AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 31. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 17:41
Hallo,

Messtechnik im Labor ist wieder was anderes - für Industrieanlagen dagegen ist galvanische Trennung i.d.R. ein Muss (während in der Messtechnik sowieso meistens eine gemeinsame Masse da ist).
so pauschal kann man das nicht sagen. In der Fertigung von elektronischen Komponenten findet man die Messtechnik von Agilent, Keithley, NI usw. auch in der Produktion. Oft verwendet man schon wegen der Vergleichbarkeit der Messergebnisse die gleichen Geräte wie in Entwicklung und Testlabor.

Noch dazu ist USB "zu schnell": das System ist ausgelegt auf die Durchsatzraten von Festplatten usw., in Version 3 im GBit/s Bereich
Ha, einigen Leute ist das noch zu langsam.
http://www.phoenixcontact.de/produkte/54143_54163.htm
Frag mal die Leute aus der industriellen Bildverarbeitung, ob ihnen Gigabit Ethernet zu schnell ist.

Selbst im Automobilbereich kommt jetzt Ethernet, weil die ganzen Steuergeräte mittlerweile so viele Daten austauschen müssen, dass der CAN-Bus das nicht mehr leisten kann.
http://www.eb-tresos-blog.com/2010/0...ol-doip-at-eb/

Geändert von Robotiker ( 1. Jan 2011 um 17:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 19:53
Ganz klar Ethernet! Kann man bis ins Feld benutzen, heißt dann PROFINET-IO.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 20:12
so pauschal kann man das nicht sagen. In der Fertigung von elektronischen Komponenten findet man die Messtechnik von Agilent, Keithley, NI usw. auch in der Produktion. Oft verwendet man schon wegen der Vergleichbarkeit der Messergebnisse die gleichen Geräte wie in Entwicklung und Testlabor.
Jain. Die gleichen Messkarten ja, die Hardware, in der die Karten stecken, nicht unbedingt und darüber läuft die Kommunikation.

Ethernet ist sicherlich nicht der schlechteste Weg. Aber wie gesgat, unüberlegt zu sagen "Ethernet kann alles" o.ä. wäre fatal. Das normale Standard-Ethernet wird z.B. im Auto nie alle Aufgaben erfüllen können und in Maschinen, je nach Aufgabenstellung, genauso wenig.

@divBy0: Da sieht man ja schon, wie es mit Ethernet ist. Hier gibt es viele viele Hersteller-Standards. Beispielsweise Profinet, was du ansprichst. Wieso sollte man nicht EtherCAT o.ä. nutzen?
Es wird nie den einen Standard geben, wie ich bereits sagte. Mit Profinet kämen wir z.B. nicht sehr weit.

Das muss man wirklich genau prüfen, welche Peripherie was bietet. Wenn nur das 0815-Ethernet unterstützt wird und nicht Profinet, war's das mit DEM Ethernet. Und die angesprochenen, z.T. weniger industrietauglichen RJxx-Stecker darf man auch nicht vernachlässigen, wie bereits angesprochen.

Am Ende dieser Diskussion wird ganz sicher nicht da stehen "Nimm das, damit kannst du alles lösen", wenn wir hier sachlich bleiben und überlegt antworten (@divBy0). Aber die Diskussion spricht Vor- und Nachteile der Bussysteme an, was mir gefällt. Abwägen muss dann jeder selbst.

Geändert von Matze ( 1. Jan 2011 um 20:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz