuverlässiger, desto schlechter lesbar. Ich interpretiere öfters mal Zeichen falsch, weil diese nur zu erahnen sind.

Und ja, Spam-Accounts solltest du löschen/deaktivieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:00
Das scheint auf jeden Fall zu stimmen. Hab in meinem Gästebuch die kleine Spam-Schutz-Frage "Was ist 10 + 3?" eingebaut [...]
Das ist der popeligste "Spam-Schutz" überhaupt. Da gehört keine "Intelligenz" dazu, den zu knacken. Wenn, dann schon eher ausgeschrieben als Text, doch auch das packen viele Bots.
Da geb ich dir durchaus Recht, aber wie gesagt scheint es ja manche Spam-Bots (das sind halt dann die einfachsten) tatsächlich zu stoppen. Und die Einträge, die durchkommen, werden von mir gelöscht, bevor sie auch nur ein Benutzer sehen kann Ich wollte mir eh eine eigene Captcha-Routine schreiben (auch weil es mich einfach interessiert), aber im Moment fehlt mir für solche "Spielereien" leider einfach die Zeit. Und ich hab mir gedacht "Bevor du gar keinen Schutz hast, lieber einen einfachen"

Bei einem Gästebuch mag das auch noch etwas anderes sein als in einem Forum. Spam-Mitglieder sind wohl schlimmer als ein Spam-Eintrag in einem Gästebuch, den man einfach löschen kann. Ein Forum würde ich unbedingt besser absichern und "Mitglieder" bei Verdacht auf Spam löschen.
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:02
Binde doch Recaptcha ein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:34
"Was ist 10 + 3?"

Die Antworten auf derartige Fragen sind meißt recht kurz.

Schicke da mal meinen Post mit der Antwort "7" hin ... nach spätestens 10 bis 100 versuchen wird bestimmt mindestens Einwas durchkommen, ohne jemals die Frage "wirklich" beantwortet zu haben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:39
Schicke da mal meinen Post mit der Antwort "7" hin ... nach spätestens 10 bis 100 versuchen wird bestimmt mindestens Einwas durchkommen, ohne jemals die Frage "wirklich" beantwortet zu haben.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz Warum sollte bei einer "7" der Eintrag durchkommen? Oder meinst du 10 bis 100 Versuche mit verschiedenen Antworten (quasi Brute-Force)? Das stimmt natürlich...
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:46
Also hatte das in meinem Forum auch, und ich habe es einfach eingestellt das die nutzer von nem mod oder Admin akzeptiert werden müssen. Das hat geholfen.

Allerdings sollten die Neuanmeldungenhin und wieder mal aussortiert werden, da du sonnst die Neuanmeldungen nicht mitbekommst, die keine Spam-Bots sind.


Edit:
Das wird wohl auch nur funktionieren, wenn du keine 400.000 Neuanmeldungen am Tag hast^^
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 20:20
Ich kann hier nur das erzählen, was ich beobachtet habe (habe nie einen Spam-Bot von 'innen' gesehen und verwalte auch nicht 1000 Webseiten), aber ich vermute, dass die Spam-Bots darauf ausgelegt sind, weit verbreitete Foren-Software zu überlisten, und ich persönlich halte die Dinger nicht unbedingt für besonders intelligent. Das hier wurde zum Beispiel noch nicht überlistet und ist super billig aufgebaut (okay, kein Forum): http://yohe.de/Kontakt/.
Jetzt wird man mir sagen "wer kennt diese Seite schon, finden die Bots das überhaupt??" - wie bekannt ist denn Stahlis Seite? Dazu kann ich noch das Forum von streamWriter anführen, da kann man anonym posten, wenn man das Captcha angegeben hat, siehe http://streamwriter.org/de/forum/faden/31/antworten/ - dieses Forum läuft auf 3 Seiten (auf einer davon schon mehrere Jahre), auch die Gästebücher nutzen exakt den selben Programmcode (siehe http://zwote.org/gaestebuch/bearbeiten/) für das Captcha wie das Forum, und es gab noch keinen einzigen Spam-Eintrag.

Meine Empfehlung ist deswegen es selbst zu bauen, nichts vorgefertigtes zu nehmen, und es 'langsam' anzugehen. Es gibt z.B. diverse Foren, wo man, obwohl man ein Mensch ist, das falsche Captcha eingibt, weil da so viele Linien, Verwischungen und so weiter drin sind, dass es kaum noch lesbar ist... Die Seite sollte also benutzbar bleiben und die Bots abwehren - nicht dazu noch menschliche Benutzer, wovon einige Foren meiner Meinung nach nicht weit entfernt sind...

Edith: 2 neue Posts, kein roter Kasten

LG Alex
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 21:35
[...] aber ich vermute, dass die Spam-Bots darauf ausgelegt sind, weit verbreitete Foren-Software zu überlisten, und ich persönlich halte die Dinger nicht unbedingt für besonders intelligent.
Da gibt's solche uns solche. Die meisten analysieren die HTML-Formulare und auch bei selbstgeschriebenen Seiten füllen die das z.T. korrekt aus. Je aussagekräftiger dein Code (eigentlich guter Programmierstil), desto leichter haben sie es. id="email" verrät den Bots gleich, dass dort eine Mail-Adresse hin muss. Aber die probieren auch gerne mal wild durch.
Das ist die Erfahrung, die ich mit einigen Websites gemacht habe.

Jetzt wird man mir sagen "wer kennt diese Seite schon, finden die Bots das überhaupt??"
Wieso sollte ich mich das fragen? Sobald deine Seite irgendwo verlinkt ist oder gar in Suchmaschinen auftaucht, finden Bots die auch.

Meine Empfehlung ist deswegen es selbst zu bauen, nichts vorgefertigtes zu nehmen, und es 'langsam' anzugehen.
Es gibt brauchbare vorgefertigte Captchas, aber selbst die einfachsten eigenen Hindernisse (habe oben Beispiele erwähnt) reichen normalerweise völlig. Es gibt auch Möglichkeiten, ohne Captchas Bots zu blocken. Diese verstehen z.B. noch kein JavaScript, zumindest ist mir noch keiner untergekommen, der JS interpretiert. Gut, das sperrt die Leute erstmal aus, die das im Browser deaktiviert haben, aber es gibt auch andere Lösungen.

Es gibt z.B. diverse Foren, wo man, obwohl man ein Mensch ist, das falsche Captcha eingibt, weil da so viele Linien, Verwischungen und so weiter drin sind, dass es kaum noch lesbar ist... Die Seite sollte also benutzbar bleiben und die Bots abwehren - nicht dazu noch menschliche Benutzer, wovon einige Foren meiner Meinung nach nicht weit entfernt sind...
Ganz meine Meinung. Das ist das, was ich oben auch angesprochen habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Forum-Spamanmeldungen?

  Alt 11. Jan 2011, 22:16
Es gibt auch Möglichkeiten, ohne Captchas Bots zu blocken. Diese verstehen z.B. noch kein JavaScript, zumindest ist mir noch keiner untergekommen, der JS interpretiert.
Das kann ich auch bestätigen. Habe früher ein vorgefertigtes Gästebuch von 1&1 auf meiner Internetseite verwendet. Zunächst hatte ich das Gästebuch ganz einfach verlinkt, allerdings haben sich da die Spam-Einträge sehr schnell vermehrt. Habe dann das Gästebuch neu verlinkt (neue Adresse) und den Link dynamisch per JavaScript in das HTML-Dokument geschrieben - und siehe da: die nervigen Spam-Einträge blieben aus. Aber wie du schon gesagt hast: diese Methode sperrt halt nicht nur Spam-Bots sondern auch Besucher mit deaktiviertem JavaScript aus...
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz