AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ibtable.Locate xy > 10

ibtable.Locate xy > 10

Ein Thema von JHDGE · begonnen am 11. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2011
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 06:28
Hallo,

ein bissel anders, aber

Stelle dir die Query einfach als mit Table.IndexName vorsortierte Tabelle vor,
bei dem Query.Open mit FindKey an den ersten gefundenen Eintrag gesprungen wurde
und in der im while schon die Abbruchbedingung drinsteht (erster nicht mehr gültiger Wert).
Ist also quasi ein per SetRange eingeschränkte Sicht auf die Tabelle.

Übrigens kann mann per BDE auch bei DBase/Paradox mit TQuery auf Tabellen zugreifen.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 06:31
Nur ist TQuery bei dBase/Paradox dann über die Tabellen implementiert und bei richtigen DBMS Tables auf Abfragen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
JHDGE

Registriert seit: 16. Feb 2006
Ort: Heidelberg
13 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 19:35
igitt BDE oder paradox ne ne
sowas habe ich erst gar nicht angefangen

nativ auf Die DBF Dateien mit Codebase schnell unkompliziert keine Treiber eine DLL und eigene Objekte und Funktionen und alles ist gut...

ne Paradox das hatte ich mal ...

ne jetzt SQL ist schon gut würde ich sagen ...

Da mein Programm sehr Modular aufgebaut ist so konnte ich ziemlich schnell von ibtable auf ibquerry umsteigen ...

Aber der Beginn ist ein schei...

Danke schon mal aber es kommen bestimmt noch was an fragen ...

@hoika Danke ich möchte das ja auch vertehen was zu machen ohne es zu verstehen ist sehr gefährlich finde ich zumindest

@mkinzler ich meine ich hatte das Like drinnen sonst hätte das zweite doch nicht funktioniert oder ? Ich denke ich habe es nur falsch rüber kopiert..
Joachim E.
Manchmal ist Entwicklung von Software ganz schön öde
Frustrierend wenn es nicht geht und genial wenn alles geht wie es soll. Aber der Kunde findet immer noch Fehler

Geändert von JHDGE (13. Jan 2011 um 19:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 19:41
Ich kann nur den Code beurteilen, den du hier eingestellt hast.
Wenn duu Firebird ab 2 einsetzt, würde ich zu einem expression index raten.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz