AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Packages: Best Practices, Tipps und Tricks

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 8. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2023
 
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Packages: Best Practices, Tipps und Tricks

  Alt 9. Jan 2011, 16:48
Eine Referenz habe ich nicht. Aber dafür einige Jahre Erfahrung (und es waren nicht immer gute )

Folgendes ist dabei herausgekommen:
  • Kein On-Demand-Build ({$IMPLICITBUILD OFF}) ... das bringt mehr Ärger als Nutzen
  • Eine On-Demand-Build-Politik (entweder alle ja oder alle nein)
  • Nutzung des Lib-Suffix für den Package-Namen ... dadurch ist es einfacher, das Package unter mehreren Delphi-Versionen zu nutzen
  • Wenn man das Libsuffix nicht nutzt, dann das Projekt auf jeden Fall mit Delphi-Version benennen (MeinPackage_D120)
  • Die Trennung in Runtime- und Designtime-Package nur wenn es Sinn macht ... also man wirklich Platz spart
  • genutzte DLL's dynamisch laden ... sonst muss Delphi die DLL auch laden

Das wars für den Moment ... wenn mir noch was einfällt, sag ichs.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz