AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ibtable.Locate xy > 10

ibtable.Locate xy > 10

Ein Thema von JHDGE · begonnen am 11. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2011
Antwort Antwort
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 20:32
hallo das mitz dem stringgrid mache ich ja wenn ich ttable benutze

aber wie such ich im ibquerry ok den sql string
select * from table where Num > 10

aber wi mach ich den next und so bitte habt Ihr du ein Beispiel ein kleines dann verstehe ich das auch
Wenn ich das richtig verstand habe dann gibt ibquery eine art Tabelle zurück. Möchte aber dann auf das Resultat zeilenorientiert zugreifen

geht das dann steige ich sofort um würde mir auch besser gefallen

Unter ibquery finde ich alles und nichts die alten Delphi Versionen hatten noch ne gescheite Hilfe ..

Danke schon mal ok bin also quasi schon am gehen von ttable ..
ist dann auch das Transaktion Problem geringer ?

TTable möchte eine Transaktion wenn ich eine locate mache und da nur eine Transaktion geht muss ich mini Transaktion machen so das es eigentlich keinen Sinn mehr macht ...
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 20:44
Hallo,
Delphi-Quellcode:
IBQuery.SQL.Text:= 'Select XXX Where Num>10';
IBQuery.Open;
try
  while not IBQuery.Eof do
  begin

    IBQuery.FieldByName().XXX // aktueller Datensatz

    IBQuery.Next;
  end;
finally
  IBQuery.Close;
end;

Heiko
Heiko

Geändert von hoika (11. Jan 2011 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 20:48
Danke !
Ich benötige noch eine Transaction oder ?
warum benötige ich ein transaction wen ich nur ne liste abfrage ?
ich habe ein bsp aus einem andern Thread gefunden ..
Wie finde ich aber den nächsten gültigen Eintrag


Sorry ihr seht ich fange mit dem mist an aber vielleicht hilft es ja den andern Anfängern in firebird auch
ich arbeite schon ewig mit databases aber nicht mit SQL Servern
sorry
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 20:50
ich wieder das ist ja ein while
dann ist klar der läuft durch bis alle übetragen sind
ist das so richtig
bis eof
DANKE
ich hänge dann mal etwas source an den Thread wenn ich fertig bin damit alle neuen Fische wie ich auch was von haben ...

mano eigentlich ganz einfach
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 20:58
Hallo,

Zitat:
warum benötige ich ein transaction wen ich nur ne liste abfrage ?
Unter IB/FB läuft alles in einer Transaktion
*darf der Frager selber einbauben*

Zitat:
Wie finde ich aber den nächsten gültigen Eintra
Die Query enthält einfach nur alle gültigen Ergebnisse (Num>X).

Es wird vom SQL-Server eine temporäre Tabelle erzeugt,
die nur die gültigen Ergebnisse enthält.
Diese Ergebnis-Tabelle wird mit der Query durchlaufen.

*Sehr Vereinfacht* gesagt.



Heiko
Heiko

Geändert von hoika (11. Jan 2011 um 21:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 11. Jan 2011, 21:03
Danke Heiko
und das laufe ich mit einer While durch
oder ist das eine art array ?

ok das probiere ich dann gleich mal
Ist ein ganz anderes denken als bei File Datanbanken
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof

Geändert von joehd (11. Jan 2011 um 21:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
JHDGE

Registriert seit: 16. Feb 2006
Ort: Heidelberg
13 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 12. Jan 2011, 22:04
Noch ne kleine Frage
Wie suche ich denn unscharf nach Strings

Select * from Adrtab where 'Adrname' like 'Mu*' Das geht aber nicht

Select * from Adrtab where 'Adrname' starting with 'Mu*'

geht

aber es gab doch bei SQL auch ein unscharfes Select ?

Es muss doch eine Liste der möglichen where syntax geben !

Gibt es irgend wo eine Hilfe der Firebird ibquery SQL Statements

Danke

P.s. bis auf das Problem mit der unscharfen Suche klappt es gut ...

Also bei Locate war es der Parameter loPartialKey

aber ich kenne ibtable ja schon nicht mehr

OK einen Link habe ich gefunden !

Bei Google suchenFirebird SQL Reference Guide

Bei Google suchenfbrefguide_preview3.pdf
Joachim E.
Manchmal ist Entwicklung von Software ganz schön öde
Frustrierend wenn es nicht geht und genial wenn alles geht wie es soll. Aber der Kunde findet immer noch Fehler

Geändert von JHDGE (12. Jan 2011 um 22:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#8

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 12. Jan 2011, 22:43
ich kenne Firebird nicht aber die übliche SQL-Syntax wäre
Code:
where Feld like 'Mu%'
oder auch
Code:
where Feld like '%us%'
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 06:28
Hallo,

ein bissel anders, aber

Stelle dir die Query einfach als mit Table.IndexName vorsortierte Tabelle vor,
bei dem Query.Open mit FindKey an den ersten gefundenen Eintrag gesprungen wurde
und in der im while schon die Abbruchbedingung drinsteht (erster nicht mehr gültiger Wert).
Ist also quasi ein per SetRange eingeschränkte Sicht auf die Tabelle.

Übrigens kann mann per BDE auch bei DBase/Paradox mit TQuery auf Tabellen zugreifen.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: ibtable.Locate xy > 10

  Alt 13. Jan 2011, 06:31
Nur ist TQuery bei dBase/Paradox dann über die Tabellen implementiert und bei richtigen DBMS Tables auf Abfragen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz