AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Intel oder AMD

Ein Thema von smart · begonnen am 9. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 09:46
Da es hier ohnehin nur persönlich gefärbte Aussagen geben kann.... I7-920 aufwärts, wobei mein Schwerpunkt eher zügiger bei Datenbankenverarbeitung und paralleler Nutzung von VM's liegt (12 GB)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von smart
smart

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Bochum
1.266 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 09:49
Da es hier ohnehin nur persönlich gefärbte Aussagen geben kann.... I7-920 aufwärts, wobei mein Schwerpunkt eher zügiger bei Datenbankenverarbeitung und paralleler Nutzung von VM's liegt (12 GB)
Wieviele Kerne hat ein I7-920? Die parallele Nutzung von VM's wäre auch ein Thema. Komisch finde ich auch, dass Intel CPU´s immer teuerer sind. Warum?
Heike Kretschmann
Viele Grüße aus Bochum

kaum denkt man alles ist fertig, da fängt man wieder von Vorn an.

Geändert von smart ( 9. Jan 2011 um 09:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 10:35
Da es hier ohnehin nur persönlich gefärbte Aussagen geben kann.... I7-920 aufwärts, wobei mein Schwerpunkt eher zügiger bei Datenbankenverarbeitung und paralleler Nutzung von VM's liegt (12 GB)
Wieviele Kerne hat ein I7-920?
4 Kerne und Hyperthreading hat die CPU auch. Also könnten theoretisch bis zu 8 Tasks parallel ablaufen. Inwieweit das tatsächlich möglich ist, weiß ich jedoch nicht. Bei VMs soll es Vorteile bringen. Bei "normalen" Tasks vermutlich weniger.

Geändert von Matze ( 9. Jan 2011 um 10:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 11:10
Komisch finde ich auch, dass Intel CPU´s immer teuerer sind. Warum?
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die AMD's billiger wegen der Herstellung.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 11:12
Komisch finde ich auch, dass Intel CPU´s immer teuerer sind. Warum?
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die AMD's billiger wegen der Herstellung.
Und dabei werden die Wafern der AMD-Prozessoren hier in Deutschland produziert, in Dresden bei der Tochtergesellschaft Globalfoundries.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 11:22
Wir haben hier eines der AMD-Werke und das auch erst seit ein paar Jährchen.

Da könnte man ja mal gucken, ob die 'nen Werksverkauf haben
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 11:53
Du meinst einen Factory Outlet, wo sie die defekten Waver verkaufen?

Ich könnte mir vorstellen, dass man, zumindest früher, bei Intel den Namen noch mit bezahlt hat.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 12:57
Für mich derzeit eindeutig Intel. (siehe mein Beitrag weiter unten, es gibt mittlerweile auch AMD-CPUs die das bringen)
  1. weil Rückwärtsdebuggen (gdb) damit möglich ist
  2. weil ich in VMware eine Programmausführung "aufnehmen" und wieder "abspielen" kann. Und zwar mit allem drum und dran. Mit dem Aufnehmen eines Videos was gerade in der VM passiert, hat das nix zu tun. -> http://www.replaydebugging.com/

Es handelt sich wohl ultimativ um das gleiche Feature.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad ( 9. Jan 2011 um 13:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Intel oder AMD

  Alt 9. Jan 2011, 16:01
Wir haben hier eines der AMD-Werke und das auch erst seit ein paar Jährchen.

Da könnte man ja mal gucken, ob die 'nen Werksverkauf haben
Dort werden aber alle Wafern für AMD-Heimprozessoren (sprich: Phenom II, Athlon II, Turion, ...)
und Opterons gefertigt.
In den andern Fabs finden andere Produktionsschritte durchgeführt (ferner Osten).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz