AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopierschutz

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 30. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 00:31
Kauf die dir lieber etwas z.B. THEMIDA.
http://www.oreans.com/themida.php
Das kompiliert ASM Code zu anderen CPU Typen.
Das macht das Debuggen schwieriger, da die meisten Programmierer nur einen CPU-Typ beherrschen aber nicht 10.
Und für 149€ bekommst du das nicht selbst nach programmiert.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 00:51
Das Urheberrecht ist ein Gesetz. Wenn ich ein Buch kaufe, kann ich das auch nehmen und es sprichwörtlich kopieren. Die Maßnahmen gegen dieses mein Vorgehen werden aber nicht technischer Natur sein. Es wäre auch reichlich sinnlos für die Verleger den Text zu verschlüsseln, da ich ihn dann nicht lesen könnte. Ich müßte also mindestens den Schlüssel mitgeliefert bekommen, womit ich das Buch dann wiederum unverschlüsselt abtippen und vervielfältigen könnte. Auch ein Vorhängeschloß wäre sinnlos, da ich als Kunde selbstverfreilich darauf bestehen würde beim Kauf einen Schlüssel mitgeliefert zu bekommen. Leider enden hier die Analogien weitgehend, da sich niemand ein Wasserzeichen bei einem Buch gefallen ließe und Kopierer keine perfekten ("bitgenauen") Kopien erstellen. Aber eine Analogie bleibt: das einzig sinnvolle Vorgehen ist, die rechtliche Handhabe. Mit einem eindeutigen Wasserzeichen pro Kunden kann man dies sehr vernünftig realisieren ohne gleichzeitig die zahlende Kundschaft zu verprellen. IDA beweist das sehr eindrucksvoll, wie ich finde.

Kauf die dir lieber etwas z.B. THEMIDA.
http://www.oreans.com/themida.php
Kann ich nur von abraten.
  1. Wie sicher Themida ist, kann man daran abschätzen, daß gecrackte Versionen benutzt wurden um Malware zu "sichern"
  2. Wegen dem obigen Punkt ist Themida in vielen Heuristiken von AVs hoch angesiedelt. Gibt also, wenn man es als Punktesystem betrachten würde mehr Punkte als diverse andere Merkmale ...
Nicht nur beim AV-Workshop 2008 in Reykjavík wurde davon geredet diverse Packer/Crypter direkt auf die schwarze Liste zu setzen. Themida war ganz oben dabei, soweit ich mich erinnere.

Das kompiliert ASM Code zu anderen CPU Typen.
Das macht das Debuggen schwieriger, da die meisten Programmierer nur einen CPU-Typ beherrschen aber nicht 10.
Die meisten Programmierer sind auch keine Reverser

Aber stimmt schon. Man ist immer auf eine Architektur spezialisiert. Andererseits ähneln sich RISC-Architekturen oft genug um Kenntnisse von einer auf eine andere anzuwenden. Und RISC "beherrscht" die Welt

Und für 149€ bekommst du das nicht selbst nach programmiert.
Das stimmt allerdings.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 02:11
Und wie bekomme ich ein Wasserzeichen in die Exe und wie kann ich es wieder auslesen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 03:30
im phpfurum gab's dazu mal einen Thread
http://phpforum.de/forum/showthread.php?p=1374637

Ob man das nun via PHP macht oder irgendwie anders, ist dabei ja vollkommen egal ... es musß nur irgendwie eine Signatur mit rein und wenn möglich noch eine Prüfmethode, welche die "Echtheit" der Signatur/Exe testet.

Aber auch hier, kann man davon ausgehn, daß dieses kein 100%iger Schutz ist, da der Cracker "einfach" eine andere Signatur in seine Exe einbauen und sie dann weitergeben könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 07:20
Es gibt keinen Kopierschutz! Das liegt daran das Information kopiert werden kann. Aber man kann evtl. sowas wie einen schutz gegen das cracken einbauen. Hilft aber nur gegen wenig ambitionierte Cracker. Hier im Forum haben sich mal 3 Leute einen Wetstreitgeliefert einer hat versucht möglichst sicher das vorhandensein einer seriennummer abzfragen ohne das die stelle entdeckt und gegcrackt werden kann (über verschlüsselung usw.).
Die anderen beiden haben es jedes mal in sehr Kurzerzeit gelöst mit verschiedenen Tools. Ich glaube der Thread wurde gelöscht weil er zu "problematisch" war .
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 17:47
Ich glaube der Thread wurde gelöscht weil er zu "problematisch" war .
Hier gabs bestimmt einiges, aber du meinst nicht vllt diesen?
(der is auch interessant)

Geändert von mleyen (31. Dez 2010 um 17:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Kopierschutz

  Alt 1. Jan 2011, 00:08
Ich kenne das mit Themida zum Schutz der Bösewichte aus eigener Erfahrung. Von einer Software die ich betreue kursiert die letzte Version ohne Wasserzeichen (eben der IDA-Ansatz wie von Assarbad angesprochen) auch als gecrackte Version mit Themida drum rum. Hat mich etwa zwei Stunden gekostet, den laufenden Prozess soweit "aufzumachen" dass ich die geschützte Exe rausziehen konnte um zu schauen was die Jungs alles gepatcht hatten. Rein interessehalber, um zu sehen wieviel Aufwand sie sich gemacht hatten. Und das Resultat war auch zu erwarten: Weg des geringsten Widerstands. Offenbar war die Software sogar gut genug dass in Fernost eine manipulierte Version im Bundle mit Hardware verkauft wurde. Da wurden alle Logos usw. vom Original rausgeschmissen und ein eigenes Logo reingefummelt und das ganze dann als eigene Software verkauft. Im VersionInfo-Block stand sogar noch "unsere" Versionsnummer drin... Seitdem das Wasserzeichen drin ist und die Versionen personalisiert zum Download bereit gestellt werden, ist das Thema gegessen. Ab und zu schaue ich noch bei den üblichen Verdächtigen herum aber bis jetzt hat sich noch keiner getraut. Ich mach mir da keine Illusionen über die Dauerhaftigkeit dieses Zustands, aber ich finde es schon interessant. Die gesamte Integration hat allerdings mehr als 149 Euro gekostet, das stimmt
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 10:06
Und wie bekomme ich ein Wasserzeichen in die Exe und wie kann ich es wieder auslesen?
Da gibt es dutzende Methoden.

Man könnte beispielsweise in den Linkerprozeß eingreifen und Code innerhalb der EXE verschieben. In der fertigen EXE wäre das dann abgebildet. Man kann das auch schon auf Quellebene machen und mit einem Skript für jeden Kunden eine andere - eindeutige - Anordnung der Routinen erzeugen.

Wasserzeichen können allerlei Formen annehmen, aber sie sind keine Signaturen im klassischen Sinne. Denn eine Signatur kannst du entfernen. Ebenso kann man den Check auf die Signatur entfernen. Wasserzeichen sind sowas wie Steganographie.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#9

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 11:23
Die einfachste Methode ein Wasserzeichen in eine beliebige Stelle zu setzen ist ein Marker wie im Eingangsthread geschrieben wurde. Ein Tool zum Patchen braucht nur die Binärdatei nach dem Marker zu suchen und in diesen den Code zu schreiben.
Mein Ansatz ist sicherlich nicht unmöglich auseinanderzunehmen, darum geht es mir auch nicht. Aus Erfahrung weiß ich, dass je länger ein Kopierschutz halbwegs sicher ist, desto länger halten sich auch die Käuferzahlen. Selbst wenn es nur 3 Wochen nach einem Release dauert, sind dass immerhin 3 Wochen mehr in denen Kunden die Software kaufen. Ich schreib jetzt nicht um welches Produkt es sich handelt, aber es ist recht beliebt und weltweit im Einsatz. Aufgrund der notwendigen Rückmeldungen (es braucht halt Internet zum vollständigen funktionieren) sehe ich wo die meisten Nutzer herkommen. Vor ein paar Jahren gab es viele Raubkopien im ehemaligen Ostblock und nun sind die meisten IP's aus dem nahen Osten (Iran, Syrien, Ägypten) bzw. leider auch aus Deutschland.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Kopierschutz

  Alt 31. Dez 2010, 13:32
wir benutzen übrigens auch themida von oreans in IBExpert, und ja, man hat dann
durchaus das ein oder andere Antivirenprogramm gegen sich, aber das waren meistens
AV Programme, von denen ich manchmal noch nie etwas gehört hatte. Wir nutzen
üblicherweise www.virustotal.com zu testen.

Umgekehrt kann man diese Vorgehensweise gegenüber den Kunden auch als Vorteil
verkaufen, weil eine mit themida geschützte Software, bei denen das Kompilat
rauf und runter gegen Viren geprüft wurde, kann auch auf dem Weg zum Kunden
nicht mehr verseucht werden. So manche zweifelhafte Downloadadresse im Internet
ist nur dafür da, etablierte Software mit unerwünschten Schadprogrammen zu
verbreiten.

Wir bekommen regelmäßig Anfragen von irgendwelchen zweifelhaften Downloadportalen,
die unser Produkt natürlich ungefragt mit 5 Sternen bewerten wollen, wenn wir
denn den Download über deren Portal zulassen. Ich hab mir da durchaus mal
Beispiele angesehen und festgestellt, das dort ein Setup einer Software, die
ich auch von der Hersteller Homepage bekommen konnte, immerhin ein paar MB größer
war als die Version vom Hersteller. Was auch immer die da als Wrapper drumherum
bauen weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht, aber für die paar MB braucht
ein potentieller Kunde keine dubiosen Downloadmanager.

Unsere EXE Dateien und DLLs verlassen unsere Server aber nur so wie wir das
wollen und die sollen auch immer so bleiben, wie wir die freigeben. Und da
hat Themida eine gute Lösung, weil du egal welches Byte in der EXE veränderst
damit die EXE nicht mehr lauffähig machst.

Die AV Programmhersteller stecken nun mal in einem Dilemma, weil es auf
Betriebssytemebene ein einfaches sein könnte, Verfahren für Softwarehersteller
zu erfinden, mit denen sich binär veränderte Dateien erkennen lassen könnten.

Gibt es aber bei windoofs nicht, jedenfalls nichts relevantes. Wenn sich nun
ein System wie Themida im Markt etabliert, dann ist die Notwendigkeit für
Antivirenprogramme kaum noch gegeben. Was liegt also näher als so eine Software
zu verteufeln?

Im Anhang hab ich noch mal die Präsentation von meiner Ekon Session zu diesem
Thema angehängt, einige hier kannten die ja schon durch persönliche
Anwesenheit
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf crack.pdf (159,0 KB, 53x aufgerufen)
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz