AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi: Was macht ihr damit?

Ein Thema von BUG · begonnen am 5. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi: Was macht ihr damit?

  Alt 6. Jan 2011, 12:11
Also bei mir sieht es etwas anders aus als bei den meisten, ich hab auf den (IBM)-Großrechnern angefangen(SAS/GIS).
Als die ersten IBM-ATs auf den Markt kamen, hatten wir auch einen CP/M-Rechner zur Verfügung und da konnte ich dann die Daten-Verarbeitung auf zwei Pers.Computern mit einer Sprache (Turbo Pascal)(!) erledigen. Wenn man von den Niggeligkeiten bei Read/Readln Write/Writeln absieht, lief der Source auf beiden Systemen.

Auch heute mache ich meist nichts anderes, als Daten durch die Mühle zu drehen, Adressdaten rein und Vornamen,Familienname, Titel....... wieder raus.

Und die hierfür benötigten Programme sind in Delphi schneller geschrieben, und laufen auch schneller als alles was ich bisher in Basic / C / Word-Macros etc. in die Finger bekommen habe.

z.B. hab ich mir einen Notepad-Clone mit Sortierung, FindundReplace über Zeilenende hinaus usw. gebaut. Da ist Delphi meiner Meinung nach unschlagbar.

Datenbankanwendungen (in welchen Branchen?) wären ja das "traditionelle" Anwendungsgebiet.
Wenn das mal so wäre!
Meiner Meinung nach kannst Du mit Delphi (out of the Box) schöne bunte Anwendungen stricken, so richtig mit Filefanz und pipapo.
Aber wenn Du an eine Datenbank heran willst, brauchst Du meist Komponenten von Drittherstellern.
Leider muß man sagen, ist es wesentlich einfacher aus Word heraus eine Anbindung an eine DB zu realisieren als dies mit Delphi der Fall ist.

Und dann erklär mal Deinem Chef das Access und/oder Word und/oder Excel mit größeren Datenmengen eben nicht umgehen können, von der Verarbeitungsgeschwindigkeit mal abgesehen) und daß man ein paar k€ für Delphi und die eine oder andere Drittkomponente ausgeben muß.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz