AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von holliesoft
holliesoft

Registriert seit: 4. Apr 2005
Ort: Gau-Algesheim
250 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:32
OK, irgendwann wird MS vermutlich dann doch mal die 32-Bit-API abschaffen, aber wenn man bedenkt, daß 16 Bit erst in Win7 entsorgt wurde, dann haben wir wohl noch etwas Zeit.
Microsoft hat ja gerade erst angekündigt, dass die nächste Windows-Version auch ARM-Prozessoren unterstützen wird. Das ist denke ich mal der Anfang vom Ende von Win32 der nativen Windows-Entwicklung. Sicher, es wird nicht sofort aussterben, aber spätestens dann wird Microsoft sagen: Leute, entwickelt für .net. Denn da muss eigentlich nur Microsoft die entsprechende Runtime für die neuen Prozessoren anpassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:36
Für hardwarenahe Programmierung ist aber dennoch ein entsprechendes natives Programm oftmals besser geeignet.

Dort bezieht man sich eh nur auf eine Bestimmte Hardwareumgebung, weswegen da soeine Cross-Plattform-Fähigkeit, wie bei .Net, nicht benötigt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:38
Abschließend:
Delphi ist genausowenig am Ende wie Cobol, Algol oder meinetwegen auch Lisp.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:55
Das coolste ist ja das ich an der UNI folgende sprachen gelernt habe...
-Java...war klar
-Oracle PL/SQL...was sonnst
-Prolog....keine Ahnung wozu(Wahrscheinlich weil es gut Grammatiken umsetzen kann) aber es ist schon ne geile Art zu denken und das 3 Semester lang....
-C# wer hätte das gedacht!

UND alle diese Sprachen gibt es für Studenten und Hobbyisten für umsonnst...nur bei Oracle SQL ist es wohl so das die eben jeden Preis verlangen können...und das auch tun.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 13:05
nur bei Oracle SQL ist es wohl so das die eben jeden Preis verlangen können...und das auch tun.
Du kannst Dich kostenlos im Oracle Developer Network registrieren und kannst darüber dann jede Ora-Version kostenlos zum Entwickeln runterladen: Der Produktiveinsatz kostet Geld, das Entwickeln gegen die DB nicht.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 15:41
nur bei Oracle SQL ist es wohl so das die eben jeden Preis verlangen können...und das auch tun.
Du kannst Dich kostenlos im Oracle Developer Network registrieren und kannst darüber dann jede Ora-Version kostenlos zum Entwickeln runterladen: Der Produktiveinsatz kostet Geld, das Entwickeln gegen die DB nicht.
Dann wird das wohl alles an der Uni gelehrt, weil es kostenlos verwendbar ist!!!
Bei Oracle weiß ich nur das die Uni irgendwas was mit der OracleDB zu tun hat über "CA" bezog...in so einer art Abo modell...nur das "CA" den scheiß ausschließlich per Datenträger im Packet aus USA liefert...könnte sich dabei aber auch um ein DB oder ERM Tool gehandelt haben... ist halt etwas her.

Auf Jedenfall scheint es ja für Offene Standards und kostenlose IDEs,Compiler,Sprachen und Frameworks mehr wohlgefallen an UNIS zu geben...
...ich glaube nicht das die 3499€ IDE jemals einen Platz an irgendeiner Hochschule finden wird.

Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum? Ich habe so ein bischen das Gefühl das Delphi der Amiga unter den Programmiersprachen ist...also quasi vor allem in Deutschland und Indien Verwendung findet.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 15:49
Delphi findet Verwendung in

Deutschland
Deutschland
Deutschland
Brasilien
Russland
China
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 15:53
Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum?
Sagen wir's mal so... wird schon seine Gründe haben, dass wir hier in einem deutschen Forum einige nicht-deutschsprachige Mitglieder haben
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:47
OK, irgendwann wird MS vermutlich dann doch mal die 32-Bit-API abschaffen, aber wenn man bedenkt, daß 16 Bit erst in Win7 entsorgt wurde, dann haben wir wohl noch etwas Zeit.
Microsoft hat ja gerade erst angekündigt, dass die nächste Windows-Version auch ARM-Prozessoren unterstützen wird. Das ist denke ich mal der Anfang vom Ende von Win32 der nativen Windows-Entwicklung. Sicher, es wird nicht sofort aussterben, aber spätestens dann wird Microsoft sagen: Leute, entwickelt für .net. Denn da muss eigentlich nur Microsoft die entsprechende Runtime für die neuen Prozessoren anpassen.
Diese Ankündigung hat aber nichts mit .Net zu tun; Windows8 wird nativ auf den Plattformen laufen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 12:52
Diese Ankündigung hat aber nichts mit .Net zu tun; Windows8 wird nativ auf den Plattformen laufen.
Windows selbst schon, aber Fremdprogramme nicht, wenn sie nicht für die entsprechende Plattform neu kompiliert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz