AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 08:55
Ohne Konfrontation: Ich kenne Dutzende Firmen, die weg sind von Java und .Net und zu Delphi gewechselt sind.... weil Ihnen Delphi einfach die bessere Alternative bietet.

Mit der gleichen Argumentation könnte man heute auch schon ARM-Compiler "verlangen"..... Marktrelevanz (bei gleichzeitig limitierten Ressourcen unsererseits) spielt da aber eine ganz entscheidende Rolle.
Hehe klar, dass du das sagst. Du arbeitest ja auch nicht bei MS und kennst die Firmen die von Delphi weg sind, denn abmelden tun sich die Leute wohl kaum.

Windows für ARM ist gerade angekündigt, X64 gibt es seit Jahen. Das ist wohl ein großer Unterschied.

Deswegen heisst das Credo bei uns/Embarcadero ja auch: Qualität.
Das hat man nun definitv in den letzten Releases gesehen...
Man kann da nichts anders sagen, die Qualität hat sich sehr zum besseren gewendet. Aber es war vorher auch grottenschlecht, da war das wohl der einzige Weg. Ich als Käufer von D2005 weiß, wovon ich rede. Wenn der 64Bit Compiler dann auch noch qualitativ überzeugt und sich die Produktpflege etwas verbessert, könnte man mit Delphi fast wieder glücklich werden, ich zu mindest.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 28. Jan 2011, 16:39
Windows für ARM ist gerade angekündigt, X64 gibt es seit Jahen. Das ist wohl ein großer Unterschied.
Hier ein Update zur "Windows auf ARM-Prozessoren"-Ankündigung
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 29. Jan 2011, 18:36
Hier ein Update zur "Windows auf ARM-Prozessoren"-Ankündigung
Ich würde eher annehmen, daß es eine strategische Aussage ist. Er hat zwar nicht unrecht, aber andererseits pflegt MS schon seit zwei Jahrzehnten Windows auf anderen Architekturen als ihrer "Heimat-Architektur"

Aber nur die Zukunft wird uns zeigen was wirklich Sache ist.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 29. Jan 2011, 19:54
Hier ein Update zur "Windows auf ARM-Prozessoren"-Ankündigung
Ich würde eher annehmen, daß es eine strategische Aussage ist. Er hat zwar nicht unrecht, aber andererseits pflegt MS schon seit zwei Jahrzehnten Windows auf anderen Architekturen als ihrer "Heimat-Architektur"
Also das "normale" Windows läuft nur auf x86/x64. Die Itanium-Schiene läuft auch bald aus. Und wieweit Windows Phone/CE den gleichen Quellcode teilt wird man vermutlich nur als Mitarbeiter mit VSS-Zugriff wissen.

Aber nur die Zukunft wird uns zeigen was wirklich Sache ist.
Das stimmt. Solch eine Ankündigugn hat bisher eher die Relevanz/Wichtigkeit wie die Ankündigung das das nächste (oder doch nicht) Windows nur noch .NET-Code "native" ausführen kann und Win32 nur noch emuliert wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 29. Jan 2011, 20:43
Interessant - hatte ARM bestenfalls im Kontext von PADs oder tablets vermutet, die Windows embedded Schiene ist irgendwie eher - sucht keiner dort, liefe aber mit mehr oder weniger Standard Windows. Intel wird sich die Server Räume so leicht nicht nehmen lassen - Rückzugsgebiet für das PC Konzept auf mittlere/lange Sicht - je nachdem was im Privatbereich der Primary Device wird. Der Atom hält langsam Einzug dort wo früher noch "gelötet" wurde ... Spezialchips sind kaum mehr länger als 6 Monate verfügbar ... dort punkten sie und sind beliebter als FPGA mit dem Atom. Das ist ein Eck das kann dem Delphi Entwickler durchaus entgegen kommen, auch wenn EMB sich dort nicht wirklich sieht.

Denke ARM hat sich da ganz fest im mobile Eck eingenistet und intelligente commodity chips. Intel produziert ja sonst auch noch, von PC Chips und Prozessoren leben die nicht allein.

Eher wilde Spekulation, dass ARM einen Serverchip bauen im Moment oder das MS da jemals eine gewichtige Rolle spielt. Man kann an sich mit einer schlichteren Struktur der Befehlssätze einiges erreichen, das war am 68000er noch so, aber eigentlich die physischen Register im Intel sind ja schon fast unzählbar - d.h. Dinge wie Register Renaming macht an sich der Prozesser eh selber - eher wohl schauen, dass man keine stalls kriegt in der Pipeline und keine Alignment Strafen, aber selbst die sind mit DOS Programmen am Pentium Pro nicht aufgefallen und heute sind wir 16 Jahre danach... die Chips bügeln so manche Eselei von uns unter der Haube aus.

Was braucht Strom - Prozessor und Festplatte ... zweite ist da eher unter Ablösezwang ... von der Energieeffizienz her und weil die Festplatte schlicht der letzte mechanische Teil ist. Dann wird es wieder lustig, weil man dann möglw. auf chaches kann verzichten und DBS mit großen Cache, weniger buffering ...

Bunny

Windows für ARM ist gerade angekündigt, X64 gibt es seit Jahen. Das ist wohl ein großer Unterschied.
Hier ein Update zur "Windows auf ARM-Prozessoren"-Ankündigung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 31. Jan 2011, 16:53
http://www.codeproject.com/Surveys/1...velop-des.aspx

Delphi nur auf dem vorletzten Platz. Wobei die Frage ist, inwieweit die Seite (die ich mehr dem C/C++/C#-Lager zuordnen würde) vielleicht der Grund für dieses "Zerrbild" (?) ist.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 31. Jan 2011, 17:00
Mit Blick auf Cocoa auf dem letzten Platz denke ich, dass die Zielgruppe wirklich zu C++/C#-lastig ist.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 31. Jan 2011, 17:01
http://www.codeproject.com/Surveys/1...velop-des.aspx

Delphi nur auf dem vorletzten Platz. Wobei die Frage ist, inwieweit die Seite (die ich mehr dem C/C++/C#-Lager zuordnen würde) vielleicht der Grund für dieses "Zerrbild" (?) ist.
codeproject wäre ein der letzten Seiten die ich bei Delphi/Pascal-Fragen besuchen würde ...
Im Delphi-Forum gibt es gerade mal 188 Posts.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 29. Mär 2011, 22:19
Sorry, daß ich das nochmal herauskrame - der Aspekt Geschwindigkeit wurde hier ja zuvor noch nicht so stark angesprochen. Vielleicht hat Embarcadero ja auch einen Kommentar zu dem Thema.

Hier mal ein Vergleich des Scimark Benchmarks (auch auf die Kommentare achten):

http://delphihaters.blogspot.com/201...nd-delphi.html

Es gibt da verschiedene Versionen, es ist wohl ein neuerer Port im VCS. Einerlei, die Delphi-Versionen scheinen irgendwie immer ziemlich schlecht abzuschneiden. Ihr könnt die Tests ja mal selber laufen lassen. Wäre ohnehin interessant das noch mit anderen Compilern zu probieren ...

Ich weiß, Performance ist nicht in allen Anwendungen wichtig, aber das Ergebnis ist doch (leider) sehr eindeutig.

PS: Ich weiß, daß der Name des Blogs nicht sonderlich vertrauenerweckend ist, aber man kann die Tests ja, wie gesagt, selber laufen lassen und vergleichen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 29. Mär 2011, 22:57
Es mag schon stimmen, dass andere Compiler, vor allem im Bereich C/C++, besser und aufwändiger optimieren als Delphi. Das sind aber im Gegensatz zu Delphi praktisch immer Multipass-Compiler, mit dem Nachteil, dass der Kompiliervorgang auch deutlich länger dauert. In kaum einer anderen Sprache kann man so schnell mal eben Code schreiben, kompilieren und testen wie in Delphi.

Daran sieht man eben, dass Delphi mehr auf RAD ausgelegt ist, als auf hohe Runtime-Performance.

Andererseits hängt die Geschwindigkeit natürlich auch immer sehr stark von der Implementierung ab, deshalb sind solche Tests auch immer so eine Sache...

Mir persönlich hat die Performance unter Delphi eigentlich immer gereicht. Performacekritische Funktionen optimiere ich eh von Hand.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz