AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 11:19
Schön, daß es funktioniert!
Aber was meinst Du mit "nach MarkerOptions"? Ich würde sagen, daß die Zuweisung nach der Erstellung des Marker-Objektes mit Marker:=New(Google.Maps.Marker(MarkerOptions)); erfolgen kann, da an dieser Stelle der Marker erstellt wird und damit für Zugriffe zur Verfügung steht. Um diesen Sachverhalt etwas deutlicher zu machen, hatte ich in der Version 2 die New-Funktionen eingeführt (analog dem new-Operator in JavaScript). Sonst ist nicht sofort ersichtlich, daß mit Google.Maps.Marker(...); ein neues Objekt angelegt wird. Delphi-Programmierer sind ja eher den Syntax TMyObject.Create(...); gewohnt. Die Erstellung eines Objektes über eine Funktion entspricht eher der Logik der "Fabrikmethoden".
War die Verwendung der New-Funktionen bisher optional (sie reichen einfach den Parameter an den Result-Wert weiter), wird deren Anwendung zukünftig obligatorisch, da die "Fabrikmethoden" nicht mehr das reine Objekt, sondern nur noch einen Zwischenwert liefern, der durch die New-Methode "entpackt" wird. Der Sinn des Ganzen: Den Quelltext lesbarer zu gestalten.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 13:19
Schön, daß es funktioniert!
Aber was meinst Du mit "nach MarkerOptions"?
2 Post vorher im Quelltext:
Delphi-Quellcode:
// Marker.OwnsData:=false;
// Marker.Data:=InfoWindow;
Wenn dies Codezeilen aktiviert werden und weiter unten ( 14 Zeilen ) dies deaktiviert werden, erhalte ich die EAccessViolation.

Der Code sieht nun so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_map.btn_Encode_batchClick(Sender: TObject);
var
  LatLng: TLatLng;
  Lat, Lng, InfoWindow_String: String;
  InfoWindow: TInfoWindow;
  Marker: TMarker;
  MarkerData: array of TMarkerData;
  MarkerOptions: TMarkerOptions;
  MyImage, MyShadow: TMarkerImage;
  sql_count: Integer;
begin
  with Script do
  begin
    Marker:=nil; //falls keine Daten in der Tabelle vorliegen
    DM_map.Map.First;
    while not DM_map.Map.Eof do
    begin
      if DM_map.Map.FieldByName('POS_LAT').Text = 'then
        DM_map.Map.Next
      else
      Lat:=DM_map.Map.FieldByName('POS_LAT').Text;
      Lng:=DM_map.Map.FieldByName('POS_LNG').Text;
      LatLng:=New(Google.Maps.LatLng(StrToFloatDef(Lat,0,'.'),
                                   StrToFloatDef(Lng,0,'.')));
      //
      InfoWindow_String:=(
        DM_map.Map.FieldByName('AREA').AsString + '<br>'+
        DM_map.Map.FieldByName('NAME').AsString + '<br>'+
        DM_map.Map.FieldByName('STR').AsString + '<br>'+
        DM_map.Map.FieldByName('PLZ').AsString + '-'+
        DM_map.Map.FieldByName('CITY').AsString + '<br>'+'TEL:' +
        DM_map.Map.FieldByName('TEL').AsString + '<br>'+'______________________ <br>'+'Camp ' + '- '+
        DM_map.Map.FieldByName('C_NO').AsString);
      //
      InfoWindow:=New(Google.Maps.InfoWindow);
      InfoWindow.Content:=InfoWindow_String;
      if DM_map.Map.FieldByName('ACCEPTANCE').AsString= '1then
      begin
      // Imagesettings for this Marker
      MyImage:=New(Google.Maps.MarkerImage(MarkerURL+table_name+'.png',
      //This marker is 28 pixels wide by 35 pixels tall.
        New(Google.Maps.Size(28,35)),
      //The origin for this image is 0,0.
        New(Google.Maps.Point(0,0)),
      //The anchor for this image is the base of the flagpole at 6,20.
        New(Google.Maps.Point(6,20))));
      end;
      if DM_map.Map.FieldByName('ACCEPTANCE').AsString= '2then
      begin
      // Imagesettings for this Marker
      MyImage:=New(Google.Maps.MarkerImage(MarkerURL+table_name+'_Conditional'+'.png',
        New(Google.Maps.Size(28,35)),
        New(Google.Maps.Point(0,0)),
        New(Google.Maps.Point(6,20))));
      end;
      if DM_map.Map.FieldByName('ACCEPTANCE').AsString= '3then
      begin
      // Imagesettings for this Marker
      MyImage:=New(Google.Maps.MarkerImage(MarkerURL+table_name+'_no'+'.png',
        New(Google.Maps.Size(28,35)),
        New(Google.Maps.Point(0,0)),
        New(Google.Maps.Point(6,20))));
      end;
      if DM_map.Map.FieldByName('ACCEPTANCE').AsString= '4then
      begin
      // Imagesettings for this Marker
      MyImage:=New(Google.Maps.MarkerImage(MarkerURL+table_name+'_maybe'+'.png',
        New(Google.Maps.Size(28,35)),
        New(Google.Maps.Point(0,0)),
        New(Google.Maps.Point(6,20))));
      end;
      if DM_map.Map.FieldByName('ACCEPTANCE').AsString= 'then
      begin
      MyImage:=New(Google.Maps.MarkerImage(MarkerURL+table_name+'.png',
        New(Google.Maps.Size(28,35)),
        New(Google.Maps.Point(0,0)),
        New(Google.Maps.Point(6,20))));
      end;
      MarkerOptions:=TMarkerOptions.Create;
      with MarkerOptions do
      begin
        Map:=Maps[0];
        Position:=LatLng;
        MarkerOptions.Title:= DM_map.Map.FieldByName('NAME').AsString;
        IconImage:=MyImage;
      end;
      Marker:=New(Google.Maps.Marker(MarkerOptions));
      Marker.OnClick:=MarkerClick;
      MarkerOptions.Free; //momentan noch etwas auf den Speicher achten
                          //-> in der neuen Version stelle ich auf Interfaces um,
                          //so daß die Freigabe automatisch erfolgt
      LatLng.Free; //gleicher Grund
      Marker.OwnsData:=false;
      Marker.Data:=InfoWindow;
      DM_map.Map.Next;
    end;
    if assigned(Marker)
      then Maps[0].SetCenter(Marker.GetPosition); //nur den letzten Marker zentrieren
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 13:32
Ahhh - Danke für den Hinweis! Ich hatte die auskommentierten Zeilen übersehen. Ja - genau: An dieser Stelle existiert der Marker noch nicht.
Da muß ich gleich noch einmal bezüglich der New-Funktion nachfragen (siehe mein letzes Posting): Macht die das Lesen des Quelltextes etwas einfacher oder ist sie eher überflüssig (was sie ja aus programmtechnischer Sicht tatsächlich ist)?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 14:08
Da muß ich gleich noch einmal bezüglich der New-Funktion nachfragen (siehe mein letzes Posting): Macht die das Lesen des Quelltextes etwas einfacher oder ist sie eher überflüssig (was sie ja aus programmtechnischer Sicht tatsächlich ist)?
Hallo Thom

Das ganze ist meiner Meinung nach wirklich übersichtlich. Muss aber sagen das ich kein Prof. Programmierer bin. Kann daher auch nur eine Aussage aus meiner Sicht machen. Naträglich gesehen ist es auch nachzuvollziehen dass an dieser Stelle der Marker noch nicht existiert. Da ja  Marker:=New(Google.Maps.Marker(MarkerOptions)); erst nachher aufgerufen wird.
Danke für Deine Geduld.

Shalom
Manfred
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 19:21
Gern geschehen.
Und vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 18. Apr 2012, 21:45
Hi Thom,

bin eifrig dabei mehr über GoogleMap zu lernen und natürlich mit dem Framework umzusetzen.

Wie schon in den vorherigen Anfragen habe ich auf Basis des "Directions Draggable"-Demo Erweiterungen vorgenommen. So langsam wird mir die Ojektstruktur klarer. Unklar ist mir wie GoogleMaps die zusätzlichen Wegmarken/Waypoints...siehe Rot eingekreist verwaltet.

Mein Ziel ist es den aktuelen Zustand in einer Datei abzulegen um diesen wieder 1-zu-1 einzulesen/anzuzeigen. Ansatz beim Speichern "MyRoute.Legs[i]..." als Schritt speichern, wahrscheinlich "MyRoute.Legs[i].StartLocation" und "MyRoute.Legs[i].StartAddress" und beim Einlesen "WayPoint:=TDirectionsWayPoint.Create;" etc. einfügen.

Wie kann ich auf die rot eingekreisten Marken zugreifen - Daten ermitteln (Position LAT/LNG) und sie beim Einlesen wieder erzeugen?

... nächster Schritt wird dann "rot eingekreisten Marken" und "Marker" selektieren und mit "Abfrage/Info-Dialog" bei Bestätigung löschen, dazu aber später ... , hinzufügen geht einfacher...

Gruß DelphiFan2008
Miniaturansicht angehängter Grafiken
route2track_e.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 19. Apr 2012, 23:34
Du bist ja fleißig!

Die zusätzlichen Punkte sind im Array ViaWayPoints des TDirectionsLeg-Objektes enthalten. Siehe DirectionsLeg.
Da es sich um ein normales Array handelt, kann man dort Werte hinzufügen oder löschen. Allerdings befürchte ich, daß der DirectionsRenderer auf derartige Veränderungen nicht reagiert - also die Strecke neu berechnet und anzeigt.
Soll die Strecke neu eingelesen werden (zum Beispiel aus einer Datei oder Datenbank) müssen die zusätzlichen Wegpunkte wahrscheinlich dem WayPoints-Array des TDirectionsRequest-Objektes hinzugefügt werden, um bei der Berechnung berücksichtigt zu werden.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz