AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 20:37
ist zwar etwas OT, aber:
ich höre es des öfteren, dass das bpl konzept nicht gut wäre. wieso eigentlich? ich finde es äußerst praktisch und flexibel und vor allem sehr einfach zu verwenden. globale klassen/variablen über dll's automatisch verteilen, funktionalitäten in großen projekten über alle module gleich halten, was gibt es hier zu bemängeln?
Arbeite ich mit bpl muss das gesamte Projekt immer gegen die gleiche Compilerversion und innerhalb der Version meist auch noch das gleiche Release compiliert sein.
Ändere ich in irgendeiner bpl etwas im Interfaceteil, müssen alle Bpl und alle Exe, welche sich auf diese beziehen neu kompiliert werden.
Tut man das nicht, kommt gerne der Fehler ".. wurde mit unterschiedlicher Version compiliert".
Befinden sich aus irgendwelchen Gründen mehrere bpl Versionen im Zugriff des Programms, ist das Chaos perfekt. (< Delphi 7 hat BPL nach Windows/System oder ähnlich kopiert). Also kleine Programmänderung und alle 250 BPL der Umgebung neu mit ausliefern. Das betrifft auch andere Programme, wenn diese auf den gleichen BPL Pool zugreifen. Ohne saubere Versionsverwaltung, tritt der Fehler erst beim Kunden auf.
Assemblys verwenden ,ähnlich wie ein Com-Objekt eine Signierung. Das Programm ist in der Lage im Assembly-Cache die richtige Bibliotheksversion zu finden.

Was auch noch zum Thema passt. Heute ist der neue Tiobe-Index für Januar erschienen. DElphi dümpelte immer auf Platz 10/11. Mal im Vergleich der 10
wichtigsten Sprachen drinnen, dann wieder draußen. Im Januar erstmalig auf Platz 12 abgerutscht.


Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 22:34
Was auch noch zum Thema passt. Heute ist der neue Tiobe-Index für Januar erschienen. DElphi dümpelte immer auf Platz 10/11. Mal im Vergleich der 10
wichtigsten Sprachen drinnen, dann wieder draußen. Im Januar erstmalig auf Platz 12 abgerutscht.
... dicht gefolgt von Lisp. Eine gute Wahl, daß ich jetzt angefangen habe Lisp zu lernen
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 22:40
Lisp? Ist das nicht dieses Dings mit den unwahrscheinlich vielen Klammern?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 22:54
Lisp? Ist das nicht dieses Dings mit den unwahrscheinlich vielen Klammern?
"I eat parentheses for breakfast" -> http://www.youtube.com/watch?v=HM1Zb3xmvMc

Das mit dem BPL-Konzept war mal ein Nachteil als die Datenträger zum ausliefern noch klein waren und man nicht das ganze Programmpaket ausliefern könnte. Heute würde ich sagen, bei einer neuen Version alles neu compileren auf DVD oder Web und das war es. Ist heute kein relvanter Nachteil mehr.
Aber der Vorteil ist hin, wenn man doch wieder alles zusammen ausliefern muß, anstatt die sauber getrennten BPLs einzeln auszuliefern.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 23:33
OT:
Lisp? Ist das nicht dieses Dings mit den unwahrscheinlich vielen Klammern?
"I eat parentheses for breakfast" -> http://www.youtube.com/watch?v=HM1Zb3xmvMc
Kannst du das da beworbene Buch empfehlen?
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 8. Jan 2011, 23:44
OT:
Kannst du das da beworbene Buch empfehlen?
Ich bin derzeit in Kapitel 3, bisher ja. Frag mich in ein paar Wochen nochmal, dann bin ich vermutlich komplett durch. Habe schon drei Leute die es danach ausleihen wollen
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
newbe

Registriert seit: 14. Okt 2008
143 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 9. Jan 2011, 10:22
Solange die Macher von Delphi mit nun schon wirklich peinlicher Penetranz an den Bedürfnissen des Marktes (Multicore support, 64 Bit) und damit den Wünschen der Anwender vorbei Entwickeln/Releasen, werden solche Threads auch immer wieder aufkommen. Und das lieber Luckie ist mit Verlaub gesagt auch ligitim. Nur weil ein Thema bereits in anderen Threads behandelt wurde heisst das noch lange nicht, das ich keinen neuen Thread zum selben Thema erstellen darf.
(nur weil es bestimmten Leuten hier aus welchen Gründen auch immer net in den Kram passt)

Etwas anderes ist es natürlich, wenn EINE Person diverse Threads mit dem selben Thema innerhalb kurzer Zeit aufmacht.

mfg newbe
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 9. Jan 2011, 10:17
Aber der Vorteil ist hin, wenn man doch wieder alles zusammen ausliefern muß, anstatt die sauber getrennten BPLs einzeln auszuliefern.
also wir handhaben das so, das im svn immer der release-stand ist. wenn es rückwärtige updates in bpl gibt wird natürlich darauf geachtet das keine header geändert werden, dann reicht auch aus eine einzelne datei zu ändern. wer bpl oder sonstiges im windows-system ablegt, ist selbst schuld am chaos. ;o)

ausserdem muß wenn header geändert werden maximal das eigene zeug neu ausgeliefert werden, nicht aber sämtliche system-bpl oder drittkomponenten-bpl.

ok, also der nachteil ist eigentlich ein vorteil, wenn man weiß wie man es zu verwenden hat. ;o)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 9. Jan 2011, 12:39
BPL ist nicht anderes als eine DLL. Also Finger weg, wenn man es nicht im Griff hat. D.h. abschalten bei den Projekt-settings.

Delphi 64 kommt im August.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 9. Jan 2011, 12:40
Zitat:
Delphi 64 kommt im August.
Hoffen wir mal
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz