AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#29

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 5. Jan 2011, 21:37
Was soll eigentlich "am Ende" bedeuten?
Es soll ja Sprachen geben, die sich nur für einen eng begrenzten Anwendungszweck eignen, die werden nur von 50 Leuten genutzt, aber die nutzen sie auch.
Es gibt heute in der Tat nicht mehr viele generische Programmiersprachen die nur in der Hand eines Herstellers sind und keine quelleoffene Implementierung haben. Vielleicht sehe ich es ja aber nur zu eng und kenne nicht genügend Sprachen (und ich meine hier nicht den Kenntnisstand zur Benutzung).

Meines Erachtens war es bspw. ein großer Fehler die "Delphi Language" nur aus Marketinggründen aus der Taufe zu heben, ohne sich - wie dies bei anderen Sprachen meist gemacht wird - abzusprechen und Standards zu definieren (und ja, ich spiele hier auf die FreePascal-Gemeinde an mit der man sich hätte abstimmen können). Die Gründe warum bspw. FPC/Lazarus nicht voll source-kompatibel sind, dürften nicht nur technischer Natur sein.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz