AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
 
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 20. Jan 2011, 14:40
Es gibt Prozessoren die schon einen 128 Bit breite Adressierung haben?
Ja, bspw. GPUs, die haben z.T. auch breitere ...

Es gibt ja nicht nur die auf dem x86 basierenden CPUs von Intel und AMD.
Der Efficeon von Transmeta hat sogar 256-bit.

Mittlerweile ist die Grundlage (zB Unicode) dafür geschaffen und wir können nun absehen, dass wir tatsächlich diese Jahr einen 64-Bit Compiler auf den Markt bringen werden.
Was immer noch nicht meine Frage von zuvor beantwortet wo denn nun genau der Grund ist, daß Unicode als zwingende Voraussetzung ist. Technisch scheint es keinen zu geben. x64-DLLs exportieren nach wie vor ANSI-Versionen der APIs. MS hat da den Schnitt nicht mit der Einführung der ersten 64bittigen Version von Windows gemacht (Windows 2000) wie sie es m.M.n. hätten machen sollen.
Die Antwort hierauf interessiert mich allerdings auch brennend.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz