AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Maschinensteuerung, welche Verbindung ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 31. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2011
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 10:47
Hallo,

Die Standard-RJ45- und -RJ50-Stecker haben viele Nachteile, speziell was Vibrationen angeht. Da halten diese z.T. nicht vernünftig. Hier sind verschraubte Stecker besser. Das müssen jedoch auch die entsprechenden Geräte unterstützen, was normalerweise nicht der Fall ist.
Habt ihr da mehr Informationen? Wir setzen seit 1-2 Jahren auch Ethercat ein mit RJ45 Steckern. Die Stecker sehen zwar ein bißchen stabiler als im Büro aus, aber verschraubt sind die nicht. Kann es sein, dass die Probleme erst nach längerer Laufzeit kommen?
Ich möchte vermeiden, dass wir in Zukunft Probleme haben werden.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 11:11
Ich direkt nicht, habe aber von Leuten in der Firma gehört, dass es da bei Vibrationen zu Problemen kommen kann.
Es gibt z.B. Reibschweißanlagen, da vibriert eine ganze Maschinenhalle. Für sowas wären diese Stecker nicht geeignet.

Nicht ohne Grund gibt es Hersteller, die hierfür spezielle Stecker/Buchsen anbieten. Vielleicht wäre das was für euch, falls ihr Schwierigkeiten bekommen solltet.
Nur die Geräte, die man so kauft, haben solche Buchsen normalerweise nicht.

Nachtrag:
Sehr gut geeignet sind z.B. die Phoenix-Stecker. Wir setzen z.T. die unteren M12-Stecker ein.

Nachtrag 2: Evtl. ist das das, was divBy0 unter mir meint.

Geändert von Matze ( 2. Jan 2011 um 11:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 11:13
Für Ethercat gibt es meines Wissens auch M8-Stecker oder so. Ich glaube Phoenix hat so was.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 11:37
M8-Stecker oder so.
Es ist M12:
http://www.phoenixcontact.de/produkte/2953_4908.htm

Geräte mit IP65 oder IP67 geschützten Gehäusen haben meist sowas.
An dieser Box sieht man das gut:
http://www.ati-ia.com/products/ft/ft_NetFT.aspx

Leider gibt es verschiedene Typen. Ich habe mehrere Geräte von unterschiedlichen Herstellern und die brauchen alle etwas andere Kabel. Manche haben Pins am Stecker und die Buchse am Gerät, bei manchen ist es genau andersrum.

Zu allen bekommt man aber konfektionierte Kabel mit M12 auf der einen und RJ45 auf der anderen Seite.

Geändert von Robotiker ( 2. Jan 2011 um 11:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 12:44
Für Ethercat gibt es meines Wissens auch M8-Stecker oder so. Ich glaube Phoenix hat so was.
Wir verbinden zwei Steuerungen miteinander. Diese haben beidseitig eine RJ45 Buchse drin. Aber auf beiden Seiten keine Möglichkeit, irgendwas festzumachen, außer der normalen RJ45 Klemme. Hoffentlich werden wir keine Probleme in Zukunft bekommen, denn die Maschine vibriert auch, in der die Komponenten drin sind.
Ich werde mal ein Foto von den Kabeln machen und hier posten.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 12:48
Wir verbinden zwei Steuerungen miteinander.
Die Steuerungen sind so an der Anlage angebracht, dass diese start vibrieren?
Ich weiß nicht, ob das auf Dauer so sinnvoll ist.

Bietet sich hier nicht eher ein Schaltschrank an, der vibrationsunempfindlicher ist oder ist das bei euch nicht möglich?

Kritischer sehe ich die Stecker eher an Peripheriegeräten, die direkt in der Anlage sitzen. Bei der Verbindung von Steuerungen, die zentral und etwas geschützter sitzen, ist das nicht so schlimm.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 2. Jan 2011, 12:57
Wir verbinden zwei Steuerungen miteinander.
Die Steuerungen sind so an der Anlage angebracht, dass diese start vibrieren?
Ich weiß nicht, ob das auf Dauer so sinnvoll ist.

Bietet sich hier nicht eher ein Schaltschrank an, der vibrationsunempfindlicher ist oder ist das bei euch nicht möglich?
Es handelt sich um eine Maschinensteuerung, die zwei Schaltschränke übereinander hat. Diese sind den Vibrationen der Maschine direkt ausgesetzt. Gummipuffer, wie früher zu DDR Zeiten, haben wir meines Erachtens nicht mehr. Ich werde das aber noch einmal prüfen und mit unserer Entwicklung besprechen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz