AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webcam übertragung mittels Sockets
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webcam übertragung mittels Sockets

Ein Thema von TDR · begonnen am 29. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 11:11
Hallo,

wie holst Du denn die Daten von der Webcam?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 11:13
Welche Webcam ist es denn? - Mit oder ohne Ethernet/WLAN?

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 11:36
Welche Webcam ist es denn? - Mit oder ohne Ethernet/WLAN?

Bernhard
???
Die Webcam ist über USB-Kabel direkt am PC angeschlossen.

sry bisjen schlecht beschreiben von mir.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 11:47
also, du hast eine Webcam. Dein Server-Programm macht als erstes mal nichts anderes als periodisch der Webcam nach der bekannten Methode ein Bild zu entlocken. Dieses darfst du auch gerne nach der bekannten Methode speichern.
Jetzt der Client: Der Client frägt periodisch den Server nach dem aktuellen Bild (HTTP finde ich hier am einfachsten, geht vor allem auch mit dem Browser, man braucht also kein spezielles Programm), welches der Server ausliefert (am Besten JPEG-komprimiert, damit die Datengröße geringer wird).

Alternative Möglichkeit der Abfrage: Mit dem Direct3D (DirectX) kannst auch auch Geräte abfragen. So bekommst du immer den aktuellen Frame und musst dich nicht um das Speichern kümmern, da sich alles im RAM abspielt. Bei den Direct3D-Delphi-Komponenten ist eine entsprechende Demo dabei. [Die Sammlung heißt Cloothie]

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 11:55
okay hört sich gut an.
Wie funktioniert das
oder hast du vielleicht ein Beispiel
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 12:32
hat da irgendjemand ein Beispiel?
oder eine Idee
trotzdem schon mal vielen dank an alle
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 13:25
Lies dir das mal bitte durch, dass ein eine Lösung zu einem Problem von dir:
http://www.delphipraxis.net/faq.php?faq=dp_05
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 13:29
Die Tür wurde dir gezeigt. Durchgehen musst du selber!

MfG und
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 14:14
also, du hast eine Webcam. Dein Server-Programm macht als erstes mal nichts anderes als periodisch der Webcam nach der bekannten Methode ein Bild zu entlocken. Dieses darfst du auch gerne nach der bekannten Methode speichern.
Jetzt der Client: Der Client frägt periodisch den Server nach dem aktuellen Bild (HTTP finde ich hier am einfachsten, geht vor allem auch mit dem Browser, man braucht also kein spezielles Programm), welches der Server ausliefert (am Besten JPEG-komprimiert, damit die Datengröße geringer wird).

Alternative Möglichkeit der Abfrage: Mit dem Direct3D (DirectX) kannst auch auch Geräte abfragen. So bekommst du immer den aktuellen Frame und musst dich nicht um das Speichern kümmern, da sich alles im RAM abspielt. Bei den Direct3D-Delphi-Komponenten ist eine entsprechende Demo dabei. [Die Sammlung heißt Cloothie]

Bernhard
ok der erste teil gefällt mir mit dem HTTP
allerdings verstehe ich nicht wie ich das umsetzen soll
habe ein wenig gesucht bin aber nicht fündig geworden

könntet ihr mir das noch ein mal genauer erläutern
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#10

AW: Webcam übertragung mittels Sockets

  Alt 29. Dez 2010, 14:20
http://www.delphipraxis.net/dp_searc...77e35215aef9b6

http://www.delphipraxis.net/150174-s...erver-etc.html

http://wiki.overbyte.be/wiki/index.p..._-_Hello_World
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz