AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#22

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 11:46
Es bleibt etwas unscharf wofür bezahlt werden soll, wenn man auf die freie IDE ausweichen kann. Möglicherweise hast Du da aber schon weitergedacht und die Ideen stehen schon schlange . . .
Ähem? Daß es jede Menge freier IDEs für andere Sprachen und entsprechende Verdienstmodelle gibt, ist dir aber schon klar oder? Eclipse wäre hier Paradebeispiel. Übrigens ist hier gerade Delphi wieder ein Negativbeispiel. Die Umständlichkeit beim Programmieren von IDE-Erweiterungen ist kaum zu überbieten.

Versuch mal Eclipse oder Visual Studio und du siehst wie es auch gehen kann ...

Ok - diese bösen Betriebswirte - Hm.
Oh, ich sehe sie nicht als böse an. Wenn man aber nur Marketing und Betriebswirte Entscheidungen treffen läßt kommen oft genug (in der Softwarebranche weiß ich es glücklicherweise) kurzfristig profitable Dinge raus, die aber langfristig einer kompletten Neuentwicklung bedürfen, weil sie eben nicht wartungsfreundlich, skalierbar und portabel sind (um einige übliche Softwareanforderungen zu nennen). Der Techie wird als Idealist verpönt, während man sich gleichzeitig in wirtschaftlichen Fragen gerade nicht das Gesamtbild ansieht. Man nennt es auch "am falschen Ende sparen".

Hier tun sich die gleichen Gräben auf wie im Studium. Der Professor der Thermodynamik könnte auch die Begriffe aus Physik und Mathematik benutzen (oder zumindest den Zusammenhang beleuchten). Tut er aber nicht, weil ich nicht gewillt ist über den Tellerrand zu schauen.

Und von mir als Techie wird sehr wohl in Besprechungen erwartet, daß ich meine Konzepte an die Merketingleute oder Betriebswirte vermittle und deren Zeugs verstehe. Warum sollte ich es nicht andersherum genauso erwarten dürfen - mindestens auf Grundlagenebene?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz