AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 08:04
BlueStar, Du verzettelst Dich gerade in einem Randproblem, das mit der Frage, wo Delphi steht, nichts mehr zutun hat. Wenn es in einem Thema nur noch darum geht, warum wer was geschrieben hat und ob er es nicht hätte auch anders schreiben können, ist der Thread weitgehend verloren. Ich habe habe nun fast eine Dekade an Erfahrung mit diesem Forum und es lang genug miterlebt.

In diesem Sinne bitte wieder zurück zum Thema Delphi.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
860 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 08:13
OK, also zurück zum Thema: Die aktuelle Delphi-Verison ist die beste, die je gab. Ich kann damit produktiver arbeiten als je zu vor. Außerdem hatte ich letztes Jahr trotzs Wirtschaftskriese so viele Delphi-Entwicklungsaufträge wie noch nie. Delphi ist also noch lange nicht am Ende. Es ist wieder im kommen. Der Meinung sind auch viele Kunden von mir und Komponentenhersteller, mit denen ich persönlich gesprochen habe. So mehr gibt es dazu nicht zu sagen und mehr werde ich auch in diesem Thred dazu nicht mehr schreiben, da sich das Thema ständig wiederholt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von holliesoft
holliesoft

Registriert seit: 4. Apr 2005
Ort: Gau-Algesheim
250 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 08:58
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich kann BlueStarHH nur zustimmen, Delphi 2010 (XE habe ich leider nicht, hätte ich damals gewusst, dass man mit XE auch Zugriff auf die älteren Versionen hat, dann hätte ich noch 2 Wochen gewartet) ist die beste Delphi-Version die ich je im Einsatz hatte. Nur leider habe ich auch in den letzten Monaten feststellen müssen, dass C# / .net teilweise besser ist. Delphi benutze ich mittlerweile nur noch für Anwendungen, die auch auf Systemen laufen müssen, die noch kein .net Framework installiert haben. Delphi würde sicherlich wieder populärer werden, wenn es eine aktuelle kostenlose Version geben würde, Microsoft macht es ja mit Visual Studio Express vor.

Grüße,
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 09:59
Delphi würde sicherlich wieder populärer werden, wenn es eine aktuelle kostenlose Version geben würde, Microsoft macht es ja mit Visual Studio Express vor.
Und dann fragt Allen Bauer wieder, wer dafür sorgt dass er seinen Kindern was zu Essen kaufen kann - nicht ganz zu unrecht, wohlgemerkt.

Aber da ich (fast) nichts mehr mit Delphi mache, und ich für meine restlichen, paar Zeilen Delphi die ich noch schreibe meine IDE gestellt bekomme, halte ich mich mit Kommentaren zur Preisgestaltung mal zurück. Wenn man mal schaut dass ein Visual Studio Ultimate mit 15.000€ zu buche schlägt (und JA, die Debugging-Features daraus braucht man ab und zu) ist Delphi dagegen noch fast günstig.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 11:20
Wenn man mal schaut dass ein Visual Studio Ultimate mit 15.000€ zu buche schlägt (und JA, die Debugging-Features daraus braucht man ab und zu) ist Delphi dagegen noch fast günstig.
Kannst du mehr zu diesen Features sagen? Ich habe bisher kaum etwas gefunden (außer natürlich GCC-/Delphiprogramme) wo ich mit WinDbg oder IDA Pro nicht weiterkomme ... (gern auch per PN)

Aber wenn den Kritikern Delphi egal wäre, würden sie sich hier nicht engagieren. Also, Matthias, nimm es mal nicht so persönlich und ehr als gut gemeinte Ratschläge.
Gut gesprochen.

Emb. mit MS zu vergleichen hinkt natürlich gewaltig. MS ist ein Milliardenschwerer BS-Hersteller. Der hat natürlich andere Möglichkeiten und Interessenlagen als ein "Borland".
Beide befinden sich aber auf dem gleichen Markt. Und da die Preise sehr vergleichbar sind, darf man sicher die anderen Aspekte vergleichen

-das Fehlen einer Strategie bzw. das Verteten nach aussen; es gibt keine Roadmap auf die man sich verlassen kann; es scheinen ständig Stategiewechsel stattzufinden.
Gehört auch zu meinen Favoriten. Hinzuzufügen hätte ich nur noch:
- Halbherzige Umsetzung fundamentaler Änderungen (bspw. Unicode)

Du sprachst von Entwicklertools und Betriebssystemen...
... korrekt - und du von "mit dem OS arbeiten", ich jedoch nicht.

Jedes Jahr (seit 1995) kam ein Delphi Release auf den Markt.... in den letzten Jahren immer im Herbst. Seit 15 Jahren. Etwas verlässlicheres, absehbareres habe ich nicht in der Softwarebranche erleben dürfen.
Versionen in regelmäßigen Intervallen unter neuer Hauptversionsnummer rauszubringen hat nichts aber auch garnichts mit Verläßlichkeit zu tun. Es geht dabei nur ums Geld. Entweder man macht ein Abomodell draus, oder es ist klassische Software und das Intervall wird unregelmäßiger, dafür aber die Änderungen ihr Geld wert.

Auch ist es üblich kurz vor dem Release einer neuen Version noch Angebote für die dann auslaufende Version zu erstellen. Das gibt es überall. Nicht nur bei Software. Wir selber empfehlen (kurz vor dem Release) unseren Kunden auch evtl auf die neue Version zu warten... aber da wir im Direktverkauf häufig teuerer sind, als die Onlineshops, die nur über den Preis verkaufen, werden wir auch nicht gefragt...
Bei anderen Firmen ist es Usus beim Kauf einer Vollversion ("Erstkauf") oder eines Upgrades ein Jahr (bzw. eine gewisse Zeit) Wartung dabeizuhaben. Dann wäre dieses Szenario übrigens auch kein Problem.

Du sprichst aus Erfahrung? ...
Ja.

ich dachte du hättest gar keine Wartung...?
  1. Ich muß wohl kaum privat alle tollenteuren Emba-Angebote wahrnehmen um sie kommentieren zu dürfen
  2. Die Produktwartung kann man sich im Tracker (aka "Quality Central") und im Downloadbereich angucken. Und wie's mit Wartung nach dem intervallmäßigen Folgeprodukt aussieht wissen wir hier auch alle.

Was glaubst Du wo eine Strategie ausgedacht wird? In der Entwicklungsabteilung bei den Entwicklern?
Im Idealfall in einer oder mehreren Besprechungen der involvierten Abteilungen, inklusive der Entwickler.

Genau dafür gibt es das Produktmarketing.
Aha, dann schließe ich daraus, daß du Marketingmensch bist (was im häßlichen englischen Begriff "Evangelist" ja schon mitschwingt).

Marketing ist überbewertet. Ich empfehle Kauf und Lektüre des Buches: "The Age of Persuasion: How Marketing Ate Our Culture".

Ja die 4 Kritikpunkte die schon genannt wurden sind es!!!

Wann macht sich Embarcadero daran ihr Geld damit zu verdienen das man Kundenzufriedenheit herstellt?
Es gibt hier 4(!!!) Mach-mich-glücklich-Buttons.

Embarcadero, diese Knöpfe bitte drücken und den Fortschritt kommunizieren!
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 7. Jan 2011, 11:25
Hallo,

ich hatte das mit den 64Bit für D2008 / D2009 auch so im Kopf. Das einzige was ich auf die schnelle gefunden habe war das hier:
Native 64-Bit-Entwicklung mit Delphi "Commodore".

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz