AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 15:05
... aber solche Werbeaktionen wie "Delphi for Dummies", wo der Eindruck vermittelt wurde, dass jeder Ahnungslose mit Delphi Superprogramme machen könne (was ja in gewissem Umfang sogar zutraf), brachte Delphi einen negativen Ruf ein.
Dann ist ja Delphi in "guter" Gesellschaft von Java, C++, PHP und C#. Diese Aktion war noch vor Codegear und war einfach nur eine Namensidee eines Verlags.

Viele kennen sicher noch das typische Outfit von Programmen, die mit TurboPascal für Windows gemacht wurden (Buttons, Messageboxen). Ähnlich war es ja dann auch bei Delphi.
Das m.E. offensichtliche Erkennungsmerkmal von VCL-Programmen sind die OK/Cancel-Buttons mit den bekannten Icons.

Ein Schlüsselerlebnis für mich war, als mein Chef irgendwoher ein Programm hatte, das er öffnete und ausrief "oh, Delphi!". Es war halt ein übliches, in der IDE zusammengeklicktes "Standardprogramm", das auf den ersten Blick auch als solches zu erkennen war.
Auch "üblichen" Java und MFC-Programme haben (wenn sie schlecht) gemacht sind ihre offensichtiches Look-And-Feel.

Die viel gepriesene RAD-Entwicklung war meiner Meinung nach mit die Ursache, dass für Delphi ein Abwärtstrend entstand. Wer möchte schon gern als "ich klick mir einfach alles zusammen"-Programmierer bezeichnet werden?
Einspruch: Der RAD-Ansatz ist überhaupt der Eizige Grund das Delphi überhaupt so bekannt/beliebt wurde. Wer "damals" mit Java/VB oder MFC eine GUI-Programm schreiben wollte wusste was er an der VCL/Delphi hatte.

Dann kamen die Querelen bei CodeGear beim Übergang zu Emba....dingens. Das gab dem Abwärtstrend einen erneuten Schub. Davon wird sich das Delphi, wie wir es kennen, wohl nicht mehr erholen.
Die Querelen/Abwärtstrend kam lange vor Codgear/Emba.... Der Verkauf war ein Glückerlebnis gegenüber dem Verbleib bei einer "Wir wollen Keine-IDE sondern Powerpoints-Verkaufen-Firma".
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 15:22
Die Querelen/Abwärtstrend kam lange vor Codgear/Emba.... Der Verkauf war ein Glückerlebnis gegenüber dem Verbleib bei einer "Wir wollen Keine-IDE sondern Powerpoints-Verkaufen-Firma".
dem stimme ich mehr als zu. mit codegear kam der erste frische wind seit jahren auf, was emba erreicht wird die zukunft zeigen. ich finde die ersten zwei jahre sind ganz vernünftig gelaufen. das sie jetzt auch erstmal die haue der vergangenheit einstecken - ist klar. ;o)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz