AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte leeren

Ein Thema von Fussel9 · begonnen am 27. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 10:17
Sacht mal Jungs, es kann doch nicht so schwer sein eine Festplatte zu löschen*. Partitionen formatieren und dann löschen. Geht alles mit der Windows Installations CD. Zumindest ging es noch mit der von XP. Cd rein, Rechner von CD booten, Installation starten bis zu dem Punkt, wo man gefragt wird, wohin installiert werden soll und da kann man Partitionen anlegen, löschen und formatieren. Dann das Setup abbrechen und gut ist.

*) Üblicherweise wird hier das umgekehrte Problem seitenweise diskutiert, wie man gelöschte Daten wiederherstellen kann. (Backups machen ja nur Weicheier. )
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 10:21
Es wurden ja schon sehr viele Lösungen genannt.
Es wird nur noch alles wiederholt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 10:23
Das hatte ich ja auch schon gesagt, aber wenn es wirklich einigermaßen sicher sein soll, sollte man jeden Sektor überschreiben. Das geht wie schon mehrfach gesagt recht einfach mit einer Live-Linux-CD und dd. Angenommen, die Platte ist Primary Master:
Code:
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda
Wenn man will, kann man das auch mehrfach machen oder abwechselnd 0 und zufällige Zeichen wählen.
Code:
sudo dd if=/dev/random of=/dev/sda
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Festplatte leeren

  Alt 29. Dez 2010, 09:52
Wenn man will, kann man das auch mehrfach machen oder abwechselnd 0 und zufällige Zeichen wählen.
Code:
sudo dd if=/dev/random of=/dev/sda
Wenn man schon mit Zufallszahlen experimentiert, dann sollte man sich auch welche von da holen, wo welche kommen. /dev/random hat bei mir immer wieder nach spätestens 512kB den Geist aufgegeben. Wikipedia schreibt auch warum. Da es bei einer vollständigen Löschung der Festplatte nicht unbedingt auf die exakte Zufälligkeit der Zahlen ankommt (selbst wenn man ein Muster finden sollte, dürfte das in keinem Fall schlimm sein), kann man auch /dev/urandom verwenden. Dieser liefert fast unendlich lang irgendwelche Zufallszahlen und braucht kein "Umgebungsrauschen".
Mir ist kein Linux-Device bekannt, was statt Nullen Einsen ausgibt. Ansonsten könnte man ganz einfach erst nullen nehmen und dann einsen. Das sollte 0,001% schneller gehen, weil der Zufallszahlengenerator nicht gebraucht wird.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Festplatte leeren

  Alt 29. Dez 2010, 10:36
Mir ist kein Linux-Device bekannt, was statt Nullen Einsen ausgibt. Ansonsten könnte man ganz einfach erst nullen nehmen und dann einsen.
Sollte sich da nicht mit cat oder ggf. einem Mini-Programm was machen lassen? Einfach blockweise $FF auf stdout schreiben bis das empfangende Programm aufgibt

In etwa (freihand):

Code:
#include <stdio.h>

int main(int argc, char **argv)
{
  char buf[0x1000+1] = {0xFF};
  buf[0x1000] = 0;
  while(1) printf(buf);
}
Das sollte 0,001% schneller gehen, weil der Zufallszahlengenerator nicht gebraucht wird.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Festplatte leeren

  Alt 29. Dez 2010, 10:51
Das sollte 0,001% schneller gehen, weil der Zufallszahlengenerator nicht gebraucht wird.
Ja, wenn man den ganzen Kladeradatsch nach /dev/null umleitet, dann gibt es natürlich größere Geschwindigkeitsunterschiede. Nur ist die Festplatte viel zu lahm um das zu merken.

Ich wusste gar nicht, dass der Zufallszahlengenerator so lahm ist:
Code:
:~$ time dd if=/dev/urandom of=/dev/null count=100k
102400+0 Datensätze ein
102400+0 Datensätze aus
52428800 Bytes (52 MB) kopiert, 10,1837 s, 5,1 MB/s

real   0m10.188s
user   0m0.020s
sys    0m10.140s

:~$ time dd if=/dev/zero of=/dev/null count=100k
102400+0 Datensätze ein
102400+0 Datensätze aus
52428800 Bytes (52 MB) kopiert, 0,156178 s, 336 MB/s

real   0m0.164s
user   0m0.020s
sys    0m0.150s
Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#7

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 21:00
Sacht mal Jungs, es kann doch nicht so schwer sein eine Festplatte zu löschen*. Partitionen formatieren und dann löschen. Geht alles mit der Windows Installations CD. Zumindest ging es noch mit der von XP. Cd rein, Rechner von CD booten, Installation starten bis zu dem Punkt, wo man gefragt wird, wohin installiert werden soll und da kann man Partitionen anlegen, löschen und formatieren. Dann das Setup abbrechen und gut ist.

*) Üblicherweise wird hier das umgekehrte Problem seitenweise diskutiert, wie man gelöschte Daten wiederherstellen kann. (Backups machen ja nur Weicheier. )
Du würdest wirklich so simpel vorgehen wenn du vorhast den Rechner zu verkaufen? Hätte wirklich mehr von dir erwartet.
Wenn der neue Besitzer auch nur ein wenig von Datenwiderherstellung versteht, hat der dann auch den Key des OS und sämtliche Sachen des Vorgängers.
Also entweder macht man es vernünftig oder man behält die Platte!
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 21:32
Bei heutigen Festplatten reicht es, wenn alles einfach nur mit null überschrieben wird ... es gibt keinen Menschen auf der Welt, welcher die Daten der Platte auch nur in einem nützlichem Maße wiederherstellen kann.

Und ein vollständiges (nicht schnelles) Formatieren macht genau das.

Ja, mit viel Aufwand und enormen Kosten kann man vielleicht einzelne Bits wiederherstellen, aber bei der Platte und diesen nun wirklich unwichtigen Informationen würde sich keiner diese Mühe machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Dez 2010 um 21:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 21:36
Du würdest wirklich so simpel vorgehen wenn du vorhast den Rechner zu verkaufen? Hätte wirklich mehr von dir erwartet.
Und was? Wie himitsu schon gesagt hat, wird beim Formatieren, nicht nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht, sonder auch der wirkliche Inhalt überschrieben. Was willst du da wieder herstellen, bei der heutigen Datendichte?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

AW: Festplatte leeren

  Alt 28. Dez 2010, 21:53
Ist das so?

Was passiert beim Formatieren...

Wie schon vorgeschlagen, lässt sich die Frage auch per Umkehrschluss beantworten: Gibt es Tools, mit denen Otto-Normalanwender Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen kann?

Beispiel:

In welchen Fällen kommt der Einsatz von Datenrettungs-Software in Frage?
Die Verwendung von <zensiert> wird dann empfohlen, wenn offensichtlich kein Hardwareschaden der Festplatte vorliegt:
Versehentlich gelöschte Daten, Formatierung der Festplatte, Viren und Würmer, Software-Fehler, Probleme bei der Partitionierung / Booten, Ausführen des Befehls FDISK, etc.

Geändert von Satty67 (28. Dez 2010 um 22:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz