AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Question_mark

Registriert seit: 20. Okt 2004
54 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 01:18
Hallo,

Zitat von vagtler:
Wäre übrigens schön, wenn sich auch Matthias noch mal an diesem Thread beteiligen würde.
Muss er nicht unbedingt, aber die eher abrupte Enthaltsamkeit von Matthias zu diesem Thema spricht doch ganze Bände ... Da sind wohl irgendwie die Argumente ausgegangen

Oder Mättes läuft jetzt mit einem Maulkorb von Embarcadingsbumms herum.

Um dann mal wieder zum Thema zurück zu kommen :

Delphi ist noch nicht am Ende, obwohl Emba aufgrund falschem und inkonsequentem Marketing fleissig am eigenen Untergang bastelt. Ich weiss nicht warum, vielleicht müssen auch erst die Leichen, die CodeGear hinterlassen hat, aus dem Keller geräumt werden.
Eigentlich werden doch hier im Forum alle Wünsche der Delphi-User an das Produkt klar und deutlich vorgetragen, warum wird das vom Produktmanagement völlig ignoriert ?

Und warum werden Aussagen aus Anno 2007/2008 von Emba zum 64-Bit Compiler heute verleugnet ?
Wobei ich gerade überlege, ob diese Aussage von CodeGear oder von Emba stammt ? Also vielleicht doch eine Leiche aus dem CodeGear Keller.

Ich persönlich hoffe, das es in Zukunft auch noch ein Delphi 2020 geben wird, aber das wird nur von Emba abhängen. Zum Beispiel fehlt eine Version Delphi Turbo Professional XE (analog zum ehemaligen Pendant zum Delphi 2006), da habe ich die Lizenzen wie warme Brötchen gekauft.

In diesem Sinne, schauen wir dann mal gebannt auf die die nächsten Entscheidungen der Marketingabteilung, der ich in Zukunft ein besseres Händchen bei Ihren Entscheidungen wünsche ...

Gruß

Question_mark
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 01:29
Und warum werden Aussagen aus Anno 2007/2008 von Emba zum 64-Bit Compiler heute verleugnet ?
Wobei ich gerade überlege, ob diese Aussage von CodeGear oder von Emba stammt ? Also vielleicht doch eine Leiche aus dem CodeGear Keller.
Siehe Link zum Internetarchiv oben. Stammt noch von Codegear.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Question_mark

Registriert seit: 20. Okt 2004
54 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 01:35
Hallo,

Zitat von Assarbad:
Stammt noch von Codegear.
Ich war mir nicht ganz sicher, aber das hatte ich mir schon gedacht...

Also mal einen Minuspunkt aus dem Emba Gedöns auslöschen, es ist nicht so einfach Leichen aus fremden Kellern zu entfernen ...

Gruß

Question_mark
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 01:56
Also mal einen Minuspunkt aus dem Emba Gedöns auslöschen, es ist nicht so einfach Leichen aus fremden Kellern zu entfernen ...
Dann wäre aber dennoch anzumerken, daß die Informationspolitik - und zwar von Seiten Embarcaderos - nicht dazu angetan war (und ist) die Verspätung von mittlerweile dreieinhalb Jahren zu erklären.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 05:34
Das stimmt nicht so ganz.

Warum wir bis jetzt keinen 64-Bit Compiler haben, erklärt Matthias ja recht ausgibig hier. Er gibt ja sogar zu, dass man sich auf die Roadmaps nicht verlassen kann und sollte.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 05:55
Dann stellt sich die Frage welchen Wert und Sinn Roadmaps haben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 07:12
Dann stellt sich die Frage welchen Wert und Sinn Roadmaps haben.
Das sind wohl eher Absichtserklärungen, vergleichbar mit den Weltklimagipfeln, bei denen dann als einziger wirklicher Konsenz ein Termin für den nächsten Gipfel herauskommt
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 07:50
Das stimmt nicht so ganz.

Warum wir bis jetzt keinen 64-Bit Compiler haben, erklärt Matthias ja recht ausgibig hier. Er gibt ja sogar zu, dass man sich auf die Roadmaps nicht verlassen kann und sollte.

Und vor allem der erste "Geschäftsmann" der seinen Kunden abrät, sein Produkt zu kaufen! hihihi

Zitat:
Kommerziellen Entwicklern sollten 400,- EURO alle paar Jahre (man muss ja nicht jedes Jahr updaten) auch nicht besonders weh tun. Wenn die 400,- EUR für einen Pro-Upgrade zuviel sind, sollte man sich sein Geschäftsmodell überlegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 09:35
Warum wir bis jetzt keinen 64-Bit Compiler haben, erklärt Matthias ja recht ausgibig hier.
Woran erkenne ich denn nun ob er im Namen der Firma oder für sich spricht?

Als das verlinkte Thema lief, war ich nichtmal hier in der DP angemeldet. Aber danke dennoch für den Link.

Er gibt ja sogar zu, dass man sich auf die Roadmaps nicht verlassen kann und sollte.
Dann lohnen sich Roadmaps nicht.

Aber nehmen wir mal ein "Argument" aus dem verlinkten Beitrag:

Ja. Es gibt eine 64-Bit Version von Windows XP... aber darüber braucht man nun wirklich nicht diskutieren (auch MS rät dazu diese Version nur in Spezialfällen einzusetzen).
Das könnte unter Umständen ein Anwärter für die dreisteste Ausrede 2010 sein. Eine 64bit Version von XP? Das war 2001! Windows XP Professional x64 Edition folgte als auf dem 2003-Server-Code basierende Version 2005.

Hier zeigt sich einmal mehr daß Marketing ein Desinformationsinstrument ist.

Seitdem hatten wir Vista x64, mit weit besserer Treiberausstattung als noch bei XP und mittlerweile 7, wo sich die Lage weiter verbessert hat. Desweiteren wurde - nur um das Argument der ewigen Abwärtskompatibilität mal auszuräumen - die VDM abgeschafft. SxS usw. möchte ich nur mal ankratzen ...

Und da haben wir noch nichtmal von vSphere 4.1, Exchange 2010 oder Windows Server 2008 R2 geredet, die ausschließlich (bei vSphere meine ich den "Server" zum Verwalten, nicht den Hypervisor) auf x64 laufen.

Kleiner Hinweis für alle Nicht-Geeks: Exchange 2010 erlaubt Plugins. Was denkt denn Herr Eißing wie genau ein Delphi-Shop da das eigene Plugin für die neue Variante verfügbar machen soll? Lehm und Spucke, damit's hält? Ähnlich geht's mit dem Explorer in Windows Server 2008 R2 ...

Das heisst nicht, dass Embc. nicht auf uns hört. Das heisst nur, dass es da aber auch andere, lauterere Stimmen gibt, die Embc. direkter ansprechen als wir.
Dann stellt sich die Frage was genau die Aufgabe des "National Evangelist" ist. Nur predigen oder auch zuhören?

Abgesehen davon ist die lauteste Gruppe auch schon in politischen Fragen nicht immer die Mehrheit. Daher sollte das Mißverhältnis sichtbar sein und sich eine Vermeidungsstrategie ergeben.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 09:39
Ja. Es gibt eine 64-Bit Version von Windows XP... aber darüber braucht man nun wirklich nicht diskutieren (auch MS rät dazu diese Version nur in Spezialfällen einzusetzen).
Das könnte unter Umständen ein Anwärter für die dreisteste Ausrede 2010 sein. Eine 64bit Version von XP? Das war 2001! Windows XP Professional x64 Edition folgte als auf dem 2003-Server-Code basierende Version 2005.
Mittlerweile ist es doch so das bis auf "billig-PC's" mit Atom-Prozessoren und Netbooks/Tablets eigentlich nur noch Rechner mit 64-Bit Windows verkauft werden. 32-Bit Windows kann man in 2011 eigentlich für PC's/Laptops eigentlich schon als Auslaufmodell ansehen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz