AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 08:40
Was wird hier die ganze Zeit über BPLs geschrieben? Es macht (für mich) keinen Sinn mehr, BPLs auszuliefern. Alles kommt in die EXE-Datei. Eine EXE ohne BPL ist das Pflegeleichteste was es gibt. Bei den heutigen Übertragungsraten ist es doch Wurst, ob ich 10MB oder 50MB ausliefern muss. Oder? Oder welchen Grud gibt es bei euch noch, weshalb BPLs verwendet werden?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 09:19
Was wird hier die ganze Zeit über BPLs geschrieben? Es macht (für mich) keinen Sinn mehr, BPLs auszuliefern. Alles kommt in die EXE-Datei. Eine EXE ohne BPL ist das Pflegeleichteste was es gibt. Bei den heutigen Übertragungsraten ist es doch Wurst, ob ich 10MB oder 50MB ausliefern muss. Oder? Oder welchen Grud gibt es bei euch noch, weshalb BPLs verwendet werden?
naja - bei kleinen programmen vielleicht. du kannst das ja mal in einem großen netzwerk mit 50-100 AST probieren. von den ladezeiten, speicherverbrauch wenn immer alle module geladen sind usw mal abgesehen. ;o)

und von der wartung ebenso. man müßte ja jedesmal alles ändern bzw updaten, nur wenn in einem formular ein label falsch wäre. omg. ^^

Geändert von DSCHUCH (10. Jan 2011 um 09:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 09:22
Ohne BPL kann man Komponenten wohl nicht in die IDE integrieren...deswegen kommen die ständig zum Einsatz!
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 10:10
Ohne BPL kann man Komponenten wohl nicht in die IDE integrieren...deswegen kommen die ständig zum Einsatz!
Habe Fremdkomponenten und eigene Komponenten in der IDE. Dennoch wird daraus eine EXE.


@Alle anderen: OK. Ihr habt recht. Habe nur Kunden mit DSL. Meine Software ist "nur" 15MB groß. Obwohl es mittlerweile 500.000 Zeilen Quellcode umfasst. Liegt aber auch vieleicht daran, daß ich nur wenige Fremdkomponenten verwende. Wenn möglich schreibe ich Komponenten selber. Ist zwar erst mal mehr Auffwand. Doch dafür bin flexibel in der evtl. benötigten Erweiterung.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 10:42
Ohne BPL kann man Komponenten wohl nicht in die IDE integrieren...deswegen kommen die ständig zum Einsatz!
Habe Fremdkomponenten und eigene Komponenten in der IDE. Dennoch wird daraus eine EXE.
Sicher ! ich mache immer eine Vollständig alle Packages enthaltende exe...aber die IDE lädt die Packages zur Laufzeit und baut so die Komponenten-Toolbar auf.

Wie außer mit Packages würdest du das machen?
Ich würde es vermutlich über ne art ComServerBridge-Dll machen die dann die RTTI Informationen
ausliest und so den Objektinspektor füllt. Anhand der dortigen Informationen dann eben Dummy Objekte auf Dummy Formulare legt damit man etwas designen kann....evtl könnte man ja auch die Paint Operationen zur Designzeit durch COM tunneln.

Aber mit BPL geht es ja auch.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 10:59
Sicher ! ich mache immer eine Vollständig alle Packages enthaltende exe...aber die IDE lädt die Packages zur Laufzeit und baut so die Komponenten-Toolbar auf.

Wie außer mit Packages würdest du das machen?
Ich würde es vermutlich über ne art ComServerBridge-Dll machen die dann die RTTI Informationen
ausliest und so den Objektinspektor füllt. Anhand der dortigen Informationen dann eben Dummy Objekte auf Dummy Formulare legt damit man etwas designen kann....evtl könnte man ja auch die Paint Operationen zur Designzeit durch COM tunneln.

Aber mit BPL geht es ja auch.
Verstehe jetzt nicht worauf du hinaus willst. Meine Aussage ist doch nur, daß das Programm beim Enduser als eine EXE landet. In der IDE verwende ich die Packages, in der die Komponenten sind. Was hat das nun mit den BPLs beim Kunden zu tun?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 11:33
Sicher ! ich mache immer eine Vollständig alle Packages enthaltende exe...aber die IDE lädt die Packages zur Laufzeit und baut so die Komponenten-Toolbar auf.

Wie außer mit Packages würdest du das machen?
Ich würde es vermutlich über ne art ComServerBridge-Dll machen die dann die RTTI Informationen
ausliest und so den Objektinspektor füllt. Anhand der dortigen Informationen dann eben Dummy Objekte auf Dummy Formulare legt damit man etwas designen kann....evtl könnte man ja auch die Paint Operationen zur Designzeit durch COM tunneln.

Aber mit BPL geht es ja auch.
Verstehe jetzt nicht worauf du hinaus willst. Meine Aussage ist doch nur, daß das Programm beim Enduser als eine EXE landet. In der IDE verwende ich die Packages, in der die Komponenten sind. Was hat das nun mit den BPLs beim Kunden zu tun?
Oh. Ich habe das so wahrgenommen das hier BPLs und die bloße Existenz des Konzepts im allgemeinen schon als murks an gesehen werden. Und dem wollte ich nur entgegen halten das ich das recht praktisch finde um z.B. Komponenten auszuliefern....
Ich würde ne Anwendung auch nie mit BPL oder DLL ausliefern wenn ich alles zusammen kompilieren kann...ist doch irgendwie selbstverständlich.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 11:57

Oh. Ich habe das so wahrgenommen das hier BPLs und die bloße Existenz des Konzepts im allgemeinen schon als murks an gesehen werden. Und dem wollte ich nur entgegen halten das ich das recht praktisch finde um z.B. Komponenten auszuliefern....
Ich würde ne Anwendung auch nie mit BPL oder DLL ausliefern wenn ich alles zusammen kompilieren kann...ist doch irgendwie selbstverständlich.
Na dann sind wir ja einer Meinung
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 11. Jan 2011, 23:14
Ich würde ne Anwendung auch nie mit BPL oder DLL ausliefern wenn ich alles zusammen kompilieren kann...ist doch irgendwie selbstverständlich.
Genau, Windows besteht ja auch aus einer großen Datei... oh halt, es sind viele kleine Bibliotheken. Bei nem kleinen Tool gebe ich dir Recht, da isses irgendwie über, statt einer Exe Duzende von Dateien auszuliefern (die in der Summe wahrscheinlich sogar größer wären als eine exe). Aber bei einen großen komplexen Anwendung mit hunderten von Modulen, wo Austauschbarkeit einzelner Teile gewünscht ist, sind bpls/dlls unumgänglich.
Warum kann man auch in .Net wohl mit Assemblies arbeiten? Weil man alles in eine Exe packen will? Wohl kaum, gell?

Stichwort Migration: Viele stellen sich das so einfach vor, klar mal ebend nen Delphi Programm auf C# migrieren... wenn's sonst nix is Warum läuft wohl noch so viele Software auf Cobol und Co? Weil's ma ebend auf C# und Co migriert werden kann?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (11. Jan 2011 um 23:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 10. Jan 2011, 09:25
Bei den heutigen Übertragungsraten ist es doch Wurst, ob ich 10MB oder 50MB ausliefern muss. Oder?
Auf dem deutschen Markt vielleicht weitgehend ... obwohl du auch da einige finden wirst die noch ohne DSL vor sich hindümpeln. Ich weiß, es ist bequem diese Annahme zu treffen, auch hier in Island. Bspw. ist alles rund um Reykjavík wunderbar schnell angebunden - ADSL, Glasfaser ... alles an vielen Stellen verfügbar. Aber die kleineren Ortschaften (und im Vergleich zu Deutschland ist alles außer Reykjavík selbst in dt. Maßstäben nur eine Stadt oder ein Dorf/Dörfchen, nichtmal Großstadt) im Osten und Nordwesten und anderen abgelegeneren Gebieten haben es da nicht so gut. Selbst wenn es nur eine wackelige ISDN-Verbindung ist, man muß es wissen und muß sich darauf einrichten (hatten da im letzten Jahr einen Kunden in Ostisland der Probleme hatte wg. der Downloadgrößen). Weltweit gesehen wird es eher schlimmer.

Zugegebenermaßen hängt es auch davon ab was genau dein Programm tut.

in einem großen netzwerk mit 50-100 AST
Ich bin ratlos. Kannst du mich aufklären was AST ist/sind?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz