AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Warum fahren Programmierer auf Fee Pascal Derivate ab
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum fahren Programmierer auf Fee Pascal Derivate ab

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 31. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Warum fahren Programmierer auf Fee Pascal Derivate ab

  Alt 31. Dez 2010, 11:40
Bitte antwortet mir bitte nicht, weil es kostenfrei ist.
Warum nicht?
Das ist doch grade einer der Gründe.

"Viele" mögen Pascal und da gibt es nun 2 große Gründe, warum man dieses "kopiert".

- Erstmal, weil Delphi (meistens) was kostet und das nichtmal zuwenig.
- Dann wollen es einige verbessern und da so große firmen nunmal nicht immer auf kleine Ideen anspringen und sie integrieren, da macht man das halt selber.

So sind dann eben Free Pascal und andere Compiler/Editoren entstanden.
(Lazarus ist nur die IDE/Debugger und intern läuft "nur" ein FreePascalCompiler)



Also es gibt viele, welche die Pascal-Sprache mögen/lieben/vergöttern
und andere liebten sie so sehr, daß sie einen eigenen Compiler und eigene IDEs erschufen, da sie ihre Wünsche nicht erfüllt fühlten, ihnen die Gelder fehlten, bzw. sie nicht bereit waren es zu zahlen oder weil sie einfach nur so verückt waren und es etwas selber machen wollten.


Zitat:
Und wenn man seine Software für verschiedene Betriebssysteme und CPU-Typen bereitstellen möchte (letztendlich ist AMD64/Intel64 ja auch einer) kommste mit Delphi momentan nicht weit.
Cross-Compikling ist nicht immer die Lösung.
Immerhin gibt es gewisse unterschiede, zwischen verschiedenen Systemen, so daß man den selben Quellcode eh nicht überall verwenden kann.
Es sei denn man legt noch eine Zwischenschicht dazwischen, wie z.B. bei Java oder .Net, aber dann gibt es das Problem, daß man nicht alles nutzen kann, welches einem ein System bietet, da man sich nur auf einen gemeinsamen Stamm an Funktionen beziehen kann.

OK, klar wäre es gut, wenn man überall mit Pascal arbeiten kann, aber teilweise wäre es eh besser getrennte Programme für verschiedene Systeme zu erstellen.


PS: Könnte man vielleicht das "Fee Pascal" anpassen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Dez 2010 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz