AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Statistik mit TDBCart ?

Ein Thema von smart · begonnen am 24. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von smart
smart

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Bochum
1.266 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Statistik mit TDBCart ?

  Alt 24. Dez 2010, 22:39
Frohe Weihnachten aus Hannover
Martin
Hi, Martin, alle Grüße voll zurück. Du sitzt auch am Pc.? Ich sehe gerade an unsere Daten, dass wir ja schon alte Hasen hier in der DP sind. Nochmals, schöne Feiertage.
Heike Kretschmann
Viele Grüße aus Bochum

kaum denkt man alles ist fertig, da fängt man wieder von Vorn an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Statistik mit TDBCart ?

  Alt 24. Dez 2010, 23:44
Ja ist wohl so, aber offensichtlich gehörst Du immernoch zu den Nachtschwärmern

Grüße und gute Nacht Martin
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer (25. Dez 2010 um 00:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Statistik mit TDBCart ?

  Alt 26. Dez 2010, 11:00
Moin, moin

einige Beispiele zu DBChart:
Chart example at Delphi About.com
at stema.net

Tücken bei TDBChart: TDBChart and WideString

und mehr allgemeine Beispiele auf Torry Chrt and Graphics

Auch wenn der Artikel etwas speziell ist, könnte es passen:
Olap with Delphi using MSSQL-Server

und noch ausgefalleneres gibt es: Chart in an ISAPI App.

Grüße aus dem Norden
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer (26. Dez 2010 um 11:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von smart
smart

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Bochum
1.266 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Statistik mit TDBCart ?

  Alt 26. Dez 2010, 17:31
Viele Dank für die Mühe Martin. Die Beiden hatte ich auch schon gesehen. Du hattest aber Recht, mehr wie 30 Einheiten kann man nicht übersichtlich darstellen. Daher werde ich eine Art Highscore darstellen, wo die besten 30 verkauften Waren dargestellt werden. Für eine ganze Darstellung aller Waren dachte ich an eine art Strichliste, welche aller Dings nur ausgedruckt werden kann (wegen der Länge). Hört sich dumm an und sieht nicht so gut aus, ist aber gar nicht so schlecht. Wenn man die Blätter zusammen fügt oder Endlospapier nimmt, ist es sogar einigermaßen übersichtlich.

Ware 1234 |||||||||| (10)
Ware 7456 |||||| (6)
Ware 7555 |||||||||||||||||||||| (22)
...

Grüße aus NRW
Heike Kretschmann
Viele Grüße aus Bochum

kaum denkt man alles ist fertig, da fängt man wieder von Vorn an.

Geändert von smart (26. Dez 2010 um 17:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Statistik mit TDBCart ?

  Alt 26. Dez 2010, 21:42
Ja ich habe die Liste auch als Sammlung für mich mal angelegt, denn soviel gibt es da nicht wie Du auch wohl schon gemerkt hast. Bei mehr Posten ist das leidlich. Mache derzeit viel mit SAS und da sind Dashboards (Tachometer und Co.) gerade modern, aber irgendwie sind 90 Tachos auch nicht übersichtlich.

Aber bei Deiner Liste zum Ausdruck, bringst Du mich auf eine Idee. Eine Webseite hat wie ein Drucker keine vertikale Begrenzung und man kann nach unten eigentlich beliebig viele Artikel anhängen. Dann kann man auch horizontale Balken einfach untereinander legen.

Also könnte man von Delphi Code für eine Webseite generieren und mit TWebbrowser anzeigen oder drucken lassen. Um es einigermaßen einfach zu halten würde ich dann css zur Graphic nutzen:

Balken Definition
Code:
<style>
    .graph { 
        position: relative; /* IE is dumb */
        width: 200px;
        border: 1px solid darkgreen;
        padding: 2px;
    }
    .graph .bar { 
        display: block;
        position: relative;
        background: green;
        text-align: center;
        color: #B1D632;
        height: 2em;
        line-height: 2em;
    }
    .graph .bar span { position: absolute; left: 1em; }
</style
Balkenaufruf pro Artikel
Code:
<div class="graph">
    <strong class="bar" style="width: 24%;">24%</strong>
</div>
<div class="graph">
    <strong class="bar" style="width: 24%;">24%</strong>
</div>
 . . .
Naja so in etwas. In etwas günstigerem Wachzustand muß ich das nochmal vervollständigen.

Grüße / Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz