AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 5. Jan 2011, 17:38
Was soll eigentlich "am Ende" bedeuten?
Es soll ja Sprachen geben, die sich nur für einen eng begrenzten Anwendungszweck eignen, die werden nur von 50 Leuten genutzt, aber die nutzen sie auch.
Und dann gibt es "Programmierer", die bei jeder neuen Sprachschöpfung Hosianna rufen und sofort das Lager wechseln.
Und es gibt Sprachen, da sind schon alle Bibliotheken, die man (wofür auch immer) braucht, inklusive, da braucht man keine Komponenten von Dritten.
Und es soll Sprachen geben, die nur von einem Hersteller unterstützt werden, und sobald der nicht mehr will, ist die Sprache wirklich tot.

Es könnte sein, daß Delphi vielleicht demnächst stirbt, Pascal wird wahrscheinlich weiter leben.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 5. Jan 2011, 21:37
Was soll eigentlich "am Ende" bedeuten?
Es soll ja Sprachen geben, die sich nur für einen eng begrenzten Anwendungszweck eignen, die werden nur von 50 Leuten genutzt, aber die nutzen sie auch.
Es gibt heute in der Tat nicht mehr viele generische Programmiersprachen die nur in der Hand eines Herstellers sind und keine quelleoffene Implementierung haben. Vielleicht sehe ich es ja aber nur zu eng und kenne nicht genügend Sprachen (und ich meine hier nicht den Kenntnisstand zur Benutzung).

Meines Erachtens war es bspw. ein großer Fehler die "Delphi Language" nur aus Marketinggründen aus der Taufe zu heben, ohne sich - wie dies bei anderen Sprachen meist gemacht wird - abzusprechen und Standards zu definieren (und ja, ich spiele hier auf die FreePascal-Gemeinde an mit der man sich hätte abstimmen können). Die Gründe warum bspw. FPC/Lazarus nicht voll source-kompatibel sind, dürften nicht nur technischer Natur sein.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 09:04
Naja das hängt am Verdienstkonzept; von irgendwas müssen die Leben. Als IDE-Herstelle jetzt das freie Konkurrenzprojekt zu unterstützen bringt keinen ersichtlichen Verdienst.

Anders ist es wenn die Sprache nur eine Komponente im System ist und das Geld dann mit anderen Produkten gemacht wird, zum Beispiel den Datenbanken bei Oracle. Genauer gesagt den Unternehmensdatenbanken für große Datenmengen, die auch gut Geld bringen.


Grüße
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 09:52
Naja das hängt am Verdienstkonzept; von irgendwas müssen die Leben. Als IDE-Herstelle jetzt das freie Konkurrenzprojekt zu unterstützen bringt keinen ersichtlichen Verdienst.
Das ist m.M.n. Unsinn. Standardisierung von Sprachfeatures ist keine Unterstützung des Konkurrenzprodukts. Sie ist aber sehr wohl eine Unterstützung für den Kunden/Benutzer, die damit nach der für sie besten Umsetzung des Standards gehen könnten. Und hier ist auch der Knackpunkt. Zu dem Zeitpunkt als diese Marketingoffensive kam, schwammen den Machern von Delphi bereits die Felle davon. So gesehen mag der Schritt für sie logisch gewesen sein ... wie man auch an der aktuellen Produkt-/Wartungs- und Preispolitik sehr deutlich sehen kann, die nur unter starken Würgereflexen als "kundenfreundlich", mit Anführungszeichen, bezeichnet werden kann.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 10:16
Offensichtlich willst Du nicht, auf mein Statement eingehen. Da geht es um die Generierung von Verdienst für den Entwickelr der IDE, hier bei Delphi.

Das hat gute betriebswirtschaftliche Gründe, warum Firmen eigene Standards, Gebrauchsmuster und Patente verwenden. Ich bleibe dabei, solagen Embracadero als IDE-Entwickler sein Geld verdient, bleibt Ihnen nichts anderes übrig als sich abzugrenzen.

Grüße
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer ( 6. Jan 2011 um 10:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 10:41
Dass EMB Geld verdienen muss ist klar. Um den gleichen Umsatz zu machen muss bei weniger Käufern eben der Preis angehoben werden. Auch klar. Insofern sind die Preise halt so wie sie sind. Ich habe mit den Preisen auch kein Problem. Ja, sie sind hoch aber es steht einem ja frei ob man jede Version mitgeht oder nur jede Zweite (mal unter der Annahme, dass es nie wieder ein Delphi 8 geben wird).

Ich glaube einer der grundlegenden Fehler von Borland war sich so stark aus der Lehre zurück zu ziehen. Wer heute von der Uni kommt, kennt Delphi ja nicht mal mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 10:42
Das Problem war, dass "Betriebswirte" das Ruder übernommen haben und die Entwicklung bestimmt haben.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 10:58
Offensichtlich willst Du nicht, auf mein Statement eingehen. Da geht es um die Generierung von Verdienst für den Entwickelr der IDE, hier bei Delphi.
Genau darauf bin ich eingegangen. Welchen Aspekt habe ich vernachlässigt?

Das hat gute betriebswirtschaftliche Gründe, warum Firmen eigene Standards, Gebrauchsmuster und Patente verwenden. Ich bleibe dabei, solagen Embracadero als IDE-Entwickler sein Geld verdient, bleibt Ihnen nichts anderes übrig als sich abzugrenzen.
Sicher, das sei ihnen gegeben: bei der IDE, bei dem GUI-Framework usw. - MS hat auch seine MFC, oder WinForms ... na und? Mir ging es aber um die Programmiersprache. Und die sollte - und dabei bleibe wiederum ich - standardisiert sein.

Das Problem war, dass "Betriebswirte" das Ruder übernommen haben und die Entwicklung bestimmt haben.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 6. Jan 2011, 11:15
Es bleibt etwas unscharf wofür bezahlt werden soll, wenn man auf die freie IDE ausweichen kann. Möglicherweise hast Du da aber schon weitergedacht und die Ideen stehen schon schlange . . .


Ok - diese bösen Betriebswirte - Hm. Sehe ja auch ein das denen etwas die Faszination für ein Produkt fehlen mag. Dunkel erinnere ich mich aber daran, dass sich mal vor einigen Jahren ein Entwicklerteam zum Verkauf angeboten hat. Auf eigenen Faust geht es anscheinend auch nicht. Es bleibt knifflig.

Viele Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz