AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 21:48
Da ja häufiger nachgefragt wurde: Bin zur Zeit im Urlaub und melde mich, wenn ich mal wieder was anderes als ein iPhone zum Posten unter die Finger kriege.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 21:50
Danke für die kurze Rückmeldung.
Ich hoffe, Du hast einen schönen Urlaub.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.998 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 14. Jan 2011, 17:03
Na schönen Urlaub noch.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 15. Jan 2011, 08:13
@Matthias

Na dann aus mit dem iPhone und Urlaub genießen Urlaub ist doch gerade dafür da, dass man nicht da ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 16. Jan 2011, 08:12
Und da es so schön zum Thema passt, hier ein Fundstück aus der aktuellen c't (Heft 3/2011, Seite 32 rechts oben):

Es geht in dem Artikel um das angekündigte Windows für ARM und wie man dafür entwickeln soll. Da findet sich der Satz

Zitat:
Ganz düster sieht es für Nutzer von nicht mehr weiterentwickelten IDEs wie dem zeitweise kostenlosen Delphi aus, stehen doch größere Neuanschaffungen oder aufwendige Portierungen bevor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 16. Jan 2011, 08:23
ARM ist für den Desktop nicht relevant. Der ARM-Chef hat in einem Interview bereits gesagt, dass es kein Window auf ARM geben wird. Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.

Geändert von Insider2004 (16. Jan 2011 um 08:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 16. Jan 2011, 09:04
Der ARM-Chef hat in einem Interview bereits gesagt, dass es kein Window auf ARM geben wird.
Wenn das deine Zusammenfassung von dem hier ist
http://www.heise.de/ct/meldung/ARM-C...r-1169698.html
solltest du es vielleicht nochmal lesen. Da steht unter anderem
Zitat:
East spricht dabei allerdings ausschließlich für sein Unternehmen, das keine Chips verkauft, sondern lediglich Lizenzen und Geistiges Eigentum (IP-Cores). ARM-Kunde Nvidia möchte laut seinem Chef Jen-Hsun Huang ausdrücklich ARM-SoCs für "PCs und Supercomputer" entwickeln.

Eine Abschätzung, wann eine künftige Windows-Version für ARM-SoCs erscheinen könne, wagt Warren East nicht – er verweist auf Microsoft. Er betont jedoch, dass der Aufwand für eine solche Portierung eines Betriebssystems viel Arbeit erfordere, weil ja auch Gerätetreiber und Anwendungsprogramme nötig seien.

In Bezug auf die bereits in der Entwicklung befindlichen Server mit ARM-Prozessoren dämpft East die Erwartungen ebenfalls: "Das Projekt liegt im Zeitplan, aber ich habe immer gesagt: Bitte erwarten Sie nicht, dass ARM-Server vor 2014 spürbare Veränderungen bringen."

Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.
Das sehe ich allerdings auch so, denke aber es gibt das Bild wieder, das viele von Delphi haben. Und ob diese zukünftigen Geräte unter Linux, Android oder Windows laufen, Delphi ist dafür irrelevant, in soweit stimmt die Aussage des Artikels.

Geändert von Robotiker (16. Jan 2011 um 09:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 16. Jan 2011, 13:57
Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.
Alle anderen IDEs (Eclipse, VS) definieren sich mittlerweile über die Erweiterbarkeit. Und genau da hakelt es bei Delphi doch noch gewaltig. Wenn ein Entwickler aufgrund von Unzulänglichkeiten in diesem Bereich auf Codebereiche zugreift an die er durch die Erweiterungsschnittstellen nicht kommt und ihm der Schutzmechanismus auf die Finger klopft, kann das schon zu nervigen Konsequenzen führen.

Ja, insofern kann der Eindruck entstehen, daß sich die IDE nicht weiterentwickelt, auch wenn es an anderen Stellen sehr wohl weitergeht (Code insight und andere).

Aber selbst wenn es völlig ungerechtfertigt wäre zeigt es eben eine Außensicht auf Delphi.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz