AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 25. Sep 2013, 20:28
Hi Thom,

dein Demo: ein kleiner Schritt für den Ersteller/Author ein großer für die Google-Map-"COM/Delphi"-Community. Ich warte sehnsüchtig auf die V3

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 26. Sep 2013, 07:07
Hallo thom,

wenn man mit STRG(optischer Zoom) zu weit herrauszoomt kommt es zu sehr langen Ladezeiten bzw. teilweilse gefühltem stehenbleiben der App.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
optischer-zoom.jpg  
Delphi programming is awesome.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 26. Sep 2013, 08:26
Nur mal so kurz "in die Runde geworfen":
Kann es sein, dass irgendwo ein Speicher vollläuft?
Die Programme hängen alle, wenn mehrmals der Inhalt des Fensters wechselt durch zoomen oder verschieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 26. Sep 2013, 12:10
Hallo pustekuchen, hallo hathor,

vielen Dank für Euer Interesse und für's Testen!

Eine Karte besteht aus Bildern (PNG, JPG) im Format 256x256 Pixel. Zoomt man heraus (wie in Deinem Screenshot), hat man dann schnell ein Bild aus 75x44 Kacheln. Das wären dann (75x256)x(44x256)=19200x11265=216268800 Pixel - ein 216 Megapixel-Bild. Und das muß dann auch erst einmal durch die Leitung gequält und per JavaScript aufbereitet werden. Ich denke, das erklärt alles...

Der optische Zoom sollte also mit der entsprechenden Überlegung angewendet werden. Ich finde ihn eher beim Vergrößern sinnvoll, da dann auch die Steuerelemente vergrößert werden und von Menschen mit einer Sehschwäche besser erkannt und bedient werden können. Auch in Leitzentralen oder bei Präsentationen könnte eine vergrößerte Darstellung hilfreich sein.

Anwender des Frameworks können den optischen Zoom komplett deaktivieren oder über das Event OnBeforeOpticalZoom einschränken.


@DelphiFan,

vielen Dank!
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (26. Sep 2013 um 14:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 5. Okt 2013, 11:47
Hallo Thom,

ich möchte eine Anwendung mit deinem Framework erstellen, bei der GoogleMaps im Wesentlichen zur Visualisierung verwendet wird. Sprich nicht zwingend wegen notwendiger Internet-Anbindung erforderlich ist. D.h. das Programm soll auch ohne Internet funktionieren.

Die Abfrage nach Internet erfolgt mit folgendem Code.
Delphi-Quellcode:
function IsOnline:Boolean;
const WininetDLL = 'wininet.dll';
var hWininetDLL: THandle;
      lpdwFlags : DWORD;
      dwReserved: DWORD;
      fn_InternetGetConnectedState: function( lpdwFlags:LPDWORD;dwReserved:DWORD ):BOOL; stdcall;
begin
  lpdwFlags := INTERNET_CONNECTION_MODEM + INTERNET_CONNECTION_LAN + INTERNET_CONNECTION_PROXY;

  Result := False;
  dwReserved := 0;
  hWininetDLL := LoadLibrary( WininetDLL );
  if( hWininetDLL > 0 )then
  begin
    @fn_InternetGetConnectedState := GetProcAddress( hWininetDLL,'InternetGetConnectedState' );
    if Assigned( fn_InternetGetConnectedState )then
    begin
      Result := fn_InternetGetConnectedState( @lpdwFlags,dwReserved );
    end;
    FreeLibrary( hWininetDLL );
  end
  else
    raise Exception.Create('Unable to locate function InternetGetConnectedState in library ' + WininetDLL);
end;
Mit dem Ergebnis kann ich erkennen ob ich Online bin oder nicht. Nun kann ich vor jede GoogleMap Aktivität IsOnline bzw. das Ergbnis der einmaligen Abfrage bOnline := IsOnline setzten, erscheint jedoch nicht sehr elegant. Gibt es aus deiner Sicht eine einfache Möglichkeit?

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 5. Okt 2013, 12:15
Hallo DelphiFan,

brobier's mal mit Script.Navigator.OnLine .

Viele Grüße
Thomas
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?ิ????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz