AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 14:44
Lasst doch einfach die Admins entscheiden
Daniel ist Plural
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 15:28
Lasst doch einfach die Admins entscheiden
Daniel ist Plural
Ja.
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 17:38
Cobol hat ja auch noch 20 Jahre lange gelebt obwohl es angeblich Tod war....gut keiner hat es mehr freiwillig erlernt und viele die es können sind nun tod...oder würden es für kein Geld der welt noch mal machen wollen ...
....
die Preise für einen Cobol Programmierer sind ja auch dann gegen Ende so dermaßen explodiert das die Banken sich dann doch für neue systeme entscheiden konnten.....
....
.......Explodierende Preise sind also wohl nicht ein Hinweis auf die letzten tiefen atemzüge die eine Sprache macht....

Und jetzt kaufen wir uns doch für 3.499,00EUR eine Arbeitplatz lizenz für eine Delphi XE Architect version...ist ja ein Schnäpchen verglichen mit Visualstudio für c# oder c++ oder Iron Python .....

Wieso versuche ich gerade mit soviel Energie wie möglich mich in Lazarus/Freepascal einzuarbeiten ??? Ich glaube nicht das Delphi gegen die Visualstudio Sprachen ankommt...und auch Embarcadero liefern Prism ja lieber im Visualstudio aus statt in der eigenen IDE.

Aber hey irgendwann bekommt Delphi einen Compiler mit 64 bit !!! also dann wenn die Desktop Prozessoren standardmäßig 128 bit Register haben......und das erste Windows 8 mit 128 Bit rauskommt....

Nein das ist nicht etwa alles nur Hinhaltetaktik....das ist das Zeichen für eine Blühende und wachsende sprache....Delphi wird doch nicht das schicksal von Märklin erfahren....Delphi sterben die Programmierer nicht weg...sieht man ja hier im Forum zig neue Gesichter, jedes mal, und alle mit der Neusten Delphiversion ausgestattet......

Wie kommts das es auf einmal genug betrieb in Sachen Lazarus gibt das es dazu Unterforen gibt? Alles böse Kommunisten die nicht rechnen können was für eine ach so produktivitäts steigernde Investition Delphi gewesen wäre?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 4. Jan 2011 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 17:52

Und genau darum erachtet man Threads wie diesen für wenig gewinnbringend.

Mit einer gewissen Legitimation wird dieses Thema immer zu den Releases von Delphi aktuell. Zuletzt hatten wir es im September, als herauskam, dass die Mac-Unterstützung nicht in XE enthalten sein würde. Aber in diesen vier Monaten hat sich nichts so grundlegend geändert, dass eine erneute Diskussion zu dem Thema irgendeinen Mehrwert bringen würde.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 17:59
Ich bin eigentluch nur mal gespannt, ob die für dieses Jahr angekündigte Hobbyversion tatsächlich kommt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 18:37
Ich bin eigentluch nur mal gespannt, ob die für dieses Jahr angekündigte Hobbyversion tatsächlich kommt...
Im Jahr 2008 sollte Delphi "Commodore" mit einem 64 Bit-Compiler auf den Markt kommen.
http://www.drbob42.com/commodore/index.htm
Genauso wie 64 Bit irgendwann kommt, wird bestimmt auch irgendwann mal diese "Hobby"-Version erscheinen.

Und ja, irgendwann wird Delphi auch aussterben, aber das wird mindestens noch 60 Jahre dauern ... bis die aktuell lebenden Delphi-Liebhaber verreckt sind oder Delphi nicht mehr in halbwegs aktuellen Betriebssystemen läuft oder wenn Windows ausgestorben ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 4. Jan 2011, 19:05
Cobol ist ja auch schon mausetot. Allerdings wurde auch dieser Witz in fast gleichlautenden Threads schon extensiv angebracht
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 5. Jan 2011, 00:25
Und ja, irgendwann wird Delphi auch aussterben, aber das wird mindestens noch 60 Jahre dauern ... bis die aktuell lebenden Delphi-Liebhaber verreckt sind oder Delphi nicht mehr in halbwegs aktuellen Betriebssystemen läuft oder wenn Windows ausgestorben ist.
Wann hast du zuletzt versucht das DOS-Programm aus 1995 in Windows 7 x64 auszuführen?

Ernsthaft mal: es ist lächerlich in diesen Zeitrahmen zu argumentieren, wenn die PCs wie man sie heute kennt doch gerade mal 25-30 Jahre alt sind.

Ansonsten wird man sehen müssen was die Zeit bringt. Die Delphi-Welt in rosa zu malen ist allerdings Unsinn, auch wenn man sich hier - wie auch auf anderen Delphiseiten - mit Schwarzmalerei ja sofort unbeliebt macht, wie der Themenersteller schon bemerken durfte. Es geht abwärts mit Delphi, das dürfte wohl jedem der nicht gerade eine rosarote Brille trägt klar sein - ob es mittlerweile zu spät ist, wird man aber erst in zehn Jahren oder so sagen können. Allemal bekleckert sich Emba mit seiner Produkt- und Preispolitik nicht gerade mit Ruhm und so gesehen stehen die Vorzeichen für Delphis Zukunft schon schlechter als die anderer Sprachen (deren Tod vielleicht wünschenswerter wäre, wie bspw. C).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 5. Jan 2011, 13:34
Im Jahr 2008 sollte Delphi "Commodore" mit einem 64 Bit-Compiler auf den Markt kommen.
http://www.drbob42.com/commodore/index.htm
Wo steht denn da was von einer (offiziellen) Ankündigung für das Jahr 2008?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz